43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese geografische Studienarbeit ist ein Forschungsartikel, der Teil der