43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Internet der Dinge (IoT) ist eine aufstrebende Technologie der letzten Jahre. Mit dem IoT ist es einfach, eine Anwendung zu erstellen, die das Leben der Menschen vereinfacht. Es verringert den Aufwand des Menschen und liefert punktgenaue Werte. Heutzutage sehen wir IoT in jedem Bereich. Einer der Bereiche ist die Gärtnerei, wo die Pflanzen unter verschiedenen Wetterbedingungen gepflegt werden. Das Hauptziel dieser Arbeit ist es, ein automatisiertes Modell zu entwickeln, das auch für das gute Wachstum der Pflanzen in einer Gärtnerei überwacht werden kann. Da in einer Gärtnerei verschiedene…mehr

Produktbeschreibung
Das Internet der Dinge (IoT) ist eine aufstrebende Technologie der letzten Jahre. Mit dem IoT ist es einfach, eine Anwendung zu erstellen, die das Leben der Menschen vereinfacht. Es verringert den Aufwand des Menschen und liefert punktgenaue Werte. Heutzutage sehen wir IoT in jedem Bereich. Einer der Bereiche ist die Gärtnerei, wo die Pflanzen unter verschiedenen Wetterbedingungen gepflegt werden. Das Hauptziel dieser Arbeit ist es, ein automatisiertes Modell zu entwickeln, das auch für das gute Wachstum der Pflanzen in einer Gärtnerei überwacht werden kann. Da in einer Gärtnerei verschiedene kleine Pflanzen gezüchtet werden, ist es sehr wichtig, gute Wetterbedingungen zu überwachen und aufrechtzuerhalten, die eine Schlüsselrolle spielen. Parameter wie Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Bodenfeuchtigkeit werden zur Überwachung der Pflanzen herangezogen. Wenn die Temperaturwerte hoch sind, wird ein Ventilator aktiviert, um die Temperatur aufrechtzuerhalten, so dass die Pflanzen gesund wachsen können. Dieses Modell wurde mit einem Arduino AT Mega 328, einem ESP 8266 Wi-Fi-Modul und Sensoren für Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Bodenfeuchtigkeit entwickelt. Die von diesen Sensoren vorhergesagten Werte können in der Anwendung Thing View Free angezeigt werden.
Autorenporträt
La dott.ssa Y Mohana Roopa è attualmente docente di CSE. Ha conseguito il dottorato di ricerca presso il JNTU di Anantapur. Ha 21 anni di esperienza nell'insegnamento e nella ricerca e ha pubblicato 45 articoli in varie conferenze nazionali e internazionali e riviste specializzate. Le sue aree di interesse comprendono l'ingegneria del software, il cloud computing e l'Internet of Things.