Elise Gravel
Gebundenes Buch
Angriff der Killerunterhosen
Fake News und Verschwörungstheorien erkennen
Übersetzung: Ickler, Ingrid
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Im Comic-Format erklärt dieses witzige Sachbuch was Fake News und Verschwörungstheorien sind, warum sie verbreitet werden und wie man sie entlarvt. Ist Zahnpasta gefährlich? Trachten uns Killerunterhosen nach dem Leben? Machen Erdnüsse Mega-Muskeln? Das alles sind Fake News! Doch wer verbreitet solche Desinformationen und warum? Dieser witzig illustrierte Sachcomic erklärt Kindern ab 8 Jahren auf altersgerechte Weise, was Verschwörungstheorien und Fake News sind, warum sie gefährlich sein können, weshalb sie verbreitet werden, wieso Menschen sie glauben und natürlich wie man sie von g...
Im Comic-Format erklärt dieses witzige Sachbuch was Fake News und Verschwörungstheorien sind, warum sie verbreitet werden und wie man sie entlarvt.
Ist Zahnpasta gefährlich? Trachten uns Killerunterhosen nach dem Leben? Machen Erdnüsse Mega-Muskeln? Das alles sind Fake News! Doch wer verbreitet solche Desinformationen und warum? Dieser witzig illustrierte Sachcomic erklärt Kindern ab 8 Jahren auf altersgerechte Weise, was Verschwörungstheorien und Fake News sind, warum sie gefährlich sein können, weshalb sie verbreitet werden, wieso Menschen sie glauben und natürlich wie man sie von gesicherten Informationen unterscheiden kann.
Die stetige Evolution des Internets und der Social-Media-Apps führt zu einer immer rascheren Verbreitung von Falschinformationen und Verschwörungstheorien. Als Nutzer sind Kinder täglich mit solchen Desinformationskampagnen konfrontiert, von denen manche eher skurril, andere hingegen mitunter sehr gefährlich sein können. Dieses witzig gestaltete Sachbuch hilft Kindern dabei, sich sicher und kompetent durch digitale Welten zu bewegen. Eine Anleitung in zehn superleichten Schritten ermöglicht es den Lesern, selbstständig gesicherte Informationen und Nachrichten von Fake News und Verschwörungstheorien einerseits sowie von Satire andererseits zu unterscheiden. Statt auf dröge Sachbuchtexte setzt Elise Gravel auf bubbelig-bunte Comic-Wesen, die auf witzige Weise das Thema behandeln, den Lesern Möglichkeiten der Identifikation bieten und so spielerisch Medienkompetenz vermitteln.
Ist Zahnpasta gefährlich? Trachten uns Killerunterhosen nach dem Leben? Machen Erdnüsse Mega-Muskeln? Das alles sind Fake News! Doch wer verbreitet solche Desinformationen und warum? Dieser witzig illustrierte Sachcomic erklärt Kindern ab 8 Jahren auf altersgerechte Weise, was Verschwörungstheorien und Fake News sind, warum sie gefährlich sein können, weshalb sie verbreitet werden, wieso Menschen sie glauben und natürlich wie man sie von gesicherten Informationen unterscheiden kann.
Die stetige Evolution des Internets und der Social-Media-Apps führt zu einer immer rascheren Verbreitung von Falschinformationen und Verschwörungstheorien. Als Nutzer sind Kinder täglich mit solchen Desinformationskampagnen konfrontiert, von denen manche eher skurril, andere hingegen mitunter sehr gefährlich sein können. Dieses witzig gestaltete Sachbuch hilft Kindern dabei, sich sicher und kompetent durch digitale Welten zu bewegen. Eine Anleitung in zehn superleichten Schritten ermöglicht es den Lesern, selbstständig gesicherte Informationen und Nachrichten von Fake News und Verschwörungstheorien einerseits sowie von Satire andererseits zu unterscheiden. Statt auf dröge Sachbuchtexte setzt Elise Gravel auf bubbelig-bunte Comic-Wesen, die auf witzige Weise das Thema behandeln, den Lesern Möglichkeiten der Identifikation bieten und so spielerisch Medienkompetenz vermitteln.
