60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In Anbetracht des geschwächten Immunsystems und des unzureichenden Einsatzes von Antibiotika haben sich Infektionen zu wichtigen medizinischen Erkrankungen entwickelt, und Krankheitserreger, vor allem Bakterien und Pilze, die viele Krankheiten verursachen, haben an Resistenz gewonnen. Die bioaktiven und antibakteriellen Eigenschaften von Heilkräutern haben daher Aufmerksamkeit erregt. Da sie eine Vielzahl von therapeutisch bedeutsamen Wirkstoffen enthalten, werden Heil- oder Kräuterpflanzen seit langem als Alternative zu Antibiotika bei der Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt.…mehr

Produktbeschreibung
In Anbetracht des geschwächten Immunsystems und des unzureichenden Einsatzes von Antibiotika haben sich Infektionen zu wichtigen medizinischen Erkrankungen entwickelt, und Krankheitserreger, vor allem Bakterien und Pilze, die viele Krankheiten verursachen, haben an Resistenz gewonnen. Die bioaktiven und antibakteriellen Eigenschaften von Heilkräutern haben daher Aufmerksamkeit erregt. Da sie eine Vielzahl von therapeutisch bedeutsamen Wirkstoffen enthalten, werden Heil- oder Kräuterpflanzen seit langem als Alternative zu Antibiotika bei der Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt. Pflanzenextrakte sind von medizinischer Bedeutung, da sie Krankheiten bekämpfen können, die gegen Antibiotika resistent sind, indem sie an anderen Zielorten wirken als Antibiotika. Picrorhiza kurroa ist eine der wichtigsten Pflanzen, die in der traditionellen Medizin verwendet wird und natürlich im westlichen Himalaya wächst. In verschiedenen Sprachen, darunter Hindi, ist sie auch als Kutki bekannt. In der vorliegenden Studie wurde die Scheibendiffusionsmethode verwendet, um die antibakterielle Aktivität des Picrorhiza kurroa-Extrakts zu untersuchen.
Autorenporträt
Sunita Arora, doutoranda no Departamento de Biologia Molecular e Engenharia Genética. Dr. Abhishek Pathak, a fazer doutoramento em Farmacologia Veterinária e Toxicologia. Área de investigação: FarmacogenómicaDr. Gaur, trabalhando como Professor & Chefe na área de Biologia Molecular & Engenharia Genética, CBSH, GBPUA&T, Pantnnagar, Uttarakhand, Índia.