19,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Robert Ignaz Lendlmayer, Edler von Lendenfeld, (1858-1913) war ein österreichischer Zoologe und Alpinist. Er lebte von 1881 bis 1886 in Australien und Neuseeland. Hier betrieb er intensive Studien über die Niederen Tiere des Meeres. Seine Forschungsschwerpunkte waren die Flugbewegungen von Insekten sowie die Fauna der Tiefsee und der Korallenriffe. Er erbrachte den Nachweis, dass es sich bei den Leuchtorganen der Tiefseefische um Drüsen handelt. (Quelle: Wikipedia CC BY-SA 3.0 de) Das Buch führt uns in zwei Regionen Australiens - Neu Süd Wales, das heutige Queensland und Viktoria - sowie nach…mehr

Produktbeschreibung
Robert Ignaz Lendlmayer, Edler von Lendenfeld, (1858-1913) war ein österreichischer Zoologe und Alpinist. Er lebte von 1881 bis 1886 in Australien und Neuseeland. Hier betrieb er intensive Studien über die Niederen Tiere des Meeres. Seine Forschungsschwerpunkte waren die Flugbewegungen von Insekten sowie die Fauna der Tiefsee und der Korallenriffe. Er erbrachte den Nachweis, dass es sich bei den Leuchtorganen der Tiefseefische um Drüsen handelt. (Quelle: Wikipedia CC BY-SA 3.0 de) Das Buch führt uns in zwei Regionen Australiens - Neu Süd Wales, das heutige Queensland und Viktoria - sowie nach Neuseeland. Dabei verbindet der Autor seine wissenschaftlichen Erkenntnisse über diese Regionen mit persönlichen Erlebnissen in einer sprachlich zugänglichen Darstellungsweise. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Erkundung der Berg- und Tierwelt der bereisten Regionen. Ein mit Illustrationen versehener Reprint der 1892 veröffentlichten Australienreise des Autors R. v. Lendenfeld.