Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Auf den ersten Blick könnte man James für einen typischen Teenager halten: Er ist cool und hat stets einen lockeren Spruch auf den Lippen. Aber hinter dieser Fassade verbirgt sich ein sensibler Junge und begnadeter Musiker, der auf der Suche nach der großen Liebe ist.Als James der ebenso schönen wie geheimnisvollen Nuala begegnet, schlägt sein Herz schneller hat er seine Traumfrau gefunden? Doch Nuala ist kein Mensch, sondern eine Fee, die nur zu James gekommen ist, um ihm ein Angebot zu unterbreiten: Sie kann aus ihm einen berühmten Künstler machen. Natürlich hat der Musenkuss seinen ...
Auf den ersten Blick könnte man James für einen typischen Teenager halten: Er ist cool und hat stets einen lockeren Spruch auf den Lippen. Aber hinter dieser Fassade verbirgt sich ein sensibler Junge und begnadeter Musiker, der auf der Suche nach der großen Liebe ist.
Als James der ebenso schönen wie geheimnisvollen Nuala begegnet, schlägt sein Herz schneller hat er seine Traumfrau gefunden? Doch Nuala ist kein Mensch, sondern eine Fee, die nur zu James gekommen ist, um ihm ein Angebot zu unterbreiten: Sie kann aus ihm einen berühmten Künstler machen. Natürlich hat der Musenkuss seinen Preis: ein paar Jahre von James Leben. Schweren Herzens lehnt er ab, obwohl er sich magisch zu Nuala hingezogen fühlt. Und auch die Fee merkt, dass sie zum ersten Mal verbotene Gefühle für einen Sterblichen hegt
Als James der ebenso schönen wie geheimnisvollen Nuala begegnet, schlägt sein Herz schneller hat er seine Traumfrau gefunden? Doch Nuala ist kein Mensch, sondern eine Fee, die nur zu James gekommen ist, um ihm ein Angebot zu unterbreiten: Sie kann aus ihm einen berühmten Künstler machen. Natürlich hat der Musenkuss seinen Preis: ein paar Jahre von James Leben. Schweren Herzens lehnt er ab, obwohl er sich magisch zu Nuala hingezogen fühlt. Und auch die Fee merkt, dass sie zum ersten Mal verbotene Gefühle für einen Sterblichen hegt
Maggie Stiefvater, geb. im November 1981 in Virginia, verlebte eine nach eigenen Worten sehr chaotische aber sehr kreative und musisch geprägte Kindheit und Jugend. Nach dem College versuchte sie u.a. als Kellnerin, Zeichenlehrerin beruflich Fuß zu fassen. Doch sehr bald schon meldeten sich ihre kreativen Talente und verlangten, ausgelebt zu werden zunächst als Musikerin und Songwriterin, dann zunehmend als bildende Künstlerin. Für ihre künstlerischen Arbeiten wurde sie inzwischen mit einigen wichtigen Preisen ausgezeichnet. Seit 2007 hat sich Stiefvater aufs Schreiben konzentriert und zählt inzwischen zu den erfolgreichsten Autorinnen der Romantasy.
Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur
- Seitenzahl: 361
- Altersempfehlung: von 12 bis 15 Jahren
- Erscheinungstermin: 31. Mai 2010
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 140mm
- Gewicht: 538g
- ISBN-13: 9783426283110
- ISBN-10: 3426283115
- Artikelnr.: 27874671
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Nach "Lamento - Im Bann der Feenkönigin" entführt Maggie Stiefvater ihre Leser mit "Ballade - Der Tanz der Feen" ein zweites Mal in das magische Reich der Feen.
Im Gegensatz zu "Lamento", wo Deirdre die Hauptrolle inne hatte, spielt nun ihr guter Freund James …
Mehr
Nach "Lamento - Im Bann der Feenkönigin" entführt Maggie Stiefvater ihre Leser mit "Ballade - Der Tanz der Feen" ein zweites Mal in das magische Reich der Feen.
