49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Von 1985-2005 erlebte Bolivien einen Anstieg der ausländischen Direktinvestitionen (ADI) und eine Zunahme der sozialen Unruhen. In dieser Studie wird versucht, Gurrs (1970) Theorie der relativen Deprivation auf den Anstieg der sozialen Unruhen in Bolivien in diesem Zeitraum anzuwenden, indem die von Gurr (1968) und später von Oseghale (1993) ermittelten Statistiken für ausländische Direktinvestitionen und andere soziale und wirtschaftliche Indikatoren genauer untersucht werden. Gurr (1970) stellte die These auf, dass ein hohes Maß an relativer Deprivation in vielen Bevölkerungsgruppen zu einem…mehr

Produktbeschreibung
Von 1985-2005 erlebte Bolivien einen Anstieg der ausländischen Direktinvestitionen (ADI) und eine Zunahme der sozialen Unruhen. In dieser Studie wird versucht, Gurrs (1970) Theorie der relativen Deprivation auf den Anstieg der sozialen Unruhen in Bolivien in diesem Zeitraum anzuwenden, indem die von Gurr (1968) und später von Oseghale (1993) ermittelten Statistiken für ausländische Direktinvestitionen und andere soziale und wirtschaftliche Indikatoren genauer untersucht werden. Gurr (1970) stellte die These auf, dass ein hohes Maß an relativer Deprivation in vielen Bevölkerungsgruppen zu einem bestimmten Zeitpunkt mit einem hohen Ausmaß an sozialen Unruhen korreliert. Diese Studie zeigt, dass soziale Unruhen in einer einzelnen Bevölkerung über einen langen Zeitraum eher mit der Veränderung des Niveaus der relativen Deprivation als mit der absoluten Messung der relativen Deprivation korrelieren. Isoliert von anderen sozialen und wirtschaftlichen Indikatoren besteht zudem ein signifikanter Zusammenhang zwischen ausländischen Direktinvestitionen und dem Ausmaß der sozialen Unruhen in Bolivien während dieses Zeitraums.
Autorenporträt
Doctorat en politique, spécialisation en études environnementales, Université de Californie, Santa Cruz, 2021. Maîtrise en relations internationales, Université d'État de San Francisco, 2012. Licence en journalisme, spécialisation en rédaction de magazines, Université d'État de San Francisco, 2008.