43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Verbindung zwischen Arachidonsäure und oxidativem Stress wirft gesundheitspolitische Fragen auf. Arachidonsäure, die in Erdnüssen in geringen Mengen vorkommt, hat das Potenzial, zu entzündungsfördernden Verbindungen zu metabolisieren und so zu einem entzündlichen Umfeld beizutragen. Oxidativer Stress, der mit Ungleichgewichten zwischen freien Radikalen und Antioxidantien zusammenhängt, wird mit verschiedenen Erkrankungen in Verbindung gebracht, darunter auch Krebs. Arachidonsäure ist jedoch nur ein Element unter vielen anderen Faktoren, die oxidativen Stress verursachen.Obwohl die…mehr

Produktbeschreibung
Die Verbindung zwischen Arachidonsäure und oxidativem Stress wirft gesundheitspolitische Fragen auf. Arachidonsäure, die in Erdnüssen in geringen Mengen vorkommt, hat das Potenzial, zu entzündungsfördernden Verbindungen zu metabolisieren und so zu einem entzündlichen Umfeld beizutragen. Oxidativer Stress, der mit Ungleichgewichten zwischen freien Radikalen und Antioxidantien zusammenhängt, wird mit verschiedenen Erkrankungen in Verbindung gebracht, darunter auch Krebs. Arachidonsäure ist jedoch nur ein Element unter vielen anderen Faktoren, die oxidativen Stress verursachen.Obwohl die spezifischen Dosierungen von Arachidonsäure in Erdnüssen minimal sind, ist es entscheidend, die gesamte Ernährung und die Lebensgewohnheiten zu betrachten, um das Risiko zu bewerten. Es sind umfassende epidemiologische Studien erforderlich, um die spezifischen Auswirkungen des Erdnusskonsums zu verstehen, insbesondere in Regionen, in denen Erdnüsse weit verbreitet sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass, obwohl Assoziationen festgestellt werden können, weitere Studien erforderlich sind, um diese Beziehungen zu präzisieren und die Gesundheitsberatung zu leiten.
Autorenporträt
Dr. Abdelhafid Mimouni, PhD in Science "Bioinorganische Systeme", Universität Paris XII, Créteil, Frankreich (1997). Als unabhängiger Forscher verfügt Dr. Mimouni über umfassende Fachkenntnisse in der Synthese, Charakterisierung und Bewertung von Makromolekülen. Seine technische Kompetenz erstreckt sich auch auf die Spektroskopie (IR, UV-Visible, Raman, XAS, NMR).