Sven Nordqvist
Gebundenes Buch
Aufruhr im Gemüsebeet
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Kinderbuch "Aufruhr im Gemüsebeet" von Sven Nordqvist entführt uns in die idyllische Welt des alten Pettersson und seines pfiffigen Katers Findus. Mit dem Einzug des Frühlings beginnen die beiden, ihren Gemüsegarten zu bestellen. Während Pettersson sich der Aussaat von Gemüse widmet, hat Findus, der Gemüse eher ablehnend gegenübersteht, die ungewöhnliche Idee, Fleischklößchen zu pflanzen. Die Ruhe und Ordnung im Garten wird jedoch jäh gestört, als eine Reihe von Tieren - wild gewordene Hühner, ein Schwein und sechs Rinder - das Beet verwüsten. Diese chaotischen Ereignisse fÃ...
Das Kinderbuch "Aufruhr im Gemüsebeet" von Sven Nordqvist entführt uns in die idyllische Welt des alten Pettersson und seines pfiffigen Katers Findus. Mit dem Einzug des Frühlings beginnen die beiden, ihren Gemüsegarten zu bestellen. Während Pettersson sich der Aussaat von Gemüse widmet, hat Findus, der Gemüse eher ablehnend gegenübersteht, die ungewöhnliche Idee, Fleischklößchen zu pflanzen. Die Ruhe und Ordnung im Garten wird jedoch jäh gestört, als eine Reihe von Tieren - wild gewordene Hühner, ein Schwein und sechs Rinder - das Beet verwüsten. Diese chaotischen Ereignisse führen dazu, dass Pettersson und Findus immer wieder von vorne anfangen müssen, dabei jedoch nicht den Mut verlieren. Ihre kreativen und humorvollen Lösungsansätze im Umgang mit den ungebetenen Gästen machen die Geschichte besonders liebenswert und unterhaltsam.
Die Illustrationen von Sven Nordqvist, bekannt für ihre Detailverliebtheit und den wimmelbildartigen Charakter, bereichern das Buch zusätzlich. Sie laden dazu ein, neben der Haupthandlung auch die vielen kleinen Nebengeschichten zu entdecken, die sich im Hintergrund abspielen. Diese visuelle Komponente fördert nicht nur die Beobachtungsgabe, sondern auch die Fantasie der jungen Leserinnen und Leser.
"Aufruhr im Gemüsebeet" ist somit nicht nur eine Bereicherung für jede Kinderbuchsammlung, sondern auch ein ideales Geschenk, das Generationen verbindet und zu gemeinsamen Lesestunden einlädt.
Zeitlose Themen: Freundschaft, Naturverbundenheit und die Freude am Gärtnern werden auf charmante Weise vermittelt. Humor und Abenteuer: Die lustigen Missgeschicke und die kreativen Lösungen von Pettersson und Findus sorgen für Unterhaltung und Spannung. Pädagogischer Wert: Das Buch regt zum Nachdenken über die Beziehung zwischen Mensch und Natur an und fördert die Wertschätzung für das gemeinsame Lösen von Problemen. Detailreiche Illustrationen: Die kunstvollen Bilder laden zum Verweilen und Entdecken ein und unterstützen das Textverständnis. Breite Zielgruppe: Das Buch spricht Kinder ab 4 Jahren sowie Erwachsene an und eignet sich hervorragend zum Vorlesen und gemeinsamen Betrachten. Reihe mit Kultcharakter: Als Teil der beliebten "Pettersson und Findus"-Reihe verspricht dieses Buch Qualität und Unterhaltung für Fans und neue Leser gleichermaßen.
Die Illustrationen von Sven Nordqvist, bekannt für ihre Detailverliebtheit und den wimmelbildartigen Charakter, bereichern das Buch zusätzlich. Sie laden dazu ein, neben der Haupthandlung auch die vielen kleinen Nebengeschichten zu entdecken, die sich im Hintergrund abspielen. Diese visuelle Komponente fördert nicht nur die Beobachtungsgabe, sondern auch die Fantasie der jungen Leserinnen und Leser.
"Aufruhr im Gemüsebeet" ist somit nicht nur eine Bereicherung für jede Kinderbuchsammlung, sondern auch ein ideales Geschenk, das Generationen verbindet und zu gemeinsamen Lesestunden einlädt.
