49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Facebook, Twitter, YouTube oder Xing haben nicht nur das Internet maßgeblich verändert, sondern sind auch wichtige Kommunikationsinstrumente für den Marketing-Mix von Unternehmen jeder Größe und Branche geworden. Sowohl Kunden, als auch Interessenten können sich nun weltweit und uneingeschränkt über ihre Meinungen zu Unternehmen, Produkten oder Dienstleistungen austauschen. Unternehmen, die diesen Informationsaustausch ihrer Zielgruppe ignorieren, laufen Gefahr, die Kontrolle zu verlieren. Bei richtiger Nutzung bieten die Social Media aber neue und kostengünstige Chancen für den nachhaltigen…mehr

Produktbeschreibung
Facebook, Twitter, YouTube oder Xing haben nicht nur das Internet maßgeblich verändert, sondern sind auch wichtige Kommunikationsinstrumente für den Marketing-Mix von Unternehmen jeder Größe und Branche geworden. Sowohl Kunden, als auch Interessenten können sich nun weltweit und uneingeschränkt über ihre Meinungen zu Unternehmen, Produkten oder Dienstleistungen austauschen. Unternehmen, die diesen Informationsaustausch ihrer Zielgruppe ignorieren, laufen Gefahr, die Kontrolle zu verlieren. Bei richtiger Nutzung bieten die Social Media aber neue und kostengünstige Chancen für den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen. In diesem Buch werden zunächst die verschiedenen Social Media Plattformen vorgestellt. Hierbei liegt der Fokus nicht nur auf deren Funktionen, sondern es wird auch anhand von Studien auf die jeweiligen Nutzer und deren Nutzungsverhalten eingegangen. Des Weiteren werden in diesem Kapitel Erfolgsbeispiele aus der Praxis beschrieben. Im zweiten Teil dieser Arbeit wird erläutert, in wie weit die SM die traditionellen Kommunikationsinstrumente (Werbung, Verkaufsförderung, PR, Persönlicher Verkauf und Direktmarketing) ergänzen. Da es sich bei den SM um eine zweiseitige Kommunikation handelt und man auch mit negativer Resonanz bei jeder SM Aktivität rechnen muss, wird auch auf den richtigen Umgang mit dieser Kritik eingegangen.
Autorenporträt
Matthias Dünnweber studierte internationale Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität in Wien und absolvierte zusätzlich aufbauende Lehrveranstaltungen an der London School of Economics, sowie an der University of California in Los Angeles. Neben seinem Studium arbeitete er in der Marketingabteilung von IBM Deutschland.