39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Notwendigkeit, die Gemeinschaft der Gehörlosen zu unterstützen, ist die Motivation für diese Zusammenstellung von pädagogischen Leitlinien aus verschiedenen Quellen und Kontexten, die darauf abzielen, das Erlernen der Gebärdensprache bei Babys, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die gehörlos sind, sicherzustellen. In diesem Sinne erfordert die Entwicklung der Gebärdensprache die Annahme von drei äußerst wichtigen Punkten. Erstens, die Anerkennung der Gebärdensprache als natürliche Sprache der Gehörlosen. Die notwendigen Transformationen implizieren nicht nur eine Änderung der Didaktik…mehr

Produktbeschreibung
Die Notwendigkeit, die Gemeinschaft der Gehörlosen zu unterstützen, ist die Motivation für diese Zusammenstellung von pädagogischen Leitlinien aus verschiedenen Quellen und Kontexten, die darauf abzielen, das Erlernen der Gebärdensprache bei Babys, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die gehörlos sind, sicherzustellen. In diesem Sinne erfordert die Entwicklung der Gebärdensprache die Annahme von drei äußerst wichtigen Punkten. Erstens, die Anerkennung der Gebärdensprache als natürliche Sprache der Gehörlosen. Die notwendigen Transformationen implizieren nicht nur eine Änderung der Didaktik oder die Verwendung der einen oder anderen Sprache oder Anpassungen des Lehrplans, sondern einen legitimen Prozess des Paradigmenwechsels angesichts der Erfahrung der Gehörlosigkeit. Zweitens sollte die Gebärdensprache als ein Fach wie Mathematik, Geschichte oder Naturwissenschaften angenommen werden und drittens sollte ihr Unterricht durch das zweisprachige bikulturelle Modell (L1 Gebärdensprache und L2 geschriebenes Spanisch) ausgerichtet werden.
Autorenporträt
Karina Andrea Muñoz Vilugrón Lehrerin für Sonderpädagogik mit Spezialisierung auf Hören und Sprache. Spezialistin für Frühförderung. Master in Pädagogik, Erwähnung in Bildungs- und Berufsberatung. Doktor in Erziehungswissenschaften. Lehrerin und Forscherin an der Fakultät für Sonderpädagogik der Universidad Austral de Chile.