71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Auf den fast unsichtbaren Spuren der NGOs ist keine Vorladung auf die Anklagebank, um Entwicklungsorganisationen den Prozess zu machen. Es ist eine Einladung zur Selbstreflexion, zu einem tiefen Nachdenken über die Arbeitsweise von NGOs, die bislang verwendeten Ansätze und Strategien. Es ist der Blick eines von den NGOs fast schon formatierten Menschen in den Rückspiegel, der sich Fragen stellt: Was haben wir getan, wie haben wir es getan? Mit wem haben wir es gemacht? Welche Ergebnisse haben wir erzielt? Welchen Platz hat die Kultur in unseren Ansätzen eingenommen? Welchen Stellenwert haben…mehr

Produktbeschreibung
Auf den fast unsichtbaren Spuren der NGOs ist keine Vorladung auf die Anklagebank, um Entwicklungsorganisationen den Prozess zu machen. Es ist eine Einladung zur Selbstreflexion, zu einem tiefen Nachdenken über die Arbeitsweise von NGOs, die bislang verwendeten Ansätze und Strategien. Es ist der Blick eines von den NGOs fast schon formatierten Menschen in den Rückspiegel, der sich Fragen stellt: Was haben wir getan, wie haben wir es getan? Mit wem haben wir es gemacht? Welche Ergebnisse haben wir erzielt? Welchen Platz hat die Kultur in unseren Ansätzen eingenommen? Welchen Stellenwert haben die endogenen Potenziale und Ressourcen der Gemeinden? Welche Lehren sollten wir aus dieser Erfahrung ziehen? Inwieweit haben die Organisationen das, was sie vor Ort vorgefunden haben, berücksichtigt? Dieses Buch ist eine Einladung an alle, die sich für das Leben und die Arbeitsweise von NGOs, die Einstellungen von Entwicklungshelfern und die Beschaffenheit von Gemeinschaften interessieren.
Autorenporträt
Falilou Cissé was born in 1964 in Senegal. Attached to his culture, he thinks and writes a lot. Convinced that endogenous development is possible, he takes advantage of the different programs where he works and reinforces his experience by sharing it with young Africans willing to engage in the development process through NGOs.