Zeitlose Themen: Freundschaft, Naturverbundenheit und die Freude am Gärtnern werden auf charmante Weise vermittelt. Humor und Abenteuer: Die lustigen Missgeschicke und die kreativen Lösungen von Pettersson und Findus sorgen für Unterhaltung und Spannung. Pädagogischer Wert: Das Buch regt zum Nachdenken über die Beziehung zwischen Mensch und Natur an und fördert die Wertschätzung für das gemeinsame Lösen von Problemen. Detailreiche Illustrationen: Die kunstvollen Bilder laden zum Verweilen und Entdecken ein und unterstützen das Textverständnis. Breite Zielgruppe: Das Buch spricht Kinder ab 4 Jahren sowie Erwachsene an und eignet sich hervorragend zum Vorlesen und gemeinsamen Betrachten. Reihe mit Kultcharakter: Als Teil der beliebten "Pettersson und Findus"-Reihe verspricht dieses Buch Qualität und Unterhaltung für Fans und neue Leser gleichermaßen.
Sven Nordqvist, geboren 1946 in Südschweden, studierte ursprünglich Architektur. 1984 erschien sein erstes Bilderbuch über Pettersson und Findus.

© Danne Eriksson
Produktdetails
- Pettersson und Findus
- Verlag: Oetinger
- Originaltitel: Kackel i grönsakslandet
- Artikelnr. des Verlages: 1269021
- 39. Aufl.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: von 4 bis 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Februar 1991
- Deutsch
- Abmessung: 304mm x 212mm x 10mm
- Gewicht: 354g
- ISBN-13: 9783789169021
- ISBN-10: 3789169021
- Artikelnr.: 04249752
Herstellerkennzeichnung
Oetinger
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
produkt@verlagsgruppe-oetinger.de
Typisch Peterson und Findus. Nicht nur für Kinder spannend. Dazu wie immer spitze illustriert.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Findus und Petterson säen in ihrem Garten viele Sachen an. Doch dann kommen die Hühner und picken alles wieder raus. Petterson gräbt die Erde im Hühnerstall um, damit die Hühner dort Regenwürmer suchen können. Aber sie wollen nicht. Erst als Findus ruft: …
Mehr
Findus und Petterson säen in ihrem Garten viele Sachen an. Doch dann kommen die Hühner und picken alles wieder raus. Petterson gräbt die Erde im Hühnerstall um, damit die Hühner dort Regenwürmer suchen können. Aber sie wollen nicht. Erst als Findus ruft: "Vorsicht der Fuchs kommt." rennen sie schnell in den Hühnerstall. Dann können Petterson und Findus wieder ihre Gartenarbeit machen, aber am nächsten Morgen ist der ganze Garten wieder umgegraben. Die Hühner waren es diesmal aber nicht. Also säen sie auf ein neues und bauen eine Falle. Doch mit den Kühen vom Nachbar hätten sie nicht gerechnet.<br />Witzig fande ich, wie Findus die Hühner rein legt. Und dass er ein Fleischklößchen einbuddelt, um neue zu bekommen. Findus macht sowieso immer viele witzige Sachen. Ich empfehle es auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der Frühling beginnt und Pettersson und Findus wollen den Garten bestellen. Während Pettersson Gemüse sät und Kartoffeln setzt, ist Findus mehr daran interessiert, das seine gepflanzten Fleischklößchen wachsen. Aber immer wieder macht ihnen jemand einen Strich durch …
Mehr
Der Frühling beginnt und Pettersson und Findus wollen den Garten bestellen. Während Pettersson Gemüse sät und Kartoffeln setzt, ist Findus mehr daran interessiert, das seine gepflanzten Fleischklößchen wachsen. Aber immer wieder macht ihnen jemand einen Strich durch die Rechnung. Erst sind es die Hühner, dann das Schwein von Gustavsson und zum Schluss müssen auch noch die Kühe von Andersson vertrieben werden. Da das nicht einfach ist, muss dann auch schon mal getrickst werden. Aber Pettersson und Findus haben ja immer eine tolle Idee und so hüpft dann auch noch eine Tüte durch die Gegend.
Die Geschichten sind lustig und unterhaltsam. Die Zeichnungen von Sven Nordqvist sind so detailliert, dass man immer wieder etwas Neues entdecken kann.
Traumhaft schönes Kinderbuch.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Kinderbuch „Aufruhr im Gemüsebeet“ wurde von Sven Nordqvist geschrieben und erschien im Jahr 1991.
Es ist ein sonnig-warmer Frühlingsmorgen, als Pettersson und sein Kater Findus im Gemüsegarten arbeiten. Findus hält nicht viel von Petterssons Idee, Kartoffeln und …
Mehr
Das Kinderbuch „Aufruhr im Gemüsebeet“ wurde von Sven Nordqvist geschrieben und erschien im Jahr 1991.
Es ist ein sonnig-warmer Frühlingsmorgen, als Pettersson und sein Kater Findus im Gemüsegarten arbeiten. Findus hält nicht viel von Petterssons Idee, Kartoffeln und Mohrrüben zu pflanzen – er will viel lieber Fleischbällchen pflanzen. Doch nach mühsamen Umgraben und Harken überraschen sie die Hühner – diese suchen in dem Beet nach Regenwürmern und stellen das ganze Beet auf den Kopf. Von dem eben noch ordentlichen Beet ist nichts mehr zu sehen, überall liegen Pflanzensamen und Kartoffeln rum – auch Findus eingepflanztes Fleischbällchen haben die Hühner gefressen. Nachdem sie die Hühner wieder eingesperrt haben, beginnen sie die ganze Arbeit von vorne: graben, säen, Kartoffeln setzen… Doch am nächsten Morgen ist das Kartoffelbeet erneut verwüstet – Kartoffeln und Fleischbällchen sind verschwunden! Die Hühner waren es dieses Mal nicht, denn sie waren eingesperrt und die Spuren stammen von…? Schließlich stellt sich heraus, dass ein Schwein – Gustavssons Schwein – ausgebrochen war und sich auf Kartoffeln stürzte. Aber dieses Mal dürfen die Hühner im zerstörten Beet nach Würmern suchen, bevor Pettersson und Findus das Beet wieder herrichten. Doch die Hühner wollen nicht wieder eingesperrt werden – sie wollen draußen übernachten. Aber Pettersson sorgt sich, dass ein Fuchs auftauchen könnte und beauftragt Findus damit, auf die Hühner aufzupassen. In Findus kleinem Baumhaus richten sie eine „Wachstation“ mit „Alarmanlage“ ein – und für Findus beginnt eine lange, ereignislose Nacht… Dafür ist der Morgen umso spannender, als er ein paar ungebetene Gäste in ihrem Gemüse- und Kartoffelbeet vorfindet…<br />Das Buch „Aufruhr im Gemüsebeet“ hat mir als Kind sehr gut gefallen – von allen „Pettersson und Findus“-Büchern gehörte es zu meinen Lieblingsbüchern ;). Diese Geschichte ist die schrägste und witzigste aus der ganzen Reihe – es ist erstaunlich, was sich der Autor Nordqvist ausgedacht hat, was einem im Gemüsebeet so alles passieren kann! Dieses Mal entsteht ein Chaos mit gackernden Hühnern, einem aufgedrehtem Schwein und jeder Menge – hmm, ja was wohl? ;) Das Ende – über das ich nicht mehr verraten will – ist das lustigste am ganzen Buch! Die Geschichte selbst ist zwar schon richtig amüsant, aber wäre wahrscheinlich nur halb so komisch, wenn die herrlich skurrilen Zeichnungen der ganzen „Besucher“ im Gemüsebeet und von dem entnervten Pettersson und Findus fehlen würden. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter, da es meiner Meinung nach zu den besten Bänden von Sven Nordqvist gehört.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um den alten Pettersson und seinen Kater Findus, die wie jedes Jahr im Frühling ein Gemüsebeet anbauen wollen. An einem schönen Frühlingstag können die beiden endlich beginnen, doch Findus mag Gemüse überhaupt nicht und pflanzt deswegen kleine …
Mehr
In dem Buch geht es um den alten Pettersson und seinen Kater Findus, die wie jedes Jahr im Frühling ein Gemüsebeet anbauen wollen. An einem schönen Frühlingstag können die beiden endlich beginnen, doch Findus mag Gemüse überhaupt nicht und pflanzt deswegen kleine Fleischklößchen ein. Alles ist wie jedes Jahr, nur das ein Schwein, Hühner und Kühe immer wieder für Aufruhr im Gemüsebeet sorgen. Ob es irgendwann mal fertig wird?<br />Mir gefällt das Buch, weil es so lustig und turbulent geschrieben ist. Außerdem gefallen mir die liebevollen Illustrationen des Buches. Auch zum Vorlesen ist das Buch geeignet, denn es macht auch Erwachsenen Spaß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eines der besten Findusbücher ist wohl dieses. Findus ist ein Kater, der sprechen kann und zusammen mit seinem Besitzer, dem alten Petterson auf einem Hof lebt. Eines Tages bestellen sie den Acker und auch der kleine Kater hat zu tun, denn er will ein Fleischklößchen vermehren. …
Mehr
Eines der besten Findusbücher ist wohl dieses. Findus ist ein Kater, der sprechen kann und zusammen mit seinem Besitzer, dem alten Petterson auf einem Hof lebt. Eines Tages bestellen sie den Acker und auch der kleine Kater hat zu tun, denn er will ein Fleischklößchen vermehren. Über Nacht jedoch ist nicht nur das Fleischklößchen verschwunden, sondern auch der Rest der Aussaat. So geht das mehrere Male. Einmal waren die Hühner Schuld, ein anderes Mal Gustavsons Schwein. Dann standen plötzlich die Kühe des Nachbarn auf dem Beet. Findus überlegt sich nun, wie er diese Viecher wieder los wird und schlüpft unter eine Papiertüte. So hüpft er an den Rindern vorbei und die Neugierigen folgen ihm nun, um der laufenden Tüte auf den Grund zu gehen, Erst als alle Kühe jenseits des Zaunes waren und Petterson das Gatter schnell geschlossen hat, lüftet Findus das Geheimnis. Nun haben sie endlich Ruhe vor Kartoffeldieben und solchen, die die Möhrensamen zertreten. Aber Findus hätte es eigentlich gar nichts ausgemacht, wenn es in diesem Jahr mal kein Gemüse gegeben hätte...<br />Das Buch ist herrlich geschrieben und wunderbar gezeichnet. Man kann sich auf jeder Seite neu freuen und besonders lustig ist die Suche nach den vielen kleinen Mucklas, die sich überall verstecken. Das Buch ist sehr zu empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Petterson und Findus geben sich alle Mühe, den Garten zu bestellen. Doch immer wieder müssen sie feststellen, dass ihnen jemand die Saat aus dem Boden gewühlt hat. So müssen sie Hühner, Gustavsons Schwein und sogar eine Kuhherde vertreiben. Dafür brauchen sie …
Mehr
Petterson und Findus geben sich alle Mühe, den Garten zu bestellen. Doch immer wieder müssen sie feststellen, dass ihnen jemand die Saat aus dem Boden gewühlt hat. So müssen sie Hühner, Gustavsons Schwein und sogar eine Kuhherde vertreiben. Dafür brauchen sie natürlich wieder einmal ausgeklügelte Ideen.
Während Petterson Möhren sät und Kartoffeln legt, versucht Findus übrigens mal etwas ganz anderes und pflanzt ein Fleischklößchen.<br />Das war wieder ein sehr witziges Petterson und Findus- Buch. Die Ideen der beiden Figuren haben mich zum Lachen gebracht. Und die Zeichnungen sind mit vielen spaßigen Ideen versehen. Wie alle Bücher dieser Reihe muss man das unbedingt gelesen haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich gestehe, daß mich Pettersson und Findus immer wieder neu begeistert. Die Geschichten sind wirklich ideal für Kinder und ich lese sie wirklich sehr gerne vor und Minimaus hängt wie gebannt an meinen Lippen. Der kleine freche Kater und der alte Mann erleben immer wieder neue …
Mehr
Ich gestehe, daß mich Pettersson und Findus immer wieder neu begeistert. Die Geschichten sind wirklich ideal für Kinder und ich lese sie wirklich sehr gerne vor und Minimaus hängt wie gebannt an meinen Lippen. Der kleine freche Kater und der alte Mann erleben immer wieder neue Abenteuer. Hier wollen sie einfach nur Gemüse pflanzen bzw. eine Frikadelle und immer wieder wird ihnen Steine in den Weg gelegt. Was ich hier echt bewundere ist die Ruhe die Pettersson ausströmt. Immer und immer wieder fängt er von vorne an und harkt, gräbt um, sät aus und gießt die ausgesäte Saat. Ich wäre schon längst ausgeflippt und hätte Kartoffeln, Kartoffeln sein lassen. Ist schon irgendwie gemein und bissel tut Pettersson mir auch leid. Erst die Hühner auf der Suche nach Würmern, dann das Schwein, welches alle Kartoffeln ausgräbt und dann noch die Kühe, die alles zertrampeln. Wir hatten ein Jahr als uns Rehe alle neu eingesetzten Pflanzen des Nachts ausgebuddelt haben, das war echt ärgerlich, aber nicht zu ändern. Ich habe allerdings auch immer wieder enu bepflanzt mit der großen Hoffnung, daß diesmal alles gutgeht!
Natürlich ist die Geschichte im Buch ausgeschmückter als von mir beschrieben, aber ich wollte euch ja auch nur eine kurze Darstellung der Geschichte liefern und nicht das komplette Buch abzutippen.
Hier eine richtig schöne Geschichte, die ideal zum Wetter und der Jahreszeit passt, denn viele sind bei strahlenden Sonnenschein im Garten anzutreffen um zu pflanzen und zu säen. Ich hoffe nicht, daß ihr auch alle ein solches Abenteuer erleben müsst und wünsche euch, daß alle eure Pflanzen gut gedeihen und angehen, damit ihr eure Blumen und Blütenpracht bald richtig genießen könnt.
Die Bilder sind wie in allen Büchern sehr liebenswert und zwischendurch sind auch einige Aktionen auf einem Bild zu sehen, z.B Pettersson beim Graben, harken, einsäen auf Knien und Findus dann am wässern.
Die Muggla fehlen natürlich auch nicht, aber wie ihr schon wisst, kann nur Findus sie sehen. Wir natürlich auch, denn wir sind ja die Leser des Buches ;o) Die Muggla sind wirklich eine nette und pfiffige Idee, die das Buch noch interessanter gestalten, da sie einfach putzig sind und die Geschichte noch mehr aufpeppen. Ein sprechender Kater, Muggla und sprechende Hühner gibt es nur bei Pettersson und macht das Buch daher noch lesenwerter.
Ganz viel Charme und Witz begegnen uns auch in diesem Buch, daher von mir eine echte Lese- und Kaufempfehlung!
Wer Pettersson und Findus nicht kennt, hat echt was verpennt! ☺
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um Findus, Pettersson und um 10 Hühner, die zusammen leben.Pettersson und Findus bepflanzen das Gemüsebeet, doch die Hühner verwüsten es wieder. Pettersson und der Kater sind sehr genervt, denn das Beet wird immer wieder zertrampelt. Zuerst verdächtigen …
Mehr
In dem Buch geht es um Findus, Pettersson und um 10 Hühner, die zusammen leben.Pettersson und Findus bepflanzen das Gemüsebeet, doch die Hühner verwüsten es wieder. Pettersson und der Kater sind sehr genervt, denn das Beet wird immer wieder zertrampelt. Zuerst verdächtigen sie die Hühner, doch dann entdeckt Findus entwas ...<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es spannend und lustig geschrieben ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
ich möchte euch jetzt das Buch Aufruhr im Gemüsebeet vorstellen. Das Buch hat Sven Nordqvist geschrieben.
Petterson und Findus geben sich alle Mühe, den Garten zu bestellen. Doch immer wieder müssen sie feststellen, dass ihnen jemand die Saat aus dem Boden gewühlt hat.Wer …
Mehr
ich möchte euch jetzt das Buch Aufruhr im Gemüsebeet vorstellen. Das Buch hat Sven Nordqvist geschrieben.
Petterson und Findus geben sich alle Mühe, den Garten zu bestellen. Doch immer wieder müssen sie feststellen, dass ihnen jemand die Saat aus dem Boden gewühlt hat.Wer das wohl war? So müssen sie Hühner, Gustavsons Schwein und sogar eine Kuhherde vertreiben. Während Petterson Möhren sät und Kartoffeln legt, versucht Findus übrigens mal etwas ganz anderes und pflanzt ein Fleischklößchen.Ob das klappt. Ich kann euch nur empfehlen dieses Buch zu lesen.<br />Mir hat das Buch gut gefallen es iszz witzig und ich bewundere die guten Ideen von Pettersson und Findus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für