Asterix bei den Briten / Asterix Bd.8
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Im Jahre 45 nach der ersten Veröffentlichung in Deutschland erfährt Asterix die erste große Überarbeitung! In sorgfältiger Detailarbeit wurden alle 34 Asterix-Alben einheitlich koloriert und die Sprechblasen neu gelettert. Die Covergestaltung wurde behutsam modifiziert, einige Cover sogar von Asterix-Zeichner Albert Uderzo persönlich neu gezeichnet! Damit ist der große Erfolg Asterix fit für ein neues Jahrhundert und darf sich auf eine glorreiche Zukunft freuen!
René Goscinny, am 14. August 1926 als Sohn polnisch-ukrainischer Eltern in Paris geboren, wuchs in Buenos Aires auf. 1945 wanderte er nach New York aus, mit dem Plan, für Walt Disney zu zeichnen. Dieser Traum blieb ihm verwehrt, zudem musste er erkennen, dass sein großes Talent weniger im Zeichnen als im Schreiben von Geschichten lag. Goscinny kehrte nach Europa zurück und machte sich durch das Schreiben zahlreicher Lucky-Luke- und Der-kleine-Nick-Episoden einen Namen. Doch den größten Erfolg bescherten ihm ab 1959 die Abenteuer des unbeugsamen Galliers Asterix, den er gemeinsam mit dem Zeichner Albert Uderzo erfand. Asterix wurde zum Millionenerfolg und die fruchtbare Zusammenarbeit der Freunde Goscinny und Uderzo endete erst 1977 dem plötzlichen Tod Goscinnys. Goscinnys Freund und Kompagnon Albert Uderzo erblickte am 25. April 1927 in Fismes (Frankreich) das Licht der Welt. Schon in jungen Jahren stellte sich der Sohn italienischer Einwanderer - ebenfalls inspiriert von Walt Disney - als talentierter Zeichner heraus. Nachdem er sich das Comic-Zeichnen autodidaktisch beibrachte, veröffentlichte er 1948 seine ersten Zeichnungen. Nur drei Jahre später trifft er auf René Goscinny, mit dem er eine der ruhmreichsten Partnerschaften der Comicgeschichte eingeht. Seit dem Tod Goscinnys produzierte Uderzo Asterix alleine. Im Jahr 2012 stellte er seine Nachfolger vor und kündigte an, dass Asterix auch ohne ihn eine glorreiche Zukunft bevorsteht.
Produktdetails
- Asterix
- Verlag: Ehapa Comic Collection
- Originaltitel: Astérix chez les Bretons
- 9. Aufl.
- Seitenzahl: 48
- Erscheinungstermin: 14. März 2013
- Deutsch
- Abmessung: 286mm x 217mm x 10mm
- Gewicht: 374g
- ISBN-13: 9783770436088
- ISBN-10: 3770436083
- Artikelnr.: 36768071
Herstellerkennzeichnung
Egmont Comic Collection
Ritterstrasse 26
10969 Berlin
info@egmont.de
»Ja … aber gekocht und dann noch mit Pfefferminzsoße, Asterix! Das arme Schwein!«
Im Jahre 50 v. Chr. haben die Römer nicht nur Gallien, sondern auch Britannien besetzt. Ganz Britannien? Nein, ein kleines Dorf unter der Führung seines Häuptlings Sebigbos …
Mehr
»Ja … aber gekocht und dann noch mit Pfefferminzsoße, Asterix! Das arme Schwein!«
Im Jahre 50 v. Chr. haben die Römer nicht nur Gallien, sondern auch Britannien besetzt. Ganz Britannien? Nein, ein kleines Dorf unter der Führung seines Häuptlings Sebigbos leistet erbitterten Widerstand und trotzt bislang allen Angriffen. Allerdings verfügen die tapferen Kämpfer über keinen Zaubertrank und Sebigbos erkennt, dass sie ohne Hilfe bald besiegt sein werden. Und wer könnte diese Hilfe bringen? Natürlich unsere Gallier! Der Brite Teefax, ein Vetter von Asterix, macht sich auf den Weg und kehrt mit Asterix, Obelix und einem Fass voller Zaubertrank zurück.