Im Gegensatz zu "Lamento", wo Deirdre die Hauptrolle inne hatte, spielt nun ihr guter Freund James - zusammen mit der Leanan Sidhe Nuala - den Schlüsselcharakter. Da James in meinen Augen ein vielschichtigerer und interessanterer Charakter als Deirdre ist, hat mir "Ballade" sogar etwas besser als "Lamento" gefallen. Während der Charakter von Deirdre in "Ballade" über weite Strecken blass und oberflächlich bleibt, hat Maggie Stiefvater mit den Nebencharakteren von James´ Mitschüler Paul und seinem Englischlehrer Patrick Sullivan zwei weitere faszinierende Figuren erschaffen, die der Handlung interessante Facetten verleihen.
Erzählt wird die Geschichte von zwei Ich-Erzählern: James und Nuala. Zwischen den einzelnen Kapiteln befinden sich häufig SMS, die Deirdre an James geschrieben, aber nicht abgesendet hat und eingeleitet werden die Kapitel oftmals mit Gedichten von Steven Slaughter.
Auch wenn man nicht zwingend "Lamento - Im Bann der Feenkönigin" gelesen haben muss, da dieser Vorgängerband weitestgehend in sich abgeschlossen war, so würde ich dessen Lektüre dennoch empfehlen bevor man "Ballade - Der Tanz der Feen" liest. Die Entwicklung der Charaktere wird dadurch erst wirklich verständlich und die Beziehungen der Protagonisten untereinander sind dadurch von Anfang an besser nachvollziehbar.
Im Gegensatz zu vielen anderen aktuellen Feen- und Elfeninterpretationen der Jugendfantasy, vermittelt Stiefvaters Dilogie ein traditionelles und altmodisches Bild. Der Grundton ihrer Geschichten ist ruhig und verhalten, die Charaktere besonnener, die Feenwesen düsterer.
Fazit:
Maggie Stiefvater ist eine großartige Erzählerin, sie schafft lebensnahe Charaktere mit Ecken und Kanten und eine unbeschreiblich faszinierende Atmosphäre, die den Leser glauben lässt, dass Feen tatsächlich unter uns weilen.
Weitere Informationen:
Auf der Website der Autorin befindet sich sowohl selbstkomponierte Musik zu "Ballade" als auch eine Playlist mit Liedern, die Maggie Stiefvater während des Schreibens gehört hat.
Wie ihre Helden Deirdre und James ist auch die Autorin sehr musikalisch und spielt Harfe und Flöte.
Reihen-Info:
Lamento - Im Bann der Feenkönigin
Ballade - Der Tanz der Feen
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Kurzbeschreibung:
Nach den Ereignissen des letzten Sommers, bei denen James beinahe sein Leben verloren hätte, sind Deidre und er an das Musikkonservatorium Thornking – Ash gegangen. Weit weg von allen Feen und anderen außergewöhnlichen Wesen wie sie hoffen. Doch schnell wird …
Mehr
Kurzbeschreibung:
Nach den Ereignissen des letzten Sommers, bei denen James beinahe sein Leben verloren hätte, sind Deidre und er an das Musikkonservatorium Thornking – Ash gegangen. Weit weg von allen Feen und anderen außergewöhnlichen Wesen wie sie hoffen. Doch schnell wird klar, dass es auch an der Schule Feen gibt – schlimmer noch, dass sie Deidre und James dorthin gefolgt zu sein scheinen. Dann trifft James auf Nuala, die eine Leanan Sidhe ist – eine Fee, eine Muse, die ihren „Schülern“ Inspiration verschafft und ihnen im Tausch dafür Lebensjahre raubt um selber am Leben zu bleiben. James versucht hartnäckig, sich von ihr fernzuhalten, doch irgendwann beginnt er, ihr mehr und mehr zu verfallen.
