PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Heimatkrimi mit Herz und Humor.Während Menschen aus aller Welt das berühmte Mittelalterfest in der Bärnauer Altstadt besuchen, wird zwischen Gauklern, Rittern und Edelfrauen eine schreckliche Entdeckung gemacht. Renate Meindl, Spross einer bekannten Knopfdynastie, liegt tot vor dem Geschichtspark, und schnell ist klar: Sie ist nicht dem Honigmet erlegen. Hauptkommissar Johann Kranzfelder und seine Kollegin Klara Stern übernehmen die Ermittlungen, die es in sich haben, denn das Opfer war allseits unbeliebt, und die Liste der Verdächtigen ist lang ...»Bärnauer Schatten« von Yvette Ec...
Ein Heimatkrimi mit Herz und Humor.Während Menschen aus aller Welt das berühmte Mittelalterfest in der Bärnauer Altstadt besuchen, wird zwischen Gauklern, Rittern und Edelfrauen eine schreckliche Entdeckung gemacht. Renate Meindl, Spross einer bekannten Knopfdynastie, liegt tot vor dem Geschichtspark, und schnell ist klar: Sie ist nicht dem Honigmet erlegen. Hauptkommissar Johann Kranzfelder und seine Kollegin Klara Stern übernehmen die Ermittlungen, die es in sich haben, denn das Opfer war allseits unbeliebt, und die Liste der Verdächtigen ist lang ...»Bärnauer Schatten« von Yvette Eckstein ist unterhaltsame Wohlfühllektüre, die durch Witz und Oberpfälzer Charme besticht - ein Muss für Fans bayerischer Cosy-Krimis!
Yvette Eckstein lebt mit ihrer Familie in den westlichen Wäldern von Augsburg und verbringt viel Zeit auf dem Bauernhof der Schwiegereltern in der nördlichen Oberpfalz. Seit ihrer frühesten Kindheit liebt sie es, Geschichten zu erzählen. Dafür absolvierte sie ein Studium an der Schule des Schreibens. www.yvetteecksteinschreibt.de
Produktdetails
- Kommissar Johann Kranzfelder 3
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 239
- Erscheinungstermin: 19. Juni 2025
- Deutsch
- Abmessung: 202mm x 134mm x 25mm
- Gewicht: 282g
- ISBN-13: 9783740823429
- ISBN-10: 3740823429
- Artikelnr.: 71998214
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Dies ist der erste Krimi, den ich von dieser Autorin lese und bin begeistert. Er ist voller Spannung, Lokalkolorit und fesselt den Leser unheimlich, da sie uns eine Palette von Verdächtige liefert. In Bärnau findet wieder das Mittelalterfest statt und der ganze Ort ist in einem …
Mehr
Dies ist der erste Krimi, den ich von dieser Autorin lese und bin begeistert. Er ist voller Spannung, Lokalkolorit und fesselt den Leser unheimlich, da sie uns eine Palette von Verdächtige liefert. In Bärnau findet wieder das Mittelalterfest statt und der ganze Ort ist in einem Ausnahmezustand. Gaugler, Ritter und Fräuleins beleben die Stadt. Doch dann wird im Geschichtspark eine tote Frau gefunden. Wie sich bald herausstellt, wurde sie mit einem harten Gegenstand erschlagen. Bald wird bekannt, dass es sich um Renate Meindl handelt, ein Mitglied der hieisgen Knopfdynastie. Renate war nicht gerade beliebt, da sie die Angestellten in der Firma mit harter Hand führte und ihren Freund und Lebensgefährten wortlos verlassen hat. Auch sonst haben die Leute von ihr keine gute Meinung. Aus der Mutter der Toten ist nicht viel herauszubringen, da sie nach dem Tod ihres Mannes sehr religös wurde und sich nach und nach von der Welt abgewandt hat. Hauptkommissar Kranzfelder und seine junge Kollegin Klara Stern ermitteln in diesem Mordfall. Sie scheinen sich im Kreis zu drehen, denn niemand weiß genaueres. Bis dann in einem Spielplatz die Mordwaffe gefunden wird, ein Feuerschläger. Die Autorin schreibt derart interessant, man meint, jetzt den Täter gefunden zu haben, was sich dann aber immer wieder als Trugschluß herausstellt. Als aber dann der Mörder gefunden wird, ist man mehr als erstaunt und bewundert den Ideenreichtum von Yvette Eckstein. Aufgeheitert wird das Buch durch den etwas grummelingen Kommissar, der abnehmen soll und sich immer wieder Süßes gönnt und durch die flappsige Art seiner Assistentin. Ganz besonders gefallen haben mir die Kapitelüberschriften der Sprichwörter über den Knopf. Auch die Erläuterungen am Ende des Buches und die Übersetzung von Oberpfälzisch ins Deutsche sind hervorzuheben. Alles in allem ein sehr gut gelungener Krimi. Das Titelbild ist passend zum Thema mit Knöpfen verziert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sich um K(n)opf und Kragen bringen
Yvette Ecksteins spannende Tour de Kultur durch die Oberpfalz knüpft im privaten Bereich der einzelnen Charaktere an die ersten beiden Bände an, kann aber auch eigenständig gelesen werden, weil alles Wissenswerte Erwähnung findet.
