Autowahn / Die Flüsse von London - Graphic Novel Bd.1
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Autowahn ist ein neues Abenteuer für den Londoner Polizisten Peter Grant, den Star der Bestseller-Romanreihe Die Flüsse von London von Ben Aaronovitch. Grant gehört einer ganz besonderen Londoner Polizeieinheit an. Als Vollzeitpolizist und Teilzeitmagier bearbeitet er recht ungewöhnliche Fälle - jene, die mit Zauberei und der allgemeinen Verrücktheit, die London bis ins dunkle Mark durchdringt, zu tun haben. Sein neuester Fall beginnt mit einem völlig harmlos erscheinenden Auto, das auf einmal Mordlust entwickelt - ohne einen Fahrer. Aber der Fall zieht Kreise und der unheimlichste Wage...
Autowahn ist ein neues Abenteuer für den Londoner Polizisten Peter Grant, den Star der Bestseller-Romanreihe Die Flüsse von London von Ben Aaronovitch. Grant gehört einer ganz besonderen Londoner Polizeieinheit an. Als Vollzeitpolizist und Teilzeitmagier bearbeitet er recht ungewöhnliche Fälle - jene, die mit Zauberei und der allgemeinen Verrücktheit, die London bis ins dunkle Mark durchdringt, zu tun haben. Sein neuester Fall beginnt mit einem völlig harmlos erscheinenden Auto, das auf einmal Mordlust entwickelt - ohne einen Fahrer. Aber der Fall zieht Kreise und der unheimlichste Wagen Englands, einige Teenager auf Ketamin sowie eine antike Holzbank mit einer überaus finsteren Vergangenheit erweitern den mysteriösen Fall...Basierend auf der Bestseller-Romanreihe von Ben Aaronovitch
BIOGRAFIEN ANDREW CARTMEL begann seine lange und vielseitige Karriere in der TV- und Buchbranche, als er 1986 als Drehbuchautor für Doctor Who angestellt wurde. Er hat die letzten Jahre der Ursprungsserie entscheidend (und positiv) beeinflusst und wechselte danach zu Casualty. Seine Vinyl Detective-Krimiroman-Reihe erscheint ab Frühjahr 2019 auf Deutsch unter dem Titel Murder Swing bei Suhrkamp. In seiner Freizeit macht er gern Stand-up-Comedy. LEE SULLIVAN startete seine Comic-Karriere bei Marvel UK mit Transformers, Thundercats und Robocop - doch vor allem ist er durch Doctor Who bekannt. Er ist und bleibt ein großer Fan der Serie und hat den Doctor schon für zahlreiche Verlage gezeichnet. Zehn Jahre lang spielte er Saxofon in einer Roxy Music-Coverband, und er hat auch in der Serie zahlreiche Roxy Music-Gags eingestreut. LUIS GUERRERO Anders als die bisher genannten Veteranen ist Luis noch relativ neu in der Comic-Szene. Der gebürtige Mexikaner debütierte 2012 in der Big Dog Ink-Reihe Ursa Minor. Seitdem arbeitet er regelmäßig für Titan Comics und hat zahlreiche Geschichten und Cover für Doctor Who, The Troop und Man Plus sowie Die Flüsse von London koloriert. BEN AARONOVITCH Ben ist vermutlich am besten bekannt für seine Peter Grant-Romane, deren erster Band Die Flüsse von London 2011 erschienen ist. In den Romanen, die weltweit über eine Million Mal verkauft wurden, vermischt er die Polizeiarbeit mit Urban Fantasy und der Geschichte Londons. Ferner hat er viel fürs Fernsehen gearbeitet, vor allem für Doctor Who, wo er die bei den Fans beliebten Folgen Remembrance oft the Daleks (Die Hand des Omega) und Battlefield (Excaliburs Vermächtnis) schrieb. Außerdem zeichnet er für eine Folge des BBCKrankenhausdauerbrenners Casualty verantwortlich und hat auch für die britische Scifi-Kultserie Jupiter Moon geschrieben. Er wurde in London geboren und ist dort geblieben - er sagt, er werde die Stadt erst verlassen, wenn man sie ihm aus den kalten, klammen Fingern klaubt.