Die Römer haben erfahren, was da auf sie zukommt und setzen alle Hebel in Bewegung, damit das unbeugsame Trio und der Trank ihr Ziel nicht erreichen. Tja, das werden sie noch bereuen…
Diesen Band mochte ich immer schon besonders, denn es wimmelt nur so von britischen Klischees: Das Essen, die sprachlichen Besonderheiten und die oft gestelzt wirkende Ausdrucksweise, die tägliche Teestunde, die auch während eines Gefechts eingehalten wird, der penibel gepflegte englische Rasen, der Nebel und eine von Fans bejubelte Gruppe junger Sänger, die ganz offensichtlich aus Liverpool kommt. Ein großer Spaß!
Fazit: Es wimmelt nur so von britischen Klischees. Ein großer Spaß!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Julius Cäsar greift Britannien an und ganz Britannien bis auf ein kleines Dorf ist eingenommen. Doch schon bald können auch die Bewohner dieses Dorfes nicht mehr viel Widerstand leisten. Aber Teefax (ein Vetter von Asterix) wusste von dem Zaubertrank der die Gallier so stark machte. Er …
Mehr
Julius Cäsar greift Britannien an und ganz Britannien bis auf ein kleines Dorf ist eingenommen. Doch schon bald können auch die Bewohner dieses Dorfes nicht mehr viel Widerstand leisten. Aber Teefax (ein Vetter von Asterix) wusste von dem Zaubertrank der die Gallier so stark machte. Er machte sich noch in der selben Nacht auf den Weg nach Gallien. Asterix, Obelix und Teefax machen sich dann auch schon bald wieder auf den Weg nach Britannien, um das Fass mit dem Zaubertrank zu beschützen.
Auf der Reise lauern immer wieder die Römer, und als alle glauben die Gallier wären tot und das Dorf angreifen, erleben sie eine bittere Überraschung....<br />Mir hat dieses Buch super gefallen, weil es spannend ist. Es handelt sich um ein Comic, dessen Bilder wirklich schön gestaltet sind. Manchmal hab ich meine Mutter aufgefordert, sich eine Stelle anzusehen, weil sie oft so besonders lustig oder auch spannend war.
Ich würde das Comic ab der 3. Klasse empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Am Anfang des Buches werden kurz die Hauptfiguren des Buches vorgestellt, worauf es dann auch schon mit dem vollen Abenteuer von Asterix beginnt. Geschrieben wurden die Bände von Rene Goscinny, während Albert Uderzo die Comics illustrierte.
Nun zum Inhalt: Wir befinden uns im Jahre 50 …
Mehr
Am Anfang des Buches werden kurz die Hauptfiguren des Buches vorgestellt, worauf es dann auch schon mit dem vollen Abenteuer von Asterix beginnt. Geschrieben wurden die Bände von Rene Goscinny, während Albert Uderzo die Comics illustrierte.
Nun zum Inhalt: Wir befinden uns im Jahre 50 v. Chr. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt. Ganz Gallien? Nein. Einem von unbeugsamen Galliern besiedeltem Dorf gelingt es immer wieder, den Eroberungsversuchen Cäsars stets einen Strich durch die Rechnung zu ziehen. Doch diesmal haben es die Römer nicht auf die Gallier abgesehen, sondern auf einen ganz anderen Volksstamm, die Briten. Bald ist fast ganz Britannien eingenommen und nur ein kleines Dorf kann noch Widerstand leisten. Auf eine Bitte der Briten hin, kommen die beiden gallischen Helden Asterix und Obelix mit einer riesigen Schiffladung Zaubertrank nach Britannien gefahren, um das hartnäckige Dorf zu unterstützen. Doch was ist das? Der Zaubertrank wird gestohlen und bei einem Versuch ihn zurückzuholen, werden die Fässer zerstört und er geht gänzlich verloren. Wie soll es nun weitergehen? Kann Britannien unter diesen Umständen verteidigt werden?<br />Ich finde das Buch ziemlich gelungen, da alle Eigenheiten der Briten von vorne bis hinten durch den Kakao gezogen werden und so eine ziemlich witzige Geschichte entsteht. Spannung entsteht durch die ganzen Missgeschicke, die den Galliern und Briten unterlaufen, so wird die Geschichte nie langweilig. Weil es einfach einer meiner Lieblingsbände der Asterix-Reihe ist bekommt das Buch von mir eine glatte 1.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es darum das Großbritanien von den Römern angegriffen wird.Teefax der vetter von Asterix will von dem Gallischendruide Mirakulix Zaubertrank haben um die römer aus Großbritannien zu vertreiben.Deswegen schleicht sich Teefax zum strant um sich ein Ruderboot zu …
