Science Busters
Gebundenes Buch
Aus! Die Wissenschaft vom Ende
Warum manche Dinge krachen gehen und andere einfach nicht aufhören wollen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nichts hält ewig - oder doch? Die Science Busters über die Wissenschaft von Ende und Unendlichkeit. Ab Oktober 2025 auf großer TourneeSchluss! Aus! Vorbei! Warum wollen manche Dinge einfach nicht aufhören, während andere sich irgendwann krachend verabschieden? Die Science Busters beschäftigen sich mit dem Ende. Des Universums. Des Lebens. Der Menschheit. Der Klimakrise. Der Unendlichkeit. Aber auch mit den Dingen, die nicht wissen, wann es genug ist. Long Covid. Aberglauben. Verschwörungserzählungen. Strahlendem Atommüll. Der Unendlichkeit. Pi. Ist nach dem Urknall vor dem Urknall? Si...
Nichts hält ewig - oder doch? Die Science Busters über die Wissenschaft von Ende und Unendlichkeit. Ab Oktober 2025 auf großer TourneeSchluss! Aus! Vorbei! Warum wollen manche Dinge einfach nicht aufhören, während andere sich irgendwann krachend verabschieden? Die Science Busters beschäftigen sich mit dem Ende. Des Universums. Des Lebens. Der Menschheit. Der Klimakrise. Der Unendlichkeit. Aber auch mit den Dingen, die nicht wissen, wann es genug ist. Long Covid. Aberglauben. Verschwörungserzählungen. Strahlendem Atommüll. Der Unendlichkeit. Pi. Ist nach dem Urknall vor dem Urknall? Sind nach dem Weltuntergang noch Weltreisen möglich? Wie kriegt man einen Planeten kaputt? Und wie kann der Gewitterfurzer helfen, das Ende hinauszuzögern? Methodisch korrekt, selbstgeschrieben, unter Einhaltung aller Naturgesetze des Universums! Mit einem Vorspiel im Himmel, einem Nachspiel in der Hölle -Wissenschaft für alle in einer verrückter werdenden Welt.
Die Science Busters sind längst Kult. Seit ihrer Gründung 2007 servieren sie Wissenschaft für alle, gastieren mit ihren Wissenschaftskabarett-Shows in Theatern im gesamten deutschsprachigen Raum und sind in Fernsehen und Radio präsent. Für ihr Kabarettprogramm erhielten sie den Deutschen Kleinkunstpreis sowie den Salzburger Stier. Ihre Bücher 'Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln' und 'Das Universum ist eine Scheißgegend' wurden als Wissensbücher des Jahres ausgezeichnet. Zuletzt erschien bei Hanser 2022 'Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt'.
Produktdetails
- Verlag: Hanser
- Artikelnr. des Verlages: 505/28442
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 14. Oktober 2025
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 143mm x 21mm
- Gewicht: 386g
- ISBN-13: 9783446284425
- ISBN-10: 3446284427
- Artikelnr.: 73677263
Herstellerkennzeichnung
Carl Hanser Verlag
Vilshofener Straße 10
81679 München
info@hanser.de
Die Autoren des Buches, das sich auf dem Cover schlicht mit einem Schalter präsentiert, sind eine bunte Truppe aus Wissenschaftlern und Kabarettisten, die auch auf Tour zu bewundern sind. Ihre Wissenschaftsbücher sind demzufolge nicht bierernst, obwohl es die Themen sind. Dieses Mal, …
Mehr
Die Autoren des Buches, das sich auf dem Cover schlicht mit einem Schalter präsentiert, sind eine bunte Truppe aus Wissenschaftlern und Kabarettisten, die auch auf Tour zu bewundern sind. Ihre Wissenschaftsbücher sind demzufolge nicht bierernst, obwohl es die Themen sind. Dieses Mal, wie der Titel kurz und bündig aussagt, geht es um das Aus, also das Ende von allem. Von allem? Das ist eine berechtigte Frage. Gibt es eine Unendlichkeit? Zumindest Atome scheinen ewig zu existieren. Endet das Universum oder die Zeit? Wieder berechtigte Fragen, die in diesem unterhaltsamen und lehrreichen Buch behandelt werden. Als Kind habe ich versucht ein Blatt Papier so lange zu zerschneiden, bis es weg war. Mein Gedanke war simple. Wenn die Schnipsel immer kleiner würden, wäre doch irgendwann alles weg. Aus dieser Neugier ist möglicherweise mein späterer Beruf als Wissenschaftler entstanden. Als Kind sieht man in eine unbegrenzte Zukunft. Wird man älter, ändert sich das. Wer glaubt, ewig Zeit zu haben, nehme sich ein Maßband. Man schneidet das Band bei der durchschnittlichen Lebenserwartung ab. Dann schneidet man sein Alter in cm ab. Und schließlich vom Rest noch ca. ein Drittel, denn so lange schläft man ungefähr am Tag. Die Zentimeter, die jetzt noch da sind, zeigen ungefähr die Lebenszeit, die bleibt, um seine Träume zu verwirklichen. Pessimismus? Nein, Realismus. Genauso verhält es sich mit diesem Buch. Das Ende der Menschheit, das kommen wird, denn Dinosaurier und unzählige ausgestorbene Arten geben uns ein Beispiel, wird auf humoristische Weise behandelt. Die Abstrakte Unendlichkeit des Universums, etwas, das wir nicht greifen können, wird zumindest so erklärt, dass auch Nicht-Physiker einigermaßen damit zurecht kommen. Ein Buch, das viele Aspekte des Endes aufgreift, dabei österreichischen Schmäh mit Fakten verbindet, die leider immer noch zu oft ignoriert werden. Die momentane Klimamüdigkeit ist ein gutes Beispiel dafür, warum der Mensch nicht wirklich zur Problemlösung solcher komplexer Dinge geeignet ist. Was unseren Zeithorizont übersteigt, wird ignoriert. Schafft das Buch eine positive Stimmung? Am Ende sicher nicht. Wie auch? Aber der Weg dorthin ist amüsant, spannend, informativ und kurzweilig.