Produktdetails
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Originaltitel: Killer Underwear Invasion
- Artikelnr. des Verlages: 48074
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 104
- Altersempfehlung: von 8 bis 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2024
- Deutsch
- Abmessung: 237mm x 188mm x 14mm
- Gewicht: 483g
- ISBN-13: 9783473480746
- ISBN-10: 3473480746
- Artikelnr.: 69838021
Herstellerkennzeichnung
Ravensburger Verlag
Otto-Maier-Straße 1
88214 Ravensburg
service@ravensburger.de
Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension
Rezensentin Dina Netz freut sich, dass Elise Gravel hier erneut einen höchst unterhaltsamen und zugleich informativen Sachcomic für Kinder vorgelegt hat, diesmal zum brisanten Thema Fake News. Die Figuren, die sich über dieses Thema austauschen, sind "knuddelige Sympathieträger" und erinnern Netz ein bisschen an Barbapapa. Fragen nach Beschaffenheit von und Gründen für Fake News kann die Autorin anschaulich vermitteln, nur selten schimmert so etwas wie ein Appellcharakter durch, versichert die Kritikerin. Ihr gefällt, dass Gravel die Balance hält zwischen lustigen Beispielen, wie einem Vater, der angeblich mal ein Alligator war, und ernsten Tatsachen, etwa, wie aufwändig es ist, sorgfältig zu recherchieren.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Ein Comic-Spaß gegen Fake News
„Angriff der Killerunterhosen“ ist ein unterhaltsames und lehrreiches Sachcomicbuch für Kinder ab 8 Jahren, das aber auch für ältere Kinder und für mich noch interessant ist. Das Buch erklärt auf lustige Weise, …
Mehr
Ein Comic-Spaß gegen Fake News
„Angriff der Killerunterhosen“ ist ein unterhaltsames und lehrreiches Sachcomicbuch für Kinder ab 8 Jahren, das aber auch für ältere Kinder und für mich noch interessant ist. Das Buch erklärt auf lustige Weise, was Fake News sind, was daran gefährlich ist, die Folgen der Verbreitung und warum sie verbreitet werden.
Bereits in der Schule hatten meine Kinder Kontakt mit dem Thema, dieses Buch erklärt ihnen das schwierige Thema auf eine sehr zugängliche Art. Es ist sehr gut geeignet, um mit den Kindern darüber ins Gespräch zu kommen, gerade bei meinen Grundschulkindern sind auch Fragen beim Lesen aufgekommen. In zehn einfachen Schritten lernt man, wie man Fake News erkennen kann. Und das nicht nur kindgerecht, sondern auch sehr anschaulich und verständlich.
Das Hardcoverbuch hat hochwertige farbenfrohe Seiten. Besonders lustig fanden wir die bubbelig-bunten Comic-Wesen, die das ernste Thema auf eine spielerische und lustige Weise vermitteln. Die Gestaltung des Buches motiviert zum Lesen und man kann sich das Gelesene so leichter merken.
Ich fand die Erklärungen und die Darstellung von Verschwörungstheorien auch für mich sehr interessant und aufschlussreich. Wir empfehlen „Angriff der Killerunterhosen“ als echte News sehr gerne weiter.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
super
Dieses Buch ist eine richtige Überraschung für die ganze Familie gewesen. Denn dieses Buch ist kein langweiliges Sachbuch welches Fake News und die Zusammenhänge erklärt, sondern ist ein cooler Comic. Dieser Comic erklärt ganz genau was Nachrichten sind, was Fake …
Mehr
super
Dieses Buch ist eine richtige Überraschung für die ganze Familie gewesen. Denn dieses Buch ist kein langweiliges Sachbuch welches Fake News und die Zusammenhänge erklärt, sondern ist ein cooler Comic. Dieser Comic erklärt ganz genau was Nachrichten sind, was Fake News sind und warum die Menschen dies überhaupt tun und in die Welt setzen. Ich finde das Buch sehr modern und es passt sehr gut in unsere Zeit, da es sich mit einem sehr wichtigen Thema befasst und dieses sehr detailliert erklärt. Es wird genau auf die verschiedenen Facetten eingegangen. Es ist leicht verständlich und es passt sehr gut zu der Altersgruppe, da der Comic schnell gelesen werden kann und man nicht super lange Texte vor sich liegen hat. Ich kann mir gut vorstellen, dass auch andere wichtige Themen auf diese Art und Weise erklärt werden können. Ein tolles Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches ist ansprechend und kindgerecht gestaltet. Auch der Titel macht neugierig auf die Geschichte dahinter.
Der Comicstil lockert, ein doch eher komplexes Thema auf und durch die Beispiele wird es gut verständlich übermittelt.
Auch ein wenig Humor ist in dem Buch zu …
Mehr
Das Cover des Buches ist ansprechend und kindgerecht gestaltet. Auch der Titel macht neugierig auf die Geschichte dahinter.
Der Comicstil lockert, ein doch eher komplexes Thema auf und durch die Beispiele wird es gut verständlich übermittelt.
Auch ein wenig Humor ist in dem Buch zu finden.
Insgesamt wurden alle wichtigen Aspekte gennant und gut verständlich erklärt. Es wurde sehr ausführlich auf alle wichtigen Punkte eingegangen und dabei einige witzige Beispiele gewählt, zu denen Kinder einen guten Bezug herstellen können. Auch die Darstellung mit den Verschiedenen Charakteristischen und bunten Individuen ist gelungen. Das Buch ist sehr Bunt gestaltet, dabei aber nicht zu überladen.
Zunächst wird erklärt was Fake- News überhaupt sind, danach wird auf die Motive zur Verbreitung erläutert, sowie die Gefahren dieser. Zum Schluss wird erklärt wie man Falschnachrichten erkennen kann.
Insgesamt ein gelungenes Kindersachbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
**Rezension zu "Angriff der Killerunterhosen"**
"Angriff der Killerunterhosen" von Elise Gravel ist ein innovatives Sachbuch im Comic-Format, das humorvoll und kindgerecht das Thema Medienkompetenz behandelt. Das Buch erklärt auf witzige Weise, was Fake News und …
Mehr
**Rezension zu "Angriff der Killerunterhosen"**
"Angriff der Killerunterhosen" von Elise Gravel ist ein innovatives Sachbuch im Comic-Format, das humorvoll und kindgerecht das Thema Medienkompetenz behandelt. Das Buch erklärt auf witzige Weise, was Fake News und Verschwörungstheorien sind, und vermittelt, warum sie verbreitet werden. Besonders gelungen ist, wie es in zehn einfachen Schritten zeigt, wie man Fake News erkennen kann. Diese Struktur ist ideal, um Kindern ab 8 Jahren wichtige Medienkompetenzen zu vermitteln.
Die Illustrationen sind humorvoll und unterstützen die lehrreichen Inhalte perfekt. Das Buch greift absurde Beispiele auf, wie "Killerunterhosen" oder "Mega-Muskeln durch Erdnüsse", um zu veranschaulichen, wie Falschinformationen aussehen können und warum sie oft Glauben finden. Es wird auch erklärt, warum solche Informationen gefährlich sein können und wie man sich vor ihnen schützen kann.
Das Buch ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch ein wertvolles Werkzeug für den Unterricht. Es kann dazu beitragen, Kinder frühzeitig für kritisches Denken und die Unterscheidung zwischen gesicherten Informationen und Desinformation zu sensibilisieren. Die humorvolle Herangehensweise erleichtert es, komplexe Themen zugänglich und verständlich zu machen.