Mehr
In dem Buch geht es darum das Großbritanien von den Römern angegriffen wird.Teefax der vetter von Asterix will von dem Gallischendruide Mirakulix Zaubertrank haben um die römer aus Großbritannien zu vertreiben.Deswegen schleicht sich Teefax zum strant um sich ein Ruderboot zu nemen das schafft er auch und rudert daun auch gleich los da Teefax zu einem Stamm gehört indem Leute gut rudern können geht das auch sehr gut in dem Gallischendorf angekommen wird er von Obelix dem Freund von Asterix etwas unsamft begrüßt.Dan schieldert Teefax ihnen das Problem mit den Römern. Teefax kriegt dann auch von Miraculix dem Druiden den den Zaubertrank.In dem Buchtrefen die drei noch viele Römer.<br />Mir gefält das Buch sehr gut weil man auch ein bisschen Latein lernen kann.Ich empfele diesen band von Asterix weiterund auch alle anderen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der böse Cäsar erobert Britannien doch ein kleines britisches Dorf leistet noch immer Widerstand. In diesem Dorf lebt ein Vetter von Asterix. Aber auch dieses Dorf steht kurz davor von Cäsar erobert zu werden. Da fällt Asterix Vetter ein, dass Asterix Dorf angeblich einen …
Mehr
Der böse Cäsar erobert Britannien doch ein kleines britisches Dorf leistet noch immer Widerstand. In diesem Dorf lebt ein Vetter von Asterix. Aber auch dieses Dorf steht kurz davor von Cäsar erobert zu werden. Da fällt Asterix Vetter ein, dass Asterix Dorf angeblich einen Zaubertrank besitzt, der übermenschliche Kräfte verleiht. Also zieht Asterix Vetter im Namen seines Bosses los. Kaum ist er in Asterix Dorf ankommt braut Mirakulix, der Druide, sofort ein Fass Zaubertrank. Zusammen mit Asterix und Obelix geht Asterix Vetter wieder den langen Weg zurück. Doch die Reise wird gefährlicher als Gedacht!!!!!!! Wird das britische Dorf von Cäsar erobert oder doch nicht? Lest das Buch selbst.<br />Ich fand das Buch toll, denn es gibt viele lustige Szenen und man kann nur noch lachen. Auch der Film ist sehr gut. Ich empfehle es weiter und denke, egal ob jung oder alt, wird man Buch sehr amüsant finden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Asterix und Obelix sind zwei Gallische Krieger, die viele Abenteuer zusammen erleben.
Cäsar ist auf dem Weg Britanien zu erobern. Mit einer rießwn Flotte begibt er sich auf den Weg. Der Größte Teil Britaniens ist erobert, nur eines leistet noch wiederstand. Doch sie …
Mehr
Asterix und Obelix sind zwei Gallische Krieger, die viele Abenteuer zusammen erleben.
Cäsar ist auf dem Weg Britanien zu erobern. Mit einer rießwn Flotte begibt er sich auf den Weg. Der Größte Teil Britaniens ist erobert, nur eines leistet noch wiederstand. Doch sie können den Angriffen der Römer nicht mehr lange stand halten. Daraufhin beschlißt der Häuptling, dass Teefax ein Vetter von dem berümten Asterix nch Gallien fahren soll und ein bischen Zaubertrank hohlen soll, um die Römer in die Flucht zu Jagen. Mirakulix stimmt sofort ein ihnen ein Fass mit Zaubertrank zu geben. Doch Teefax kann das Fass nicht heben und einen Schluck Zaubertrank zu nehmen ist verschwendung. Daraufhin beschließen die beiden Gallischen Helden Teefax zu begleiten und ihm zu helfen die römischen Truppen zu vertreiben. Nun folgt eine große verfolgung da ihnen ein Schiff mit der Besatzung von Kleinbonum entgegenkommt. Der Zenturio entdeckt die Gefahr und will die römischen Heere und ganz besonders Cäsar warnen ...<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen , da es sehr sehr lustig . Darum würde ich allen dieses Buch empfehlen, die älter als 5 Jahre alt sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Very funny... isn´t it?!?
Einer meiner Lieblingsbände! Obwohl ich eigentlich nicht auf Pfefferminzsoße stehe!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote