18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, einseitig bedruckt, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Personalmanagement , Sprache: Deutsch, Abstract: Arbeitskräfte, die mit ihrer Tätigkeit zufrieden sind, gehen in der Regel motivierter undengagierter an die Verrichtung ihrer Arbeitsabläufe heran als weniger zufriedene Mitarbeiter.Trotz der Tatsache, dass es sich bei dem Begriff der Arbeitszufriedenheit um einhypothetisches Konstrukt, d.h. um keine…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, einseitig bedruckt, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Personalmanagement , Sprache: Deutsch, Abstract: Arbeitskräfte, die mit ihrer Tätigkeit zufrieden sind, gehen in der Regel motivierter undengagierter an die Verrichtung ihrer Arbeitsabläufe heran als weniger zufriedene Mitarbeiter.Trotz der Tatsache, dass es sich bei dem Begriff der Arbeitszufriedenheit um einhypothetisches Konstrukt, d.h. um keine unmittelbar messbare empirische Größe handelt,sondern vielmehr um ein gedanklich konstruiertes Gebilde, dessen Zweckbestimmung in derOptimierung des Verständnisses der Unternehmensrealität und ihrer Arbeitsprozesse liegt,wird sie als signifikanter Gradmesser für Qualität im Arbeitsprozess wahrgenommen. Diegroße Bedeutung der Arbeitszufriedenheit und der Motivation beiorganisationspsychologischen Problemstellungen und damit eben insbesondere beiUnternehmen führte zu einer Vielzahl unterschiedlicher Modelle und Theorien. Gegenstandund Zielsetzung dieser Seminararbeit wird die Untersuchung der Faktoren Arbeitszufriedenheit und Motivation von Mitarbeitern sein sowie ihre unmittelbareAuswirkung auf die Arbeitsleistung. Daher sollen die in diesem Kontext mit der Motivationrelevanten wissenschaftlichen Theorien zur Erklärung der Arbeitszufriedenheit behandeltwerden. Kapitel 2 beschäftigt sich zunächst mit den grundlegenden Begrifflichkeiten, derenErläuterung für das Verständnis der Untersuchung notwendig ist, bevor dann Kapitel 3 sichdem Themenkomplex der Arbeitszufriedenheit widmet. Im Anschluss daran erfolgt eineDarstellung der einschlägigen Motivationstheorien, die nach dem wissenschaftlichemErkenntnisstand für diese Seminararbeit relevant sind und daher eingehend in der gesamten Literatur über Personalwirtschaft Berücksichtigung finden. Aufbauend darauf wird in Kapitel5 versucht, Zusammenhänge und Abhängigkeiten zwischen der Arbeitszufriedenheit und derMotivation herzustellen und dabei genauer auf die Probleme bei der empirischenUntersuchung hinzuweisen sowie mögliche Effekte auf die Arbeitsleistung der Mitarbeiterabzuleiten, wobei der Schwerpunkt der Arbeit in der Verdichtung und Auswertung deswissenschaftlichen Forschungsmaterials liegt. Zuletzt erfolgt eine Abrundung des Themasdieser Hausarbeit in einem Fazit.