39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Heutzutage ist die Antibiotikaresistenz zu einer echten Pandemie geworden. Das Sahloul Universitätskrankenhaus mit seiner chirurgischen Ausrichtung ist aufgrund der Häufigkeit von nosokomialen Infektionen von diesem Problem besonders betroffen. Es handelt sich um eine retrospektive, deskriptive Studie, in die alle nicht redundanten Stämme einbezogen wurden, die im mikrobiologischen Labor isoliert wurden und aus der Urologie, der chirurgischen Wiederbelebung, der medizinischen Wiederbelebung und der allgemeinen Chirurgie nach einer Operation über einen Zeitraum von 7 Jahren stammen. Insgesamt…mehr

Produktbeschreibung
Heutzutage ist die Antibiotikaresistenz zu einer echten Pandemie geworden. Das Sahloul Universitätskrankenhaus mit seiner chirurgischen Ausrichtung ist aufgrund der Häufigkeit von nosokomialen Infektionen von diesem Problem besonders betroffen. Es handelt sich um eine retrospektive, deskriptive Studie, in die alle nicht redundanten Stämme einbezogen wurden, die im mikrobiologischen Labor isoliert wurden und aus der Urologie, der chirurgischen Wiederbelebung, der medizinischen Wiederbelebung und der allgemeinen Chirurgie nach einer Operation über einen Zeitraum von 7 Jahren stammen. Insgesamt wurden 6108 Stämme isoliert; E. coli in 40,3 % der Fälle in der urologischen Abteilung und A. baumannii in 20,8 % der Fälle auf der Intensivstation. Im Jahr 2016 waren 99 % der A. baumannii-Stämme resistent gegen Ertapenem, 38,7 % der E. coli waren resistent gegen Cefotaxim und 26,1 % der K. pneumoniae waren resistent gegen Carbapeneme. In Anbetracht der allgemeinen Zunahme der Antibiotikaresistenz bei den wichtigsten isolierten Arten sind Hygienemaßnahmen und eine gute Praxis bei der Verschreibung von Antibiotika erforderlich.
Autorenporträt
La Dra. Farah AZOUZI SASSI es médico especialista en microbiología médica. Estudió en la Facultad de Medicina de Susa, en Túnez, y luego obtuvo un máster en enfermedades infecciosas en la Facultad de Medicina de Marsella. Actualmente, trabaja como auxiliar de hospital universitario en el Hospital Universitario de Sahloul, en Susa.