Francie Vogel
Broschiertes Buch
Aufbruch ins Freie
Meine wilden Bergabenteuer zu Fuß, mit Rad, Ski - und Hund
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine junge Frau erobert sich ihre Freiheit und die Welt unerschrocken mit abenteuerlichen Radreisen und Bergtouren und lässt damit ihre schwierige Kindheit hinter sich. Eines Tages begegnet sie in Mexx, einem Problemhund aus dem Tierheim, einem Seelenverwandten. Sie nimmt ihn zu sich und wagt mit ihm als Gefährten allen Unkenrufen zum Trotz ungewöhnlich lange und fordernde Berg- und Bikepacking-Touren - frei nach dem Motto "wo ein Wille, da ein Weg". Von ihrem Lebensweg und ihren außergewöhnlichen Outdoor-Unternehmungen in den Alpen und anderen europäischen Gebirgen sowie im Pamir und Ti...
Eine junge Frau erobert sich ihre Freiheit und die Welt unerschrocken mit abenteuerlichen Radreisen und Bergtouren und lässt damit ihre schwierige Kindheit hinter sich. Eines Tages begegnet sie in Mexx, einem Problemhund aus dem Tierheim, einem Seelenverwandten. Sie nimmt ihn zu sich und wagt mit ihm als Gefährten allen Unkenrufen zum Trotz ungewöhnlich lange und fordernde Berg- und Bikepacking-Touren - frei nach dem Motto "wo ein Wille, da ein Weg". Von ihrem Lebensweg und ihren außergewöhnlichen Outdoor-Unternehmungen in den Alpen und anderen europäischen Gebirgen sowie im Pamir und Tien Shan erzählt sie in diesem reich bebilderten Buch. Damit will sie andere Menschen ermutigen, ihre eigenen Träume zu leben - ob mit oder ohne Vierbeiner als Begleiter.
Francie Vogel, geboren 1994 in Chemnitz (Sachsen) und in einem kleinen Erzgebirgsdorf an der tschechischen Grenze aufgewachsen, ist, seitdem sie laufen kann, am liebsten draußen unterwegs. Mit dem Durchhaltevermögen und der Disziplin der erfolgreichen Thaiboxerin entdeckt sie die Welt auf eigene Faust: ausgedehnte Radreisen, selbstorganisierte Expeditionen und anspruchsvolle Touren in den Alpen - und eines Tages gewinnt das Abenteuer mit Hund Mexx an ihrer Seite eine neue Dimension. Nach dem Motto "geht nicht, gibt's nicht" unternimmt sie mit ihm Touren, die andere für unmöglich halten. Davon erzählt sie auf ihrem Outdoorblog www.berginsel.de. Die studierte Geotechnikingenieurin lebt mit ihrem vierbeinigen Gefährten, sechs Fahrrädern und fünf Paar Ski in Innsbruck.