Produktdetails
- Die Flüsse von London, Graphic Novel .1
- Verlag: Panini Manga und Comic
- Originaltitel: Rivers of London: Body Work
- Seitenzahl: 128
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. August 2018
- Deutsch
- Abmessung: 263mm x 170mm x 13mm
- Gewicht: 418g
- ISBN-13: 9783741609152
- ISBN-10: 3741609153
- Artikelnr.: 52481606
Herstellerkennzeichnung
Panini Verlags GmbH
Schloßstraße 76
70176 Stuttgart
Peter Grant wird zu einem sehr mysteriösen Fall hinzugezogen. Ein Auto macht Probleme, indem es Menschen umbringt... nur sitzt keiner hinter dem Steuer. Peter findet heraus, dass in diesem Auto Teile aus einem anderen Auto verbaut sind, welches von seiner Besitzerin Constance auf einem …
Mehr
Peter Grant wird zu einem sehr mysteriösen Fall hinzugezogen. Ein Auto macht Probleme, indem es Menschen umbringt... nur sitzt keiner hinter dem Steuer. Peter findet heraus, dass in diesem Auto Teile aus einem anderen Auto verbaut sind, welches von seiner Besitzerin Constance auf einem Schrottplatz abgegeben wurde, damit es zerstört wird.
Bei seiner Recherche stößt Peter auf weitere unerklärliche Dinge. Gut jedoch, dass dies ja sein Spezialgebiet ist, schließlich ist er neben seiner Arbeit als Polizist noch als Teilzeitmagier unterwegs.
Vorab muss ich sagen, dass man, sollte man die Buchreihe "Die Flüsse von London" nicht kennen, mit der vorliegenden Graphic Novel nichts anfangen kann, da keinerlei Erklärungen abgegeben werden.
Man weiß also nicht, dass Peter Grant eigentlich nur bei der Londoner Polizei angestellt ist und seine Begabung bei einem Polizisten namens Nightingale auf Interesse stößt und dieser ihm beibringt, seine Magie für unerklärliche Fälle einzusetzen.
In der vorliegenden Graphic Novel geht es nun um ein mordlustiges Auto. Peter recherchiert zusammen mit der Polizistin Sahra Guleed und nehmen eine Fährte auf. Dabei landen sie auf einem Schrottplatz, wo sie auf den Besitzer Debden treffen... und ein Auto, dass sie angreift.
Die Panels sind teilweise sehr düster gehalten. Viel Farbe sucht man vergebens. Auch hatte ich teilweise Probleme, mich mit der Abfolge des Lesens anzufreunden. Es gibt oft Rückblicke auf vergangene Szenen oder direkt in die Vergangenheit. Doch wird dies leider nicht angekündigt. Mir ist klar, dass man in Graphic Novels keinen Absatz machen kann, doch könnte durch ein "wiederkehrendes Bild" der Sprung in eine andere Szene kenntlich gemacht werden.
Ansonsten war die Geschichte sehr spannend. Ein verfluchtes Auto, welches in London sein Unwesen treibt, erinnert ein bisschen an "Christine" von Stephen King, doch nur äußerlich. Es ist gelungen, aus "Autowahn" eine komplett andere Geschichte zu machen und durch überraschende Wendungen Spannung reinzubringen.
Die Charaktere waren mir aus der Buchreihe "Die Flüsse von London" ja teilweise schon bekannt und so wusste ich um deren Macken, Ecken und Kanten. Wie immer, hat man ja Vorstellungen von den Gesichtern der Charaktere. Bis auf eine Ähnlichkeit bei Peter, hatte ich bei allen anderen andere Gesichtszüge vor Augen. Interessant, wie unterschiedlich man sich etwas vorstellen kann.
Ich hatte sehr viel Spaß beim Lesen und freue mich schon auf die nächsten Teil der Graphic Novel.
Meggies Fussnote:
Spannende Zusatzgeschichte zur eigentlichen Buch-Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem ich alle bisher erschienen Romane gerne gelesen habe, habe ich entdeckt, dass es nun auch eine Graphic Novel Reihe um Peter Grant gibt. Mit einer interessanten Geschichte und vielen bekannten Gesichtern bietet diese Ausgabe eine schöne Ergänzung zu den Roman und gibt der Welt noch …
Mehr
Nachdem ich alle bisher erschienen Romane gerne gelesen habe, habe ich entdeckt, dass es nun auch eine Graphic Novel Reihe um Peter Grant gibt. Mit einer interessanten Geschichte und vielen bekannten Gesichtern bietet diese Ausgabe eine schöne Ergänzung zu den Roman und gibt der Welt noch etwas mehr Farbe.
Es ist meiner Meinung nach vermutlich auch problemlos lesbar, wenn man die Romane nicht kennt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote