60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Traditionell sind die Schwierigkeiten, die im Bildungsprozess auftreten, auf Verständigungsprobleme zurückzuführen. Dies wird noch verschärft, wenn Schüler mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen, Gewohnheiten, Lernstilen, akademischer Vielfalt und Vorbereitungsniveaus in verschiedenen Fächern auf voruniversitärer Ebene im Klassenzimmer zusammenkommen. Die aktuellen Anforderungen an die Ausbildung von Studierenden im Hochschulbereich erfordern eine systematische Aufmerksamkeit der Lehrkräfte für den Prozess des Verstehens. Daher ist es wichtig, dass die Arbeit die Möglichkeiten und Schwächen…mehr

Produktbeschreibung
Traditionell sind die Schwierigkeiten, die im Bildungsprozess auftreten, auf Verständigungsprobleme zurückzuführen. Dies wird noch verschärft, wenn Schüler mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen, Gewohnheiten, Lernstilen, akademischer Vielfalt und Vorbereitungsniveaus in verschiedenen Fächern auf voruniversitärer Ebene im Klassenzimmer zusammenkommen. Die aktuellen Anforderungen an die Ausbildung von Studierenden im Hochschulbereich erfordern eine systematische Aufmerksamkeit der Lehrkräfte für den Prozess des Verstehens. Daher ist es wichtig, dass die Arbeit die Möglichkeiten und Schwächen der Vorbereitung von Lehrern auf das Verstehen in nicht-philologischen Fächern aufzeigt und einen theoretisch-methodischen Vorschlag unterbreitet.
Autorenporträt
Professor de Física no Ensino Secundário Superior. Mestre em Actividade Física na Comunidade. Doutor em Ciências da Educação. Professor e Investigador na Universidade Agrária de Havana (UNAH). Investigador Adjunto no Centro Latino-americano de Estudos em Epistemologia Pedagógica (CESPE).