Dies ist eine Privatrezension, ohne KI erstellt. Kopie, auch in Auszügen, unterliegt dem Urheberrecht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
lustig und lehrreich
Ich kannte die Science Busters vor diesem Buch noch nicht richtig, aber habe schon viele Gutes über sie gehört. Deshalb war ich sehr gespannt auf dieses Buch und wurde richtig positiv überrascht. Denn sie schaffen es auf eine ganze besondere Art und Weise …
Mehr
lustig und lehrreich
Ich kannte die Science Busters vor diesem Buch noch nicht richtig, aber habe schon viele Gutes über sie gehört. Deshalb war ich sehr gespannt auf dieses Buch und wurde richtig positiv überrascht. Denn sie schaffen es auf eine ganze besondere Art und Weise wissenschaftliche Themen locker und leicht zu verpacken und vor allem zu vermitteln, ohne dabei unseriös zu werden. In diesem Buch geht es um das Ende aus ganz vielen verschiedenen wissenschaftlichen Blickwinkeln und Themenbereichen. Ich hatte mich vor diesem Buch noch nie damit befasst und habe wirklich viel aus diesem Buch gelernt, ohne mich dabei zu langweilen oder so zu fühlen als ob ich ein hoch wissenschaftliches Sachbuch lese. Ich werde mich nun definitiv mehr den Science Busters widmen und mehr von ihnen lesen und anschauen, da ich das Buch absolut weiterempfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
sehr gut
Ich finde das Cover zwar schlicht gestaltet aber dennoch absolut passend zu dem Inhalt des Buches. Ich kenne die Science Buster bereits und finde sie richtig gut. Sie schaffen es immer wieder wissenschaftliche Themen auf witzige Art und Weise zu vermitteln und dabei mehr zu unterhalten …
Mehr
sehr gut
Ich finde das Cover zwar schlicht gestaltet aber dennoch absolut passend zu dem Inhalt des Buches. Ich kenne die Science Buster bereits und finde sie richtig gut. Sie schaffen es immer wieder wissenschaftliche Themen auf witzige Art und Weise zu vermitteln und dabei mehr zu unterhalten als zu lehren. Ich habe bis jetzt noch kein Buch von ihnen gelesen und war deshalb ganz gespannt auf dieses Buch. Dieses Buch hat mich vollkommen überzeugt. Es ist mal wieder super witzig und sehr leicht geschrieben und behandelt dabei trotzdem große und manchmal auch nicht so ganz leichte Themen. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt mit diesem Buch und konnte es locker leicht lesen und dabei trotzdem ganz viel lernen. Ich kann es allen Science Buster Fans und allen die es noch werden wollen empfehlen, da es Wissenschaft ganz leicht verpackt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich kannte die Science Busters bisher nicht und bin völlig unvoreingenommen und ohne jegliche Vorstellung in das Buch eingestiegen!
Inhaltlich geht es in 'Aus!' um diverse Enden - das Ende der Menschheit wird genauso betrachtet wie das Ende der Wurst. Mir persönlich konnten dabei durchaus …
Mehr
Ich kannte die Science Busters bisher nicht und bin völlig unvoreingenommen und ohne jegliche Vorstellung in das Buch eingestiegen!
Inhaltlich geht es in 'Aus!' um diverse Enden - das Ende der Menschheit wird genauso betrachtet wie das Ende der Wurst. Mir persönlich konnten dabei durchaus verschiedene neue Aspekte und Fakten vermittelt werden. Zudem gab es unerwarteterweise auch Denkanstöße, die ich so garnicht erwartet hätte.
