35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch basiert auf einer empirischen Studie, die in Indien durchgeführt wurde, um die Stärke der Technologie als Instrument zur Erreichung eines nachhaltigen Lebensunterhalts und zur Beseitigung der Armut zu ermitteln. Indien ist zu einer technologiegestützten innovativen Initiative übergegangen, um das Aadhaar-gebundene Direct Benefit Transfer (DBT)-System für das öffentliche Verteilungssystem im Rahmen des National Food Security Act umzusetzen. Das Buch enthält das Konzept des Lebensunterhalts, die Statuen der Armut in Indien und die Initiativen der Regierung im Detail erwähnt. Die…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch basiert auf einer empirischen Studie, die in Indien durchgeführt wurde, um die Stärke der Technologie als Instrument zur Erreichung eines nachhaltigen Lebensunterhalts und zur Beseitigung der Armut zu ermitteln. Indien ist zu einer technologiegestützten innovativen Initiative übergegangen, um das Aadhaar-gebundene Direct Benefit Transfer (DBT)-System für das öffentliche Verteilungssystem im Rahmen des National Food Security Act umzusetzen. Das Buch enthält das Konzept des Lebensunterhalts, die Statuen der Armut in Indien und die Initiativen der Regierung im Detail erwähnt. Die Ergebnisse dieser Studie sind sehr relevant, da das Direct Cash Transfer Scheme Leckagen reduziert, Korruption eindämmt, Mittelsmänner ausschaltet, die Begünstigten besser anspricht und den Transfer von Leistungen an berechtigte Personen und Haushalte beschleunigt. Die Argumente für den direkten Transfer von Leistungen sind ziemlich überzeugend, aber es gibt auch erhebliche Herausforderungen bei der Gestaltung und Umsetzung dieser Reformen. Es wird eine Welt mit weniger Herausforderungen und größerer Hoffnung sein; und mit größerer Zuversicht auf ihren Erfolg. Dies führt zur Verringerung der Armut und letztlich zur Erreichung nachhaltiger Ziele für die Menschheit.
Autorenporträt
Nemi Chand Goliaya (Ph.D, M.Phil, M.A, LLB) est professeur associé en administration publique à PGGCG-42, Panjab University, Chandigarh, Inde. Ses domaines d'intérêt et de recherche sont les politiques publiques, l'éradication de la pauvreté, l'e-gouvernance et le développement rural. Il a à son actif 20 articles de recherche publiés dans des revues nationales et internationales.