Meine Meinung:
„Ballade“ ist die Fortsetzung von „Lamento Im Bann der Feenkönigin“, in der die Harfenistin Deirde die Hauptrolle spielte. Der zweite Teil handelt nun von James, ihrem besten Freund, der heimlich in sie verliebt ist und ihr deshalb an die Thornking – Ash folgt. War James im ersten Teil der Sonnenschein unter den Figuren, mit witzigen T-Shirts und immer einen Spruch auf den Lippen, empfand ich ihn in „Ballade“ eher als anstrengend und nervtötend. Am Anfang der Geschichte sind seine Sprüche noch witzig, aber irgendwann hat man einfach genug davon und wünscht sich ein wenig mehr Ernsthaftigkeit. Deirdre, die ich im ersten Teil sehr gerne mochte, kommt in diesem Band leider nur sehr sporadisch vor, was ich sehr schade finde. Der größte Teil der übrigen Figuren wird in „Ballade“ neu eingeführt, aus „Lamento“ kennt man neben James und Deirdre nur Eleanor und Tante Delia. Doch auch sie hat Maggie Stiefvater nicht so brillant hinbekommen wie die Charaktere aus dem ersten Teil. Sie bleiben alle irgendwie farblos, oberflächlich und lassen die Stärke, die die Lamento – Charaktere auszeichnete, vermissen.
Anfangs fiel es mir sehr schwer, mich in die Geschichte hineinzufinden. Sie beginnt ziemlich undurchsichtig und verwirrend und ich brauchte einige Zeit, um mir einen Überblick über die Geschehnisse zu verschaffen. Dass sich zwischen den einzelnen Kapitel immer wieder „wirre“ Textnachrichten von Dee an James, die sie dann doch nicht abschickt und deren Sinn sich erst am Ende des Buches erschließt, finden, macht das Ganze nicht einfacher. Wenn man jedoch erstmal in der Geschichte drin ist, kann man das Buch aber gut lesen. Es ist auch nicht langweilig oder albern, sondern lässt einfach die Genialität des ersten Teils vermissen.
„Ballade“ wird aus zwei verschiedenen Sichtweisen erzählt – einmal aus James Sicht, einmal aus der Sicht Nualas. Die Handlung wird also quasi von beiden Seiten beleuchtet, was mir gut gefallen hat. Vor jedem von Nualas Kapiteln stehen kurze Gedichte, die von einem ihrer Musenschüler geschrieben wurden. Diese Idee finde ich sehr schön, da das Buch durch die Gedichte aufgewertet wird.
Fazit:
„Ballade“ kann leider nicht ganz an seinen Vorgänger „Lamento“ anschließen. Die Charaktere sind nicht so gut ausgearbeitet und die Handlung bleibt eher flach und oberflächlich. Völlig vertane Lesezeit ist es jedoch nicht, da die Geschichte durchaus nett zu lesen ist und man gut unterhalten wird. Ich könnte mir gut auch vorstellen, dass es einen dritten Teil geben wird, für den „Ballade“ von Bedeutung sein könnte.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Wie die Musik zweier Herzen im Schatten der Herbstfeuer...
Zum Inhalt:
James und Deirdre gehen inzwischen auf die Thornking-Ash School of Music, einer Schule für musikalisch Hochgegabte mit übersinnlichen Fähigkeiten, doch die dramatischen Ereignisse der Vergangenheit und vor …
Mehr
Wie die Musik zweier Herzen im Schatten der Herbstfeuer...
