68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Internet ist in den letzten Jahren unter dem Schlagwort Web 2.0 zu einem Raum der Kollaboration und Partizipation geworden, indem die Nutzer verstärkt selbst Inhalte erstellen und veröffentlichen. Durch veränderte Programmieransätze entstanden neue Möglichkeiten der Interaktion und Dynamik. Um das Ziel der globalen Vernetzung ohne Barrieren zu verwirklichen, muss jedoch darauf geachtet werden, dass beeinträchtigte Menschen nicht von den neuen Möglichkeiten ausgeschlossen werden. In diesem Buch soll geklärt werden, ob die Barrierefreiheit dynamischer Technologien wie Ajax und interaktiver…mehr

Produktbeschreibung
Das Internet ist in den letzten Jahren unter dem Schlagwort Web 2.0 zu einem Raum der Kollaboration und Partizipation geworden, indem die Nutzer verstärkt selbst Inhalte erstellen und veröffentlichen. Durch veränderte Programmieransätze entstanden neue Möglichkeiten der Interaktion und Dynamik. Um das Ziel der globalen Vernetzung ohne Barrieren zu verwirklichen, muss jedoch darauf geachtet werden, dass beeinträchtigte Menschen nicht von den neuen Möglichkeiten ausgeschlossen werden. In diesem Buch soll geklärt werden, ob die Barrierefreiheit dynamischer Technologien wie Ajax und interaktiver JavaScript-Widgets mit Hilfe der WAI ARIA Spezifikation verbessert bzw. hergestellt werden kann. Dazu wird eine prototypische Testanwendung erstellt und mit Hilfe der assistiven Technologie eines Screenreaders auf Basis der WCAG 2.0 Richtlinien getestet. Am Ende der Arbeit erfolgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse hinsichtlich des noch zu Leistenden, um Web 2.0 Anwendungen barrierefrei zu gestalten.
Autorenporträt
Dipl.-Ing.: Studium der Medientechnik an der HTWK Leipzig. Frontendentwickler bei der Unister Holding GmbH, Leipzig.