Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 3,95 €
  • Broschiertes Buch

Insbesondere die zunehmende Internationalisierung der Märkte zwingt Unternehmen immer mehr dazu, alle Mittel auszuschöpfen, um im Wettbewerb bestehen zu können. Im Kampf um Aufträge und Marktanteile ermöglicht u.a. die Leiharbeit entscheidende Vorteile durch flexiblen Personaleinsatz. Die Realitäten des Arbeitsmarktes veranlassen deshalb viele Arbeitnehmer, den Beruf und im zunehmenden Maße auch den Arbeitsort zu wechseln.Das Entleihen von Arbeitnehmern bietet die Möglichkeit, auf schwankende Geschäftslagen mit entsprechend uneinheitlichem Personalbedarf situationsgerecht und zeitnah reagieren…mehr

Produktbeschreibung
Insbesondere die zunehmende Internationalisierung der Märkte zwingt Unternehmen immer mehr dazu, alle Mittel auszuschöpfen, um im Wettbewerb bestehen zu können. Im Kampf um Aufträge und Marktanteile ermöglicht u.a. die Leiharbeit entscheidende Vorteile durch flexiblen Personaleinsatz. Die Realitäten des Arbeitsmarktes veranlassen deshalb viele Arbeitnehmer, den Beruf und im zunehmenden Maße auch den Arbeitsort zu wechseln.Das Entleihen von Arbeitnehmern bietet die Möglichkeit, auf schwankende Geschäftslagen mit entsprechend uneinheitlichem Personalbedarf situationsgerecht und zeitnah reagieren zu können, ohne dabei arbeitsrechtliche Vorschriften zu missachten oder nicht gewünschte, da nicht erforderlich, längerfristige Bindungen einzugehen. Nach den Vorschriften des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes darf gewerbliche Arbeitnehmerüberlassung jedoch nur unter gewissen Voraussetzungen betrieben werden.Die Autoren geben in dieser Neuauflage einen anschaulichen, auch für Laien verständlichen Überblick über die wesentlichen Fragen zum Thema Leiharbeit (Zeitarbeit). Es werden die Anforderungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes und die zum Teil schwerwiegenden Konsequenzen bei Missachtung der Vorschriften für alle Beteiligten ausführlich dargestellt.
Autorenporträt
Dr. Michael Niebler, Leitender Ministerialrat im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales; Dr. Josef Biebl, Richter am Arbeitsgericht München, und Corinna Roß, Justiziarin bei der Siemens-Betriebskrankenkasse