32,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Auf Grundlage des heutigen Forschungsstandes wird Sport als Therapiemöglichkeit für MS erkrankte Personen weitestgehend anerkannt. Es konnte in vielen Studien nachgewiesen werden, dass moderate sportliche Belastung zu einer erhöhten physischen und sozialen Mobilität, zu einer Erleichterung der Alltagsaktivitäten und somit zu einer Verbesserung der Lebensqualität der MS Patienten führen kann. Trotz der großen Studienanzahl bestehen weiterhin noch viele offene Fragen über den Zusammenhang der neurologischen Erkrankung und sportlicher Belastung, deren Aufklärung für Multiple Sklerose Patienten…mehr

Produktbeschreibung
Auf Grundlage des heutigen Forschungsstandes wird Sport als Therapiemöglichkeit für MS erkrankte Personen weitestgehend anerkannt. Es konnte in vielen Studien nachgewiesen werden, dass moderate sportliche Belastung zu einer erhöhten physischen und sozialen Mobilität, zu einer Erleichterung der Alltagsaktivitäten und somit zu einer Verbesserung der Lebensqualität der MS Patienten führen kann. Trotz der großen Studienanzahl bestehen weiterhin noch viele offene Fragen über den Zusammenhang der neurologischen Erkrankung und sportlicher Belastung, deren Aufklärung für Multiple Sklerose Patienten von großer Bedeutung ist. Mithilfe der durchgeführten Studie soll aufgezeigt werden, dass mehrmaliges wöchentliches Ausdauertraining zu einer Verbesserung der Gangsicherheit, abgeleitet von den ausgewählten Gangparametern der Schrittlänge, der Schrittfrequenz und der Bodenkontaktzeit, führt. Anhand der Untersuchungsergebnisse kann hergeleitet werden, ob die angewandte Trainingsmethode von den MS Patienten gut toleriert wurde und folglich für eine allgemeine Sportempfehlung herangezogen werden kann.
Autorenporträt
Kurzvita: Geboren 1989 in Göttingen, Abitur 2008 am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt, Studium Bachelor of Science: "Sport und Leistung" an der Deutschen Sporthochschule Köln und der Université Claude Bernard Lyon