Zum Inhalt:
James und Deirdre gehen inzwischen auf die Thornking-Ash School of Music, einer Schule für musikalisch Hochgegabte mit übersinnlichen Fähigkeiten, doch die dramatischen Ereignisse der Vergangenheit und vor allem James Liebesgeständnis haben die ehemals besten Freunde entzweit. Von der einstigen Verbundenheit ist nicht mehr viel übrig und so versuchen beide, allein an der neuen Schule klar zu kommen. James wird es schnell langweilig, vor allem als er merkt, dass ihm niemand mehr was beibringen kann, um sein Dudelsackspiel zu verbessern. Währenddessen versinkt Deirdre in Selbstmitleid und Liebeskummer, da ihre große Liebe Luke nicht mehr bei ihr ist. Doch wo ein Kleeauge ist, sind Feen nicht weit, und der Dornenkönig selbst singt jeden Abend sein Lied der Toten auf dem Schulgelände und kündigt damit Unheil an. James trifft schließlich auf die wunderschöne Leanan Sidhe Nuala, die ihm ein verlockendes Angebot unterbreitet: für ein paar Jahre seiner Lebenszeit schenkt sie ihm Inspiration und macht ihn zu einem berühmten Musiker, wenn er einwilligt. Doch James erinnert sich nur zu gut an seine bisherigen Erfahrungen mit Feen und lehnt dankend ab. Nuala bleibt trotzdem hartnäckig bei ihm und entdeckt im Laufe der Zeit, dass sie plötzlich ernsthafte Gefühle für ihn entwickelt, die ihre Pläne zu vereiteln drohen...
Stil, Sprache, Figuren:
Die Geschichte wird im Wechsel zwischen Nuala und James aus der Ich-Perspektive erzählt, wodurch beide Figuren eine unheimliche Tiefe erlangen und man bei beiden wunderbar die Entwicklung ihrer Gefühle füreinander beobachten kann. James ist dem Leser zwar aus Lamento noch bekannt, doch jetzt lernt man ihn richtig kennen und sein Tick, sich die Hände und Arme mit Wortfetzen und Notizen zu beschreiben, gewinnt erst jetzt an Bedeutung. Seine witzige Art, die Dinge um sich herum zu beschreiben und wahrzunehmen, ist sehr unterhaltsam und sein Gegenüber, die Fee Leanan Sidhe Nuala, steht ihm da in nichts nach. Bei ihr wird deutlich, dass sie zwar selbst eine Fee, aber doch eine Außenseiterin ist, die zwischen den Welten und so ihren Sehnsüchten steht. Zwischendurch sind SMS an James eingefügt, die Deirdre nicht losschickt, und Zeilen aus dem Werk "Die Goldene Zunge" von Steven Slaughter, welches ich leider nicht bei meiner Internet-Recherche entdecken konnte. Die Hauptfigur aus Lamento, Deirdre, bleibt die ganze Geschichte über ziemlich blass und im Hintergrund, was ich ein wenig schade finde. Dafür hat die Autorin mit James Mitschüler Paul und dem Englischlehrer Patrick Sullivan neue, interessante Figuren erdacht, die die Handlung bereichern. Sprachlich sind sowohl sehr poetische Elemente als auch humorvolle Aspekte zu finden, so dass die Lektüre zu einem besonderen Genuss wird.
"Als ich aufwachte war mein Mund vollgestopft mit goldener Musik. Es war, als ginge mir ein Lied durch den Kopf, das aber eine Farbe hatte und das ich schmecken und spüren konnte. Holzrauch und Regenperlen an Eichenblättern und schimmernde goldene Fäden erstickten mich fast." (Seite 53)
Fazit:
Mit dem zweiten Teil hat Maggie Stiefvater die Messlatte noch ein Stückchen höher gelegt - die beiden Protagonisten James und Nuala sind gerade aufgrund ihrer Schwächen und Fehler besonders liebenswert. Ballade ist wie die Musik zweier Herzen, die im Schatten der Herbstfeuer zu einer himmlischen Komposition verschmelzen!
Ausstattung:
Passend zum ersten Teil wurde auch dieses gebundene Buch wunderschön gestaltet. Auf dem Schutzumschlag befindet sich ein Mädchen mit nachdenklichem Gesicht, um das sich kleine, verspielte Schnörkel und Blumenelemente ranken. Diese und der Ballade-Schriftzug wurden zusätzlich lackiert. Der Einband unter dem Umschlag ist wieder in einem tiefen Kleeblatt-Grün gehalten und unterstreicht so den klassischen Bezug zu Irland.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich