76,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In dem Buch geht es um den Einsatz von Argumentation im Kontext sozialer und wissenschaftlicher Kontroversen in einem Lehrerausbildungskurs im Amazonasgebiet in einer öffentlichen Bildungseinrichtung. Die Autoren arbeiteten an der Anwendung einer Debatte, die eine sozialwissenschaftliche Kontroverse zu einem heutzutage sehr relevanten Thema leitete. Im Mittelpunkt stehen die Argumentationstheorie von Cha m Perelman und Lucie Olbrechts-Tyteca und ihre Anwendung auf den Wissenschaftsunterricht. Kommen Sie und sehen Sie sich die Ergebnisse dieser interessanten Studie an!

Produktbeschreibung
In dem Buch geht es um den Einsatz von Argumentation im Kontext sozialer und wissenschaftlicher Kontroversen in einem Lehrerausbildungskurs im Amazonasgebiet in einer öffentlichen Bildungseinrichtung. Die Autoren arbeiteten an der Anwendung einer Debatte, die eine sozialwissenschaftliche Kontroverse zu einem heutzutage sehr relevanten Thema leitete. Im Mittelpunkt stehen die Argumentationstheorie von Cha m Perelman und Lucie Olbrechts-Tyteca und ihre Anwendung auf den Wissenschaftsunterricht. Kommen Sie und sehen Sie sich die Ergebnisse dieser interessanten Studie an!
Autorenporträt
Gerlany de Fátima dos Santos Pereira hat einen Master und einen Doktortitel in Pädagogik in Naturwissenschaften und Mathematik. Sie arbeitet an der Staatlichen Universität Amapá als Hilfsprofessorin im Kollegium für Naturwissenschaften. Fábio José Souza Costa ist Master in Zoologie und fest angestellter Lehrer im staatlichen Bildungsnetz von Amapá. Elane Cristina Pereira Padilha, ist Bildungsspezialistin