Ihr …
Mehr
Sich um K(n)opf und Kragen bringen
Yvette Ecksteins spannende Tour de Kultur durch die Oberpfalz knüpft im privaten Bereich der einzelnen Charaktere an die ersten beiden Bände an, kann aber auch eigenständig gelesen werden, weil alles Wissenswerte Erwähnung findet.
Ihr flüssiger, empathischer, liebevoll detaillierter, bild- und lebhafter sowie humorvoller Schreibstil in Kombination mit den unterschiedlichen, sehr gut ausgearbeiteten, starken, facettenreichen Charakteren mit Ecken und Kanten in verschiedenen Altersgruppen zog mich nicht nur in den Bann, sondern ebenso mitten ins eindrucksvolle, lehrreiche Geschehen mit überraschenden Wendungen.
Das reizvolle Lokalkolorit bringt die Autorin diesmal durch die faszinierende Geschichte des Knopfs und den mittelalterlichen Geschichtspark Bärnau-Tachov vortrefflich zur Geltung. Zudem unterstreicht sie es mit dem einfließenden Dialekt, der im Anhang ins Hochdeutsche übersetzt wird, sowie den Redewendungen und Volksweisheiten zum Thema Knopf, die sie sehr gekonnt als Kapitelüberschriften in Szene setzt.
Das Miträtseln habe ich wieder genauso sehr genossen wie die weitere Erkundung der nördlichen Oberpfalz.
Nun heißt es K(n)opf hoch bis zum nächsten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Yvette Eckstein hat mit ihrem dritten Kranzi-Roman „Bärnauer Schatten“
wieder einen tollen, kurzweiligen, humorvollen, leicht zu lesenden Krimi geschrieben! Es macht Spaß diesen Roman zu lesen, und vorallem er macht Lust auf mehr, -> mehr von Kranzfelder und Stern!
Freue …
Mehr
Yvette Eckstein hat mit ihrem dritten Kranzi-Roman „Bärnauer Schatten“
wieder einen tollen, kurzweiligen, humorvollen, leicht zu lesenden Krimi geschrieben! Es macht Spaß diesen Roman zu lesen, und vorallem er macht Lust auf mehr, -> mehr von Kranzfelder und Stern!
Freue mich schon auf den nächsten Kranzi-Roman, den es hoffentlich bald geben wird 🙏
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von Yvette Eckstein habe ich bereits „Wen die Specht holt“ und „Der Tod spielt auf der Luisenburg“ gelesen. Beide Regionalkrimis haben mir viel Spaß gemacht und so habe ich mich auf „Bärnauer Schatten“ gefreut, den die Autorin gemeinsam mit dem Verlag …
Mehr
Von Yvette Eckstein habe ich bereits „Wen die Specht holt“ und „Der Tod spielt auf der Luisenburg“ gelesen. Beide Regionalkrimis haben mir viel Spaß gemacht und so habe ich mich auf „Bärnauer Schatten“ gefreut, den die Autorin gemeinsam mit dem Verlag emons: im Juni 2025 herausgebracht hat. Es handelt sich um den 3. Teil mit dem Hauptkommissar Johann Kranzfelder und seiner Kollegin Klara Stern. Der Krimi kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Das Cover ist einfach toll und passt gut in das Genre und in die Reihe.
In Bärnau herrscht Ausnahmezustand. Das berühmte Mittelalterfest lässt Gaukler, Ritter, Edelfrauen und Halunken zusammenkommen. Alle haben gute Laune bis Renate Meindl gefunden wird. Und zwar tot. Die Meindl hatte nur wenig Freunde und gehörte zur „Knopf-Dynastie“. Die Liste der Verdächtigen ist länger, als Kranzie lieb ist und so gestalten sich die Ermittlungen als nicht ganz einfach.
Jedes Kapitel startet mit einem Spruch über den Knopf. Ich hatte keine Ahnung, dass es so viele Sprüche über Knöpfe gibt. Für Nordlichter, die im Dialekt nicht so beheimatet sind, erklärt die Autorin sie auch in Hochdeutsch. Vielen Dank, liebe Yvette. Ganz nebenbei lerne ich noch, dass der Gruß „Servus“ negativ behaftet ist. Lesen bildet.
Vom ersten bis zum letzten Buchstaben habe ich diesen Krimi sehr gerne gelesen. Er hat alles, was ein Regionalkrimi so haben sollte. Die ca. 236 Seiten haben mich hervorragend unterhalten. Zu jeder Zeit habe ich den Kriminalfall als spannend empfunden. Zu guter Letzt löst die Autorin sauber auf und meine Fragen sind beantwortet. Was bleibt ist die Frage, kommt da noch mehr, Yvette?
Alles in allem hat die Autorin Yvette Eckstein einen Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht, den es sich zu lesen lohnt. Wer Lust auf Cosy Crime, ein ungewöhnliches Setting, einen spannenden Fall und viel Lokalkolorit hat, der ist hier genau richtig. Aus diesem Grund bekommt die Autorin von mir 5 verdiente Lesesterne und eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Den Kommissaren geht der Knopf auf
Meine Meinung
Der Autorin ist mit „Bärnauer Schatten“ ein spannender Regionalkrimi rund um Bärnau bestens gelungen.
Während des Mittelalterfestes in Bärnau wird Renate Meindl, erwachsene Tochter einer Knopffabrikantenfamilie, …
Mehr
Den Kommissaren geht der Knopf auf
Meine Meinung
Der Autorin ist mit „Bärnauer Schatten“ ein spannender Regionalkrimi rund um Bärnau bestens gelungen.
Während des Mittelalterfestes in Bärnau wird Renate Meindl, erwachsene Tochter einer Knopffabrikantenfamilie, tot aufgefunden. Der bodenständige Kommissar Johann Kranzfelder und seine junge, smarte Kollegin Klara Stern werden auf den Fall angesetzt, denn bald schon steht fest, dass es sich um Mord handelt. Durch ihre recht forsche Art hatte sich Renate Meindl jede Menge Feinde geschaffen und so sind die Kommissare mit mehr Verdächtigen als ihnen lieb ist konfrontiert.
Der flotte Schreibstil und die zeitweise humorvollen Passagen ließen mich nur so durch die Seiten fliegen. Jede Menge Twists trugen dazu bei, dass der Spannungsbogen bis ganz zum Schluss gehalten wurde und ich ständig am Miträtseln war, wie alles zusammenhängen könnte. Den Mörder hatte ich bis zuletzt überhaupt nicht auf dem Schirm und so endete das Buch zwar überraschend, aber schlüssig.
Was mir besonders gut gefiel, waren die Sprichwörter rund um den Begriff „Knopf“ jeweils am Kapitelanfang als Überschrift und die vielen Informationen bezüglich der Produktion von Knöpfen in Bärnau. Auch etliche wissenswerte Fakten über das Leben im Mittelalter wurden präsentiert und ich fand es sehr interessant, neben der spannenden und kurzweiligen Krimilektüre noch meinen Wissenshorizont zu erweitern und in die Region rund um Bärnau einzutauchen.
Mein Fazit
Wer auf der Suche nach einem gut gemachten Regionalkrimi rund um Bärnau mit Spannung und Witz ist, dem sein „Bärnauer Schatten“ bestens empfohlen. Ich verbrachte angenehme Lesestunden und freue mich schon jetzt auf weitere Titel der Autorin Yvette Eckstein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für