79,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Hochschulwesen Europas steht im Spannungsfeldverschiedener Einflusskräfte. Durch die Errichtung eines europäischenHochschulraumes bis 2010 soll nun dieKonkurrenzfähigkeit auf dem globalen Wirtschafts- undBildungsmarkt gestärkt werden. Doch wie reagieren dieUnternehmen auf die neuen Hochschulabschlüsse? Welchefachlichen und ausserfachlichen Kompetenzen undSchlüsselqualifikationen werden von den Absolventenerwartet? Die Autorin Annina Bernath gibt einführendeinen Überblick über die Entwicklung und die Zieleder Bologna-Reform und beleuchtet die Strukturen desSchweizer Hochschulwesens. Die…mehr

Produktbeschreibung
Das Hochschulwesen Europas steht im Spannungsfeldverschiedener Einflusskräfte. Durch die Errichtung eines europäischenHochschulraumes bis 2010 soll nun dieKonkurrenzfähigkeit auf dem globalen Wirtschafts- undBildungsmarkt gestärkt werden. Doch wie reagieren dieUnternehmen auf die neuen Hochschulabschlüsse? Welchefachlichen und ausserfachlichen Kompetenzen undSchlüsselqualifikationen werden von den Absolventenerwartet? Die Autorin Annina Bernath gibt einführendeinen Überblick über die Entwicklung und die Zieleder Bologna-Reform und beleuchtet die Strukturen desSchweizer Hochschulwesens. Die anschliessendeempirische Untersuchung befasst sich mit derAkzeptanz der neuen Abschlüsse, den Anforderungen undgewünschten Kompetenzen, der personalpolitischenEinstufung sowie den Karriereperspektiven vonBachelor- und Masterabsolventen in der SchweizerWirtschaft und mündet in 18 Gestaltungsempfehlungen.Das Buch richtet sich an alle Hochschulen,Unternehmen und Studierende.
Autorenporträt
bernath annina esther§Annina Esther Bernath, lic.rer.pol.: Studium der Betriebs- undMedienwissenschaft an der Universität Bern