60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Atemnotsyndrom ist eine Krankheit, die bei Neugeborenen häufiger auftritt und als eine der Hauptursachen für die Morbidität und Mortalität von Säuglingen gilt. Deshalb war es das Ziel, die pflegerische Versorgung von Neugeborenen mit Atemnotsyndrom zu ermitteln. Die Anwendung einer qualitativen Methodik ethnographischer Art, bei der Interviews mit 5 Pflegefachkräften geführt wurden, die per Audioaufnahme und mit vorheriger ethischer Zustimmung aufgezeichnet wurden, ermöglichte es, die Pflege von Neugeborenen mit dieser Pathologie zu identifizieren sowie die Erfahrung und Wahrnehmung der…mehr

Produktbeschreibung
Das Atemnotsyndrom ist eine Krankheit, die bei Neugeborenen häufiger auftritt und als eine der Hauptursachen für die Morbidität und Mortalität von Säuglingen gilt. Deshalb war es das Ziel, die pflegerische Versorgung von Neugeborenen mit Atemnotsyndrom zu ermitteln. Die Anwendung einer qualitativen Methodik ethnographischer Art, bei der Interviews mit 5 Pflegefachkräften geführt wurden, die per Audioaufnahme und mit vorheriger ethischer Zustimmung aufgezeichnet wurden, ermöglichte es, die Pflege von Neugeborenen mit dieser Pathologie zu identifizieren sowie die Erfahrung und Wahrnehmung der Pflegefachkräfte zu analysieren und die Pflege mit der vorgeschlagenen Theorie in Beziehung zu setzen. Um zu der Schlussfolgerung zu gelangen, dass die Pflege qualitativ hochwertig ist, müssen sowohl humanisierte Pflege als auch wissenschaftliche Erkenntnisse angewendet werden, die während der Erfahrung positive und negative Auswirkungen bei der Pflege hinterlassen haben.
Autorenporträt
Über den Autor:29. Juli 1999, Guayaquil - Ecuador. Die Liebe zur Krankenpflege wurde mir nicht in die Wiege gelegt, aber im Laufe der Zeit habe ich mich in sie verliebt, und heute ist es das, was ich am liebsten tue. "Wenn man jemandem das Leben rettet, ist man ein Held, aber wenn man das Leben von Hunderten rettet, ist man eine Krankenschwester.