Für mich persönlich ist jedoch das große Manko des Buches, dass der Humor auf Dauer eher anstrengend und hinderlich wirkt. Die Pointiertheit und Spontaneität, die ein Bühnenprogramm ausmacht, ist in der niedergeschriebenen Variante nicht 1:1 zu ersetzen. Eine vergleichbare Wirkung des Humors ist somit leider nur begrenz gegeben.
Abschließend möchte ich betonen, dass das Buch leicht eingängig und unterhaltsam ist, mir jedoch in einem Live-Format deutlich besser gefallen würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mir waren die Science Busters bisher nicht bekannt. Aber dieses Buch hat mich neugierig auf ihre Arbeit gemacht. Es fällt einfach ins Auge mit dem grellem Cover.
Der Schreibstil ist locker und witzig, mit vielen Spitzen in bestimmte Richtungen, amüsanten Zwischentönen und ganz viel …
Mehr
Mir waren die Science Busters bisher nicht bekannt. Aber dieses Buch hat mich neugierig auf ihre Arbeit gemacht. Es fällt einfach ins Auge mit dem grellem Cover.
Der Schreibstil ist locker und witzig, mit vielen Spitzen in bestimmte Richtungen, amüsanten Zwischentönen und ganz viel Wissen.
Es geht um das Ende. Das Ende des Universums, das Ende der Wurst, das Ende der Menschheit und soviel mehr. Themen wie Klimawandel und Pandemien kamen zur Sprache und was uns künftig wohl noch erwartet.
Viele kluge Fakten konnte ich in meine Allgemeinwissen übernehmen.
Auf die Dauer des Buches ist es mir jedoch teilweise anstrengend geworden diese zu lesen. Ich glaube dieses Buch in einem Bühnenprogramm erzeugt eine noch größere Wirkung.
Dies ist jedoch wahrscheinlich reineGeschmackssache und wirklich mein einziger Kritikpunkt zu diesem Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unterhaltsame, humorvolle Wissenschaftsunterhaltung aus Österreich;
Für mich war es der erste Kontakt mit den Science Busters und mir war nicht bewusst, dass es sich um einen Zusammenschluss von Wissenschaftlern und Kabarettisten aus Österreich handelt, die Wissenschaft humorvoll …
Mehr
Unterhaltsame, humorvolle Wissenschaftsunterhaltung aus Österreich;
Für mich war es der erste Kontakt mit den Science Busters und mir war nicht bewusst, dass es sich um einen Zusammenschluss von Wissenschaftlern und Kabarettisten aus Österreich handelt, die Wissenschaft humorvoll vermitteln wollen. Tatsächlich hat mich der Österreichische Schmäh kombiniert mit einem subtilen, unterschwelliger Humor ab der ersten Seite abgeholt. Man muss den Text konzentriert lesen, die Länge der Kapitel fand ich deshalb angemessen, da man nicht alles in einem Rutsch aufnehmen kann. Es gibt viele kleine Seitenhiebe gegen Wissenschaftszweifler und gute Argumente, die deren Ideen und Verhalten ad absurdum führen, das ist sehr unterhaltsam. Die wissenschaftlichen Themen werden gut erklärt, so dass man als Laie gut folgen kann. Für so manches Thema wurde mein Interesse geweckt, ich fühle mich aufgeschlaut und gut unterhalten. Mehr kann man von guter Wissenschaftsunterhaltung nicht erwarten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin begeistert, wie es den Science Busters immer wieder gelingt, selbst die größten Weltuntergangsszenarien mit Humor, Charme und echter Wissenschaft zu beleuchten. „Aus! Die Wissenschaft vom Ende“ ist ein Feuerwerk aus klugen Ideen, absurden Fragen und überraschenden …
Mehr
Ich bin begeistert, wie es den Science Busters immer wieder gelingt, selbst die größten Weltuntergangsszenarien mit Humor, Charme und echter Wissenschaft zu beleuchten. „Aus! Die Wissenschaft vom Ende“ ist ein Feuerwerk aus klugen Ideen, absurden Fragen und überraschenden Fakten. Ob es um das Ende des Universums, das Aussterben der Menschheit oder das ewige Leben von Pi geht – alles wird mit dieser unverwechselbaren Mischung aus Ironie, Neugier und naturwissenschaftlicher Präzision erzählt. Ich habe beim Lesen oft laut gelacht und gleichzeitig eine Menge gelernt. Besonders gefallen hat mir, dass die Autor*innen auch ernste Themen wie Klimakrise, Aberglauben oder Long Covid aufgreifen, ohne belehrend zu wirken. Dieses Buch zeigt, dass Wissen Spaß machen darf – und dass selbst das Ende der Welt unterhaltsam sein kann. Ein herrlich kluges, verrücktes und lehrreiches Lesevergnügen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für