Insgesamt ist "Angriff der Killerunterhosen" ein empfehlenswertes Buch, das nicht nur zum Lachen bringt, sondern auch wichtige Bildungsinhalte vermittelt. Es ist eine hervorragende Ressource für Eltern und Lehrer, um mit Kindern über die Bedeutung von Medienkompetenz und den Umgang mit Informationen zu sprechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolles Buch mit Sinn
So ein tolles Buch!!! Es ist im Comicstil gemacht, mit wirklich witzigen Illustrationen. Die Figuren sind sehr schlicht gehalten, durch die Farbgebung wirkt das Ganze nicht überladen, alles ist stimmig. Auch sind die Bilder im Verhältnis recht groß, so dass es …
Mehr
Tolles Buch mit Sinn
So ein tolles Buch!!! Es ist im Comicstil gemacht, mit wirklich witzigen Illustrationen. Die Figuren sind sehr schlicht gehalten, durch die Farbgebung wirkt das Ganze nicht überladen, alles ist stimmig. Auch sind die Bilder im Verhältnis recht groß, so dass es eine Freude ist, das Buch in den Händen zu halten und zu lesen. Die Texte sind kurz und knapp und sehr gut zu verstehen. Das Thema der Fake News wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Die Infos sind gut erklärt und mit Beispielen unterlegt, so dass Groß und Klein die Problematik der Falschinformationen und Gerüchtestreuung wunderbar und einfach begreifen. Meine Tochter ist jetzt 9 Jahre alt und sie fand das Comicbuch außerordentlich lustig und interessant - einfach toll! Sie hat immer abends im Bett gelesen und konnte am Ende erklären, was Sinn des Buches ist. Ich würde das Buch definitiv weiterempfehlen und hatte selbst viel Spaß dran.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Elise Gravels mit viel Witz illustriertes Sachbuch "Angriff der Killerunterhosen" zeigt die Möglichkeiten Fake News und Verschwörungstheorien zu erkennen. Das Buch ist für Kinder ab dem achten Lebensjahr geschrieben. Es wird in sechs Abschnitten erklärt, was Fake News …
Mehr
Elise Gravels mit viel Witz illustriertes Sachbuch "Angriff der Killerunterhosen" zeigt die Möglichkeiten Fake News und Verschwörungstheorien zu erkennen. Das Buch ist für Kinder ab dem achten Lebensjahr geschrieben. Es wird in sechs Abschnitten erklärt, was Fake News sind, warum Leute Fake News erfinden, warum Desinformation gefährlich ist, was passiert, wenn sich Fake News ausbreiten, warum wir Fake News glauben und wie man echte von falschen Nachrichten unterscheidet.
Bunte Comic-Fantasie -Wesen vermitteln auf ein leichte und spielerische Art das Wissen. Die Kinder werden befähigt Medien altersgemäß, selbstbestimmt und verantwortungsvoll zu nutzen . Sie lernen die unterschiedlichen Medien zu hinterfragen und kritisch zu bewerten.
Ein tolles Buch, das ich auf jeden Fall weiter empfehlen möchte, weil Medien auch für unsere Kinder wichtig sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Elise Gravels Sachbuch über Fake News ist eine lehrreiche und zugängliche Einführung in ein hochaktuelles Thema. Das Buch erklärt anschaulich, wie Fake News entstehen und sich verbreiten, und zeigt die gefährlichen Auswirkungen auf Gesellschaft und Politik. Gravel gelingt …
Mehr
Elise Gravels Sachbuch über Fake News ist eine lehrreiche und zugängliche Einführung in ein hochaktuelles Thema. Das Buch erklärt anschaulich, wie Fake News entstehen und sich verbreiten, und zeigt die gefährlichen Auswirkungen auf Gesellschaft und Politik. Gravel gelingt es, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen und bietet den Lesern nützliche Werkzeuge, um Falschinformationen zu erkennen und kritisch zu hinterfragen.
Anfangs war ich aufgrund der Aufmachung skeptisch, aber die klaren Beispiele und der einfache Schreibstil haben mich überzeugt. Im angesagten Comic-Format bietet das Sachbuch eine gelungene Kombination aus Spaß und Bildung, die das wichtige Thema für das junge Leser greifbar macht.
Das Cover und der Titel sind sehr ansprechend gestaltet und machen sofort Lust dieses Buch in die Hand zu nehmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf witzige und kurzweilige Art (nicht nur) Kinder für Sach-Inhalte sensibilisieren
News, Nachrichten, Schlagzeilen, Informationen. Oder doch nur Werbung?
In einem hochwertigen Hardcover finden sich auf wenigen, aber qualitativen Glanzseiten vollfarbige kurze Comics mit bunten, lustigen …
Mehr
Auf witzige und kurzweilige Art (nicht nur) Kinder für Sach-Inhalte sensibilisieren
News, Nachrichten, Schlagzeilen, Informationen. Oder doch nur Werbung?
In einem hochwertigen Hardcover finden sich auf wenigen, aber qualitativen Glanzseiten vollfarbige kurze Comics mit bunten, lustigen Figuren. Für mich hatten diese keinen großen Wiedererkennungswert.
"Rot" und "Blau" erklären mit wenigen Worten, was Fake-News von Real-News unterscheidet; warum das wichtig ist und welche negativen Auswirkungen Fake-News haben (können). Von positiven Auswirkungen habe ich nichts gelesen, mir selbst sind aber auch keine bekannt.
Es gibt zahlreiche, witzige und teilweise extrem übertribene Beispiele, die zum Nachdenken anregen.
Die Zielgruppe ist sicher im Vor- und Grundschulalter angesiedelt. Aber auch ältere Kinder sowie einige Erwachsene können aus diesem Buch auf jeden Fall noch einiges lernen!
Für kurzweilige und knappe Information zum Thema ist dieses Buch meiner Meinung nach hervorragend geeignet. Zum Immer-wieder-anschauen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon das Cover ist ein Blickfang für sich und die farbenfrohen Monster und Unterhosen mit Gesichtern lassen nicht unbedingt darauf schließen was einen inhaltlich erwartet. Während das Comic durchweg von sympathischen, klugen und neugierigen (auch mal naiven) Monstern begleitet wird, …
Mehr
Schon das Cover ist ein Blickfang für sich und die farbenfrohen Monster und Unterhosen mit Gesichtern lassen nicht unbedingt darauf schließen was einen inhaltlich erwartet. Während das Comic durchweg von sympathischen, klugen und neugierigen (auch mal naiven) Monstern begleitet wird, ist es inhaltlich doch das, was der Untertitel verrät. Eine strukturierte und kindgerechte Anleitung wie man mit News, Schlagzeilen, Gerüchten und Halbwahrheiten umgehen sollte bzw. wie man herausfindet was nun wirklich wahr und was erstunken und erlogen ist. Sicherlich können auch Erwachsene hier noch etwas lernen bzw. sich nochmal daran erinnern was den logische Menschenverstand ausmacht, kritisch zu bleiben, zu hinterfragen, nicht alles zu konsumieren und nicht blind zu vertrauen und diese Medienkompetenz dann auch an die nachfolgende Generation weiterzugeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fake News für Kinder...
Wer das Thema Fake News mit Kindern besprechen oder selbst besser verstehen möchte, sollte sich unbedingt dieses Buch zulegen.
Was sind Fake News, warum werden sie verbreitet, welche Gefahren bringen sie mit sich, wie wirken sie sich aus, warum glauben Menschen …
Mehr
Fake News für Kinder...
Wer das Thema Fake News mit Kindern besprechen oder selbst besser verstehen möchte, sollte sich unbedingt dieses Buch zulegen.
Was sind Fake News, warum werden sie verbreitet, welche Gefahren bringen sie mit sich, wie wirken sie sich aus, warum glauben Menschen daran und wie kann man echte von falschen Nachrichten unterscheiden.
Die Texte sind kurz und kindgerecht formuliert. Allerdings erfordert das Thema ein gewisses Maß an kritischem Denken. Der Zeichenstil ist humorvoll.
Insgesamt ist das Buch eine gelungene Kombination aus Humor und ernsthafter Aufklärung. Es bietet einen einfachen Zugang zu einem komplexen Thema und ist sowohl für den Unterricht als auch für das gemeinsame Lesen zu Hause bestens geeignet. Eine klare Empfehlung für alle, die Kinder frühzeitig für die Gefahren von Fake News sensibilisieren möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für