PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Rom im 1. Jahrhundert nach Christus: Atretes ist Germanier und ein gefeierter Gladiator. Doch er empfindet nichts als Hass gegen die Römer. Schließlich fasst er einen Entschluss und macht sich auf die Suche nach seinem Sohn, der von der jungen Witwe Rizpa wie ein eigenes Kind aufgezogen wird. Als Gefahr im Verzug ist, flieht Atretes mit den beiden nach Germanien. Der Beginn einer dramatischen Mission ...
Produktdetails
- Ersten Christen - Trilogie 3
- Verlag: Gerth Medien
- Originaltitel: As Sure As The Dawn
- Artikelnr. des Verlages: 816892000
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 26. Februar 2021
- Deutsch
- Abmessung: 219mm x 137mm x 43mm
- Gewicht: 754g
- ISBN-13: 9783865918925
- ISBN-10: 3865918921
- Artikelnr.: 40826369
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ein klein wenig macht es mich doch wehmütig, das ich die Trilogie von Francine Rivers nun beendet habe, denn die Bücher konnten mich wirklich überzeugen und begeistern. Es flossen von meiner Seite aus mitunter doch die Tränen, da ich mich in jede der Protagonisten / …
Mehr
Ein klein wenig macht es mich doch wehmütig, das ich die Trilogie von Francine Rivers nun beendet habe, denn die Bücher konnten mich wirklich überzeugen und begeistern. Es flossen von meiner Seite aus mitunter doch die Tränen, da ich mich in jede der Protagonisten / Protagonistinnen komplett hineinversetzen konnte. Es gab Menschen, die ich verachtete für ihre Taten und es gab Menschen die mir wirklich zu Vorbildern wurden. Sie nun zu verlassen ist ein wirklich komisches Gefühl, zumal mich Francine Rivers auch hier und da ermahnte. Gerade in "Atretes - Flucht nach Germanien" wird Vergebung sehr, sehr deutlich hervorgehoben und verdeutlicht noch einmal, wie sehr es uns Menschen vergiftet, wenn wir Altlasten mit uns herumschleppen oder aktuell Geschehenes immer wieder in Gedanken zelebrieren und uns davon nicht lösen können. Atretes, der gefangen genommen wurde um dann in Rom zum gefeierten Gladiator regelrecht gezüchtet wurde, hasst die Römer aus vollem Herzen und wenn ich es so lese, kann ich es natürlich nachvollziehen, warum seine Gedanken sich um Rache und Mord drehen. Zirpa, die ihm zur Seite gestellt wird um seinem Sohn eine Amme zu sein, trägt auch ihr Päckchen, dennoch lebt sie aus der Macht der Vergebung und lebt diese auf eine ganz besondere Weise aus. Sie ist für mich als Person ebenso beeindruckend wie Hadassa es war. Francine Rivers hat es verstanden ihren Personen das Leben so einzuhauchen, das sie uns fast schon wie Freunde erscheinen. Sie sind Brüder und Schwestern im Glauben und prägen mich hier und da, während ich ihre fiktive Geschichte lese. Es ist ein Buch, welches Atretes komplette Wut, seinen Hass wiederspiegelt und dennoch ist es ein Buch voller Liebe. Einer Liebe, die nur Jesus schenken kann, um uns Menschen zu verändern, sodass irgendwann auch Vergebung möglich ist. Es fasziniert mich sehr, wenn ich von all den Entbehrungen der Christen der damaligen Zeit lesen und mich selbst betrachte, die unzufrieden ist, wo das Leben um einiges leichter ist als damals. Rizpa und Theophilus haben eine sehr demütige Haltung, die mir gänzlich zu fehlen scheint und ich mich tatsächlich mitunter geschämt habe.
Die Flucht aus Rom gestaltet sich als nicht so einfach wie gedacht, denn die Römer möchten ihren besten Gladiator natürlich nicht ziehen lassen und es werden Atretes und Zirpa viele Stolpersteine in den Weg gelegt. Zirpa begleitet Atretes, da sie erstens Caleb, den gemeinsamen Sohn von Julia und Atretes stillt und zweitens ihn liebt wie eine Mutter. Natürlich entflammt in Atretes und Zirpa eine ihnen völlig unbekannte Leidenschaft zueinander und Atretes beginnt Zirpa vollends zu vertrauen, auch wenn es bis dahin ein langer Weg ist und er Zirpa mehr als einmal gegen den Kopf stößt. Zirpa erscheint mir als sehr stark, denn sie hält es aus ohne zu klagen und ist für mich dadurch ein echtes Vorbild. Im Stamm der Chatten angelangt, erscheinen die Herausforderunge Überhand zu nehmen, denn dort wird der Gott des Twiza verehrt und seine Macht des Bösen ist wirklich groß und beängstigend.
Mich hat "Atretes - Flucht nach Germanien" sehr beeindruckt und auch wenn "Hadassa" der Auftakt der Trilogie sich mir wirklich ins Herz gebohrt hat, steht der Abschluss diesem in keinster Weise nach. Ich habe gelitten, geseufzt, mit den Zähnen geknirscht und mich hin und wieder auch mit einem Lächeln im Gesicht zurückgelehnt um einfach das Lesen zu genießen. Von mir kann es nichts anderes als eine Leseempfehlung geben. Auch wenn das Buch aus der christlichen Literatur stammt, ist es für Fans von Historischen Romanen sicherlich eine große Bereicherung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mit diesem Teil endet die Trilogie über die ersten Christen zur Zeit der Eroberung Jerusalems. Die Gefangennahme Atretes, eines germanischen Kriegers aus dem Stamm der Chatten, hat man ja im 1.Band schon verfolgen können. Nach seiner Zeit als berühmter Gladiator in den Arenen Roms und …
Mehr
Mit diesem Teil endet die Trilogie über die ersten Christen zur Zeit der Eroberung Jerusalems. Die Gefangennahme Atretes, eines germanischen Kriegers aus dem Stamm der Chatten, hat man ja im 1.Band schon verfolgen können. Nach seiner Zeit als berühmter Gladiator in den Arenen Roms und Ephesus will er gemeinsam mit seinem Sohn Caleb wieder in seine Heimat zurück. Durch eine Intrige glaubte er lange Zeit, sein Sohn wäre tot, doch die Judenchristin Hadassa gab ihn in die Obhut der Christin und Witwe Rizpa, die dem kleinen wie eine Mutter geworden ist.
Da Atretes in der Gefahr schwebt, trotz seiner erlangten Freiheit wieder in als Gladiator verdingt zu werden, ergreifen sie die Flucht in Richtung Heimat.
Die Wut und die Unzufriedenheit hat man bereits im 1.Teil spüren können. Atretes ist ein stolzer Krieger aus einem Stamm, der den Gott Tiwaz verehrt. Sein Hass auf die Römer, die ihm das Leid als Gladiator, die Einsamkeit, die Selbstverachtung angetan haben ist groß. Das spürt man im Laufe dieser Geschichte auch ganz deutlich. Es ist schwer für ihn Vertrauen zu fassen, selbst Rizpa, die sich liebevoll um seinen Sohn kümmert, kriegt das oft zu spüren. Doch die aufkeimenden Gefühle zwischen beiden sind stark und Rizpa und deren Begleiter Theophilus versuchen durch das, was sie in den Schriften gelernt haben, Atretes zum Umdenken zu lenken, sein Herz zu erreichen, ihm zu zeigen, was es ausmacht, Gott zu vertrauen und nicht auf die eigene Stärke. Hass mit Liebe zu ersetzen, selbst zu spüren, wie das Opfer von Jesus auch für ihn gilt.
Insgesamt fand ich die Geschichte interessant, die Reise ist abwechslungsreich, voller Gefahren, Zweifel und Anspannung. Die Entwicklung Atretes ist mühsam, weil er sehr impulsiv und immer in Verteidigungs- u. Angriffsstellung ist. Allerdings muss ich sagen, dass es ein paar Passagen und Aussagen gab, die mir einfach zu übertrieben und unrealistisch waren, auch wenn es zur Zeit der Apostel vereinzelt Wunder gab.
Ebenso die sehr ausführlich erzählten okkulten Praktiken einer Stammespriesterin waren mir zu heftig, zu dramatisch und wirkten zu eingeschoben, um der Geschichte noch etwas Spannung zu verpassen. Auch wenn Aberglaube zur damaligen Zeit sehr ausgeprägt war, aber die Andeutung hätte vollkommen gereicht, ebenso wie einige andere Wunder, die dann auch noch erfolgten, die ich nicht passend und normal fand.
Das hat mir die Freude am Buch und mit der Reihe leider etwas genommen und mich mit gemischten Gefühlen zurückgelassen, auch wenn es insgesamt schon interessant ist, die Ära der ersten Christen, ihren Mut, ihren Glauben und ihr Vertrauen erleben zu können, was die Autorin sehr bildhaft und eindrucksvoll gemacht hat.
Der Schluss war etwas im Zeitraffer zusammengefasst, wirkte etwas gezwungen und nicht ganz rund, wo für mich ein paar Details fehlten, gerade wenn eine sonst großartige Reihe endet. Etwas schade, denn der Schreibstil und die Art der Autorin gefällt mir sonst wirklich gut und ich werde sicher noch weitere Bücher von ihr lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für