18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Geschichte, Note: 2,7, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Seminar "Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland während des 20. Jahrhunderts aus gesamtwirtschaftlicher Perspektive"Inhalt des Seminars: Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland war im 20. Jahrhundert von zahlreichen Brüchen (Erster Weltkrieg, Hyperinflation, Weltwirtschaftskrise, Staatskonjunktur der NS-Zeit, Zweiter Weltkrieg, Teilung, Wiedervereinigung) und sehr unterschiedlichen Wirtschaftsordnungen gekennzeichnet. Durch die Vorträge der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Geschichte, Note: 2,7, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Seminar "Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland während des 20. Jahrhunderts aus gesamtwirtschaftlicher Perspektive"Inhalt des Seminars: Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland war im 20. Jahrhundert von zahlreichen Brüchen (Erster Weltkrieg, Hyperinflation, Weltwirtschaftskrise, Staatskonjunktur der NS-Zeit, Zweiter Weltkrieg, Teilung, Wiedervereinigung) und sehr unterschiedlichen Wirtschaftsordnungen gekennzeichnet. Durch die Vorträge der Seminarteilnehmer sollen deren jeweilige Wirkungen auf das Wachstum und dessen Triebkräfte geklärt werden. Zudem wird aber auch nach eventuellen Konstanten der Wirtschaftsentwicklung über alle Brüche hinweg gefragt werden. Insgesamt soll auf diese Weise ein klares Bild der Wirtschaftsentwicklung in einem hochindustrialisierten Land unter der Einwirkung von zahlreichen Schocks entstehen.Das Seminar kann besucht werden von Studierenden der VWL (Diplom und B.A.) im Rahmen des Wahlbereichs, im M.A. und Magisterstudiengang Geschichte, von Wirtschaftspädagogen mit Wahlfach Geschichte sowie im Diplomstudiengang BWL als Teil des Wahlpflichtfachs Wirtschaftsgeschichte Die Voraussetzungen für den Besuch des Seminars können von Fall zu Fall abgeklärt werden. Außer für Studierende in M.A. Geschichte ist im Allgemeinen der erfolgreich absolvierte Besuch des Proseminars im Fach bzw. die Vorlesung "Einführung in die Wirtschaftsgeschichte für Volkswirte" erforderlich. Der Seminarschein wird erteilt auf der Basis einer Hausarbeit, eines Referats und einer Klausur. Termin für die Abgabe der Hausarbeit ist Montag, 26.05.2008. Anmeldung zum Seminar und Themenvergabe finden erstmals am Dienstag, den 4. Dezember 2007 in der Sprechstunde und dann in den Feriensprechstunden statt. Einführende Literatur: Knut Borchardt, Trend, Zyklus, Strukturbrüche, Zufälle: Was bestimmt die deutsche Wirtschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts? , in: ders., Wachstum, Krisen, Handlungsspielräume der Wirtschaftspolitik. Studien zur Wirtschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Göttingen 1982, S. 100-124 16Christoph Buchheim, Einführung in die Wirtschaftsgeschichte, München 1997, S. 86-130 Reinhard Spree (Hg.), Geschichte der deutschen Wirtschaft im 20. Jahrhundert, München 2001