PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Gartenschau im Schwarzwald zwischen Freudenstadt und Baiersbronn wirft lange, dunkle Schatten voraus. Ein Jahr vor Beginn des Großevents »Tal X« gibt es am Ufer des Forbachs mehrere rätselhafte Todesfälle. Haben sie etwas mit der Gartenschau zu tun? Soll die Veranstaltung in letzter Minute verhindert werden? Nein, keinesfalls! Der Freudenstädter Oberbürgermeister ist sich sicher, dass die Bevölkerung voller Begeisterung hinter der Gartenausstellung steht. Kommissar Oskar Lindt nimmt die Ermittlungen auf und taucht tief in die Historie des Tals ein.
Bernd Leix ist Schwarzwälder durch und durch. Er hat Forstwirtschaft studiert, lebt und arbeitet in Freudenstadt. Als Revierförster betreute er viele Jahrzehnte die Wälder rings um das Klosterstädtchen Alpirsbach. Zuvor war er einige Zeit im von Kriminalität durchdrungenen Karlsruher Hardtwald tätig. Deshalb machte er anfangs die badische Fächerstadt zum Schauplatz seiner Krimis um den behäbigen, Pfeife rauchenden Kommissar Oskar Lindt. Doch der Mordermittler aus der badischen Großstadt ist schwarzwaldbegeistert und wird geradezu von den dunklen Wäldern und den dort geschehenen Verbrechen angezogen.

© privat
Produktdetails
- Kriminalhauptkommissar Oskar Lindt 13
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 10750
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 261
- Erscheinungstermin: 12. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 138mm x 27mm
- Gewicht: 294g
- ISBN-13: 9783839207505
- ISBN-10: 3839207509
- Artikelnr.: 71982696
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
Der Sensenmann vom Christophertal.
Das Buch beginnt mit einer Vernehmung: Oskar Lindt befragt Alexander Jacobs, der eine Frau mit einer Sense erstochen haben soll. Die Tat geschah in Freudenstadt, da der Tatverdächtige aber verwandt mit dem dortigen Polizeipräsidenten ist, wurde die …
Mehr
Der Sensenmann vom Christophertal.
Das Buch beginnt mit einer Vernehmung: Oskar Lindt befragt Alexander Jacobs, der eine Frau mit einer Sense erstochen haben soll. Die Tat geschah in Freudenstadt, da der Tatverdächtige aber verwandt mit dem dortigen Polizeipräsidenten ist, wurde die Ermittlungsarbeit nach Karlsruhe gegeben, wo Jacobs auch lebt.
Es war schön, wieder von Oskar zu lesen! Der Kommissar und seine Kollegen sind mir sehr ans Herz gewachsen und ich fiebere jedem neuen Teil entgegen. Dieses Mal arbeitet er wieder zwischen Karlsruhe und dem Schwarzwald.
Die Tote hat sich sehr für die Natur engagiert - hat ihr Tod etwas mit der geplanten Gartenschau zu tun? Aber die ist schon in der Vorbereitung und nicht mehr zu verhindern. Es blieb auch nicht bei der einen Toten…
Die Ermittlungen gerieten ins Stocken, da keine Hinweise vorhanden waren. Im Umfeld der Toten gab es keine Ungereimtheiten. Nach dem dritten Mord kam dann heraus, dass die 3 sich gut kannten - aber ein Motiv gab es immer noch nicht.
Mit akribischer Suche und Unterstützung von Kommissar Zufall konnten die Fälle dann doch gelöst werden, auch wenn das Ende nicht optimal war. Ich bin mir nicht sicher, ob ich dem Buch eine gute oder sehr gute Bewertung geben soll, deshalb erteile ich 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Bachrauschen“ ist der 13. Schwarzwald-Krimi mit Kriminalhauptkommissar Oskar Lindt. Für mich ist es das erste Buch dieser Reihe.
Adelheid Kramer aus Freudenstadt liegt tot im Bach. Es wird von Mord ausgegangen und ein Verdächtiger ist schnell ermittelt. Nun müssen die …
Mehr
„Bachrauschen“ ist der 13. Schwarzwald-Krimi mit Kriminalhauptkommissar Oskar Lindt. Für mich ist es das erste Buch dieser Reihe.
Adelheid Kramer aus Freudenstadt liegt tot im Bach. Es wird von Mord ausgegangen und ein Verdächtiger ist schnell ermittelt. Nun müssen die Kommissare aus Karlsruhe noch stichfeste Beweise gegen ihn finden. Zuerst wird im Umfeld der Toten ermittelt, die sehr zurückgezogen lebte, aber einen Bezug zu Karlsruhe hat. Nachdem es zwei weitere Tote gibt, wächst der Druck auf Oskar Lindt und sein Team. Denn aufgrund der bevorstehenden Gartenschau muss der Fall schnell geklärt werden, damit die Touristen nicht verschreckt werden.
Da es für mich das erste Buch der Reihe war, habe ich die Charaktere nur auf Dienstebene kennengelernt. Oskar Lindt war mir sympathisch. Er ist ein Genussmensch, liebt gutes Essen und die Natur. Er hat ein gutes Verhältnis zu seinem eigenen und auch zum Freudenstadter Team.
Der Fall selbst zieht sich ziemlich in die Länge. Das gesamte erste Kapitel befasst sich über mehrere Seiten mit der Vernehmung eines Verdächtigen. Diese wird mit sehr kurzen Sätzen mit vielen, auch sinnlosen, sich wiederholenden Fragen geführt. Die Taten selbst waren zwar grausam, aber dazwischen passierte nicht viel. Man lernt die Gegend etwas kennen und die kulinarischen Spezialitäten. Auch über historische Gegebenheiten wird ausführlich berichtet.
Insgesamt ist es ein ruhiger Krimi mit einem gemütlichen und entspannten Kommissar. Das Buch war zwar unterhaltsam, aber bis auf die Morde wenig spannend. Am Ende wird es noch etwas rasanter mit überraschendem Ausgang.
Das Cover finde ich sehr schön.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für