43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die hier vorgestellten Artikel befassen sich mit der Analyse der symbolischen Welt unter dem Aspekt der Gewalt (und der Autorität) sowie mit den Auswirkungen, die diese als diskriminierend im sozialen Bereich haben können.Die Wahrnehmungskategorien sind historisch bedingt, da die Bedeutungs- und Wertungsgeflechte dynamisch sind und sich sogar innerhalb von Generationen verändern.Die ersten beiden Artikel befassen sich daher mit den zentralen Begriffen der Hegemonie und der Konstitution sozialer Subjekte unter Bezugnahme auf Bourdieu, Foucault, Laclau und andere, um das Phänomen zu…mehr

Produktbeschreibung
Die hier vorgestellten Artikel befassen sich mit der Analyse der symbolischen Welt unter dem Aspekt der Gewalt (und der Autorität) sowie mit den Auswirkungen, die diese als diskriminierend im sozialen Bereich haben können.Die Wahrnehmungskategorien sind historisch bedingt, da die Bedeutungs- und Wertungsgeflechte dynamisch sind und sich sogar innerhalb von Generationen verändern.Die ersten beiden Artikel befassen sich daher mit den zentralen Begriffen der Hegemonie und der Konstitution sozialer Subjekte unter Bezugnahme auf Bourdieu, Foucault, Laclau und andere, um das Phänomen zu charakterisieren und in das Licht der so genannten Risikogesellschaft zu stellen.Der dritte Artikel befasst sich mit der Besessenheit der neuen Generationen von der körperlichen Figur.
Autorenporträt
JUAN CARLOS SEOANE- Hochschulabschluss in Soziologie.Studienrichtung: Politische und kulturelle Soziologie.Ordentlicher Forschungsprofessor. Fakultät für Sozialwissenschaften. Nationale Universität von Quilmes. Argentinien.