39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die westafrikanische Küste hat sich zu einem "Hotspot" für die Ölförderung entwickelt, und vor der liberianischen Küste wurden 17 Ölexplorationsblöcke ausgewiesen. Die 579 km lange Küstenzone Liberias beherbergt fast 60 % der Bevölkerung des Landes und ist mit natürlichen Ressourcen von sowohl biologischer als auch sozioökonomischer Bedeutung ausgestattet, was zu Konflikten zwischen der Ölförderung, den bestehenden menschlichen Aktivitäten und der biologischen Vielfalt führen kann. Ziel dieses Buches war es, den Grad der Abhängigkeit der ländlichen Küstenhaushalte Liberias von den natürlichen…mehr

Produktbeschreibung
Die westafrikanische Küste hat sich zu einem "Hotspot" für die Ölförderung entwickelt, und vor der liberianischen Küste wurden 17 Ölexplorationsblöcke ausgewiesen. Die 579 km lange Küstenzone Liberias beherbergt fast 60 % der Bevölkerung des Landes und ist mit natürlichen Ressourcen von sowohl biologischer als auch sozioökonomischer Bedeutung ausgestattet, was zu Konflikten zwischen der Ölförderung, den bestehenden menschlichen Aktivitäten und der biologischen Vielfalt führen kann. Ziel dieses Buches war es, den Grad der Abhängigkeit der ländlichen Küstenhaushalte Liberias von den natürlichen Ressourcen der Meeres- und Küstenumwelt zu ermitteln und die Beziehung zwischen der Küstenbevölkerung, der Erhaltung der biologischen Vielfalt und der Ölindustrie Liberias zu bewerten, um so einen Beitrag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt in Liberia zu leisten. Die Fischerei und verschiedene andere Einkommensquellen könnten im Falle eines großen Ölaustritts verloren gehen, wodurch die Armut und die Ernährungsunsicherheit in der Region zunehmen würden. Es besteht dringender Bedarf an der Entwicklung eines Notfallplans für Ölunfälle und eines Abfallbewirtschaftungsplans für die Ölindustrie. Außerdem muss die örtliche Bevölkerung geschult werden, damit sie auf kleinere Ölunfälle und damit verbundene Formen der Verschmutzung reagieren kann.
Autorenporträt
Darlington Tuagben ist ein Fachmann für nachhaltige Entwicklung mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Klimawandel, biologische Vielfalt, Umwelt und Management natürlicher Ressourcen sowie Verwaltung. Zuletzt war er geschäftsführender Direktor bzw. stellvertretender geschäftsführender Direktor der Liberia Forestry Development Authority (FDA).