79,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Astrologie steht seit Jahrhunderten im Spannungsfeld zwischen Aberglauben und Wissenschaft, ist aber dennoch ein nicht wegzudiskutierendes Thema in unserer Gesellschaft. Während bisherige Studien hauptsächlich mit in Persönlichkeitsfragebogen erhobenen Daten arbeiteten, setzt sich Doris Vyvadil, die Autorin des vorliegenden Buches, ein anderes Ziel: sie überprüft astrologische Konstellationen mittels Einsatz von Leistungstests, deren Gütekriterien ihr stabiler erscheinen. Einführend erläutert sie die Grundbegriffe der Astrologie und deren Geschichte und diskutiert psychologische Theorien, die…mehr

Produktbeschreibung
Astrologie steht seit Jahrhunderten im Spannungsfeld zwischen Aberglauben und Wissenschaft, ist aber dennoch ein nicht wegzudiskutierendes Thema in unserer Gesellschaft. Während bisherige Studien hauptsächlich mit in Persönlichkeitsfragebogen erhobenen Daten arbeiteten, setzt sich Doris Vyvadil, die Autorin des vorliegenden Buches, ein anderes Ziel: sie überprüft astrologische Konstellationen mittels Einsatz von Leistungstests, deren Gütekriterien ihr stabiler erscheinen. Einführend erläutert sie die Grundbegriffe der Astrologie und deren Geschichte und diskutiert psychologische Theorien, die eine Inanspruchnahme astrologischer Beratungen erklären könnten.Im empirischen Teil untersucht sie methodisch, ob sich unterschiedliche Positionierungen des Planeten Merkurs - in der Astrologie ein Indikator für kognitive Fähigkeiten - auch in unterschiedlichen Leistungen in standardisierten Testverfahren, die unter anderem die Bereiche Gedächtnis, Logisches Denken, Raumvorstellung und Reflexivität/Impulsivität überprüfen, widerspiegeln. Das Buch richtet sich an Astrologen, Psychologen, sowie an alle naturwissenschaftlich interessierten Menschen.
Autorenporträt
Mag. rer.nat.: Studium der Psychologie an der Uni Wien, tätig in eigener psychologischer Praxis in 2522 Oberwaltersdorf, Verkehrspsychologin gemäß
20 FSG GV beim Kuratorium für Verkehrssicherheit.