Produktdetails
- Verlag: Tyrolia
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 12. Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 161mm x 23mm
- Gewicht: 619g
- ISBN-13: 9783702242152
- ISBN-10: 3702242155
- Artikelnr.: 70175976
Herstellerkennzeichnung
Tyrolia Verlagsanstalt Gm
Exlgasse 20
6020 Innsbruck, AT
"Francie Vogels Erzählung ist ehrlich und beeindruckend. Das Gefühl der Freiheit in der Einsamkeit der Natur und überhaupt die Nähe zur Natur - vor allem zu den Bergen - sind spürbar und ziehen sich durch das gesamte Buch. [...] Das großformatige Buch ist nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch und haptisch ein Erlebnis." Büchereien Stadt Wien "Dieses Buch ist eine Empfehlung für alle, die bereit sind, ihre Komfortzone zu verlassen und nach neuen Abenteuern zu suchen." hoch hinaus OAV Salzburg "Vogel [...] berichtet packend von ihren Abenteuern und von den Problemen, die auftreten können, wenn eine Frau alleine unterwegs ist oder einem ein Schneesturm Grenzen aufzeigt. Schön auch ihr Nachwort, in dem sie davon schreibt, hinauszugehen in eine Welt weg von Enttäuschung, in eine Welt der Kraft und wunderschönen Augenblicke." Tiroler Tageszeitung "Das alles erzählt Vogel in ihrem lesenswerten Buch [...] in so intensiven Worten, dass der Leser davon gefesselt wird. Ein Muss für alle Freunde der treuen Weggefährten und Menschen, die neue sportliche Grenzerfahrungen sammeln möchten." Rhein-Neckar-Zeitung
Packende Abenteuer einer mutigen Grenzgängerin
Der österreichische Tyrolia Verlag hat "Aufbruch ins Freie - Meine wilden Bergabenteuer zu Fuß, mit Rad, Ski - und Hund" der Autorin Francie Vogel veröffentlicht. Das Taschenbuch ist sehr liebevoll und hochwertig …
Mehr
Packende Abenteuer einer mutigen Grenzgängerin
Der österreichische Tyrolia Verlag hat "Aufbruch ins Freie - Meine wilden Bergabenteuer zu Fuß, mit Rad, Ski - und Hund" der Autorin Francie Vogel veröffentlicht. Das Taschenbuch ist sehr liebevoll und hochwertig gestaltet und enthält zahlreiche Farbfotos, die Francies Reisen anschaulich dokumentieren.
Als Francie mit ihrem Kommilitonen Markus ins Tierheim geht, um einen Hund auszuführen, ahnt sie noch nicht, dass dieser Besuch ihr Leben verändern wird. Diesmal führt sie den drei Jahre alten Belgischen Schäferhund-Mischling Mexx aus, einen Hund mit Maulkorb, der von seinem Vorbesitzer geschlagen wurde. Nach Wochen des intensiven Kennenlernens nimmt Francie ihren neuen Freund, in dem sie einen Seelenverwandten sieht, mit auf die ersten Trekkingtour. Maxx büxt am Nachmittag aus, um später freiwillig zu ihr ins Zelt zurückzukehren.
Die Kindheit der Autorin ist schwierig, ihre Eltern trennen sich früh. Sie fängt mit dem Boxen an, als sie 13 Jahre alt ist, das gibt ihr Bestätigung. Mit 15 macht sie auf Skiern ihre erste Tour im Erzgebirge. Sie ist schlecht ausgestattet, Ziel ist ein 15 km entfernter Bauwagen. Doch dieser ist verschlossen, und sie muss bei minus 25 Grad die Nacht frierend auf einem Hochstand verbringen. Diesem ersten Abenteuer sollen noch viele weitere folgen, von nun an flüchtet sie häufig in die Natur.
Nach dem Abitur, mit 18 Jahren, erfüllt Francie sich ihren Traum, mit dem Rad nach Marokko zu fahren. Damals ist sie noch hundelos, ihr Begleiter wird Eric, ein junger Student. Auch für ihn ist es die erste große Fahrradreise. Eigentlich will er nur nach Venedig, und sie einigen sich darauf, dass sie über Venedig nach Marokko reisen. Ein dreimonatiges Abenteuer beginnt ....
Es hat mir sehr viel Freude gemacht, Francie und ihren treuen Begleiter Mexx auf zahlreichen Touren zu begleiten. Sie erleben viele Abenteuer, teilweise bei extremen Wetterlagen, und sie geraten häufig in gefährliche Situationen. Francie stößt dabei immer wieder an ihre physischen und psychischen Grenzen. Mexx ist ihr auf ihren Extremtouren nicht nur Gesellschaft, er gibt ihr auch Sicherheit und oftmals Trost. Auf ihren Reisen begegnet sie neben Einheimischen immer wieder interessanten Menschen, die wie sie das Abenteuer und neue Herausforderungen suchen.
Das Buch hat mich gefesselt und fasziniert, es ist in schöner Sprache geschrieben und liest sich sehr flüssig. Francie schildert ihre Erlebnisse so spannend und lebendig, dass ich oft das Gefühl hatte, dabei zu sein. Ich habe beim Lesen aber auch häufig die Luft angehalten und mich gefragt, ob alles gut ausgehen wird. Es hat mir gut gefallen, dass Francie uns in ihrem Buch auch Einblicke in ihr Privatleben und ihre Gedanken- und Gefühlswelt gewährt.
Leseempfehlung für alle, die gern Bücher über mutige Grenzgänger lesen oder sogar selbst planen, auf Abenteuerreisen zu gehen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist für mich sehr ausdrucksstark und toll gestaltet. Francie und ihr Hund Mexx wirken richtig in Aufbruchstimmung und das Bild passt einfach perfekt. Der Titel ist gut gewählt und ich mag das Format und die Haptik des Buches.
Die Autorin Francie Vogel nimmt den Leser auf eine …
Mehr
Das Cover ist für mich sehr ausdrucksstark und toll gestaltet. Francie und ihr Hund Mexx wirken richtig in Aufbruchstimmung und das Bild passt einfach perfekt. Der Titel ist gut gewählt und ich mag das Format und die Haptik des Buches.
Die Autorin Francie Vogel nimmt den Leser auf eine außergewöhnliche Reise mit, im Tierheim trifft sie auf Hund Mexx und es entsteht sofort eine tiefe Verbindung, der Hund wird sich zum Bergpartner mit der kalten Schnauze entwickeln, noch hatte er aber den Stempel "Problemhund".
Das Inhaltsverzeichnis hat mich sofort neugierig auf das Buch gemacht und das erste Kapitel über Mexx hat mich sofort berührt. Danach gibt es viele unterschiedliche Etappen, ob in den Bergen, beim Kajak fahren oder Bikepacking, die beiden erleben immer wieder erstaunliche Abenteuer und werden ein unglaubliches Team. Unterwegs trifft Francie auf ganz verschiedene Charaktere, lernt ihre mentalen und körperlichen Grenzen kennen und überwindet davon sehr viele.
Das Buch hat mich tief beeindruckt. Der Schreibstil und die ganzen Eindrücke wurden sehr lebhaft beschrieben, in Begleitung der vielen Fotografien konnte ich mir alles sehr gut vorstellen. Ein wirklich tolles Buch mit vielen Szenen, die mir lange im Kopf bleiben werden. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das perfekte Buch für alle, die gerne mal raus in die Natur möchten, aber (momentan) nicht die Möglichkeiten für ein Abenteuer haben.
Francie nimmt den Leser mit auf ihre Touren quer durch die Berge und die Wildnis, ob alleine, mit Partner, Freunden oder auch mit ihrem …
Mehr
Das perfekte Buch für alle, die gerne mal raus in die Natur möchten, aber (momentan) nicht die Möglichkeiten für ein Abenteuer haben.
Francie nimmt den Leser mit auf ihre Touren quer durch die Berge und die Wildnis, ob alleine, mit Partner, Freunden oder auch mit ihrem Hund.
Das Buch ist ansprechend gestaltet, kurze Abschnitte erleichtern den Lesefluss, wunderschöne Fotos nehmen einen mit auf Reisen.
Zwischendurch hätte ich mir jedoch öfters noch kleine Kartenausschnitte gewünscht, um die Touren besser gedanklich verfolgen und einordnen zu können.
Schön fand ich, dass sich persönliche Erzählungen aus Francies Leben mit den Tourberichten abwechseln. Sie öffnet sich komplett und erzählt von ihrer Vergangenheit, Problemen, Ängsten und Beziehungen. So fühlt es sich schnell an, als würde man einer Freundin lauschen, statt nur eine simple Reisereportage zu schauen.
Auch die nicht so schönen Teile der Touren werden erzählt, denn es läuft halt nicht alles glatt im Leben: Unfälle, Schlechtwetter, Pannen, verfrühte Heimkehr, aufdringliche Fremde...
Dies fand ich sehr wichtig, denn so schön ihre Erlebnisse größtenteils auch klingen, man muss trotzdem vorsichtig bleiben. Die Erzählungen werden dadurch auch nochmal authentischer und bereiten den Leser gleichzeitig besser vor, wenn man sich von der Lektüre selbst zu einem Trip inspirieren lässt.
Zwischendurch gibt es auch immer wieder interessante Hintergrundinfos über Land und Leute, die die Erzählungen nochmal gekonnt abrunden.
Mein Highlight waren die Touren mit Hund Mexx, so etwas hab ich bisher auch noch nie gehört, wirklich unglaublich was Frauchen und Hund hier leisten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Achtung: akute Fernweh-Gefahr und große Abenteuerbegeisterung!
Das Titelbild von „Aufbruch ins Freie“ von Francie Vogel macht große Lust darauf dieses Buch zu entdecken und ich kann verraten, dass es nicht zu viel verspricht! Während schon das Cover rundum wertig …
Mehr
Achtung: akute Fernweh-Gefahr und große Abenteuerbegeisterung!
Das Titelbild von „Aufbruch ins Freie“ von Francie Vogel macht große Lust darauf dieses Buch zu entdecken und ich kann verraten, dass es nicht zu viel verspricht! Während schon das Cover rundum wertig auftritt und mit seinen Bildern und dem matten, weichen Umschlag für eine sehr angenehmes Erlebnis sorgt, wartet das Buch auch im Inneren mit einer sehr hochwertigen Gestaltung auf. Viele Seiten sind mit wunderschönen, teils großformatigen Bildern bestückt, die zum faszinierten Betrachten, Träumen und Schwelgen einladen und die unbändige Lust auf eigene Outdoor-Abenteuer verursachen – Achtung: Akute Fernweh-Gefahr!!
Und auch die Texte der Autorin schüren diese Sehnsucht ungemein. Zwar wird jedem Leser schnell klar werden, dass Francie Vogels Reisen nicht alltäglich und für Jedermann umsetzbar sind, aber der Begeisterung hat diese „Nicht-Nachahmbarkeit“ bei mir überhaupt keinen Abbruch getan. Ganz im Gegenteil: ich war und bin unglaublich begeistert und fasziniert! Francie Vogel gelingen wahnsinnig strapazierende, wenn nicht gar gefährliche Touren und es ist einfach toll, dass ich – gemütlich auf dem Sofa liegend – an all ihren Abenteuern teilhaben durfte! Und ein ganz besonderer Punkt besteht darin, dass sie ihren Hund bei den meisten Aktivitäten dabei hatte.
Da dieses Buch viele viele Reisen im Rahmen mehrerer Jahre beschreibt, erfahre ich als Leserin natürlich immer nur kleine Ausschnitte aus diesen Abenteuern. Auf der einen Seite ist das schade, denn die Beschreibungen haben mich oft so in ihren Bann gezogen, dass ich sehr gerne mehr erfahren hätte, andererseits konnte ich so einen tollen Überblick über die Fülle an Touren erhalten und alles andere hätte auch schlicht den Rahmen eines einzelnen Buches gesprengt. Francie Vogel ist es meiner Meinung nach wunderbar gelungen die einzelnen Reiseabenteuer mit Stationen und anderweitigen Erfahrungen in ihrem Leben zu verknüpfen, so dass es sich nicht um eine reine, aneinandergereihte Abhandlung von Einzelerlebnissen handelt, sondern der Inhalt des Buches zu einer „runden Sache“ wird, die sich sehr angenehm lesen und verfolgen lässt.
Für mich ist die Kombination aus Bild und Text wunderbar gelungen und der Inhalt hat mich sowohl berührt, begeistert, als auch mitgerissen und in akutes Reisefieber gestürzt (allerdings auf komplett anderen Ebenen). Ich finde es unglaublich faszinierend so tief eintauchen zu dürfen in die Reiseabenteuer der Autorin, die sie oft bis an den Rand des Machbaren und Aushaltbaren trieben und kann dieses Buch nur wärmstens weiter empfehlen – los geht`s in die Berge und ans Meer, zu Fuß, mit dem Rad oder Ski und natürlich mit dem treuen Vierbeiner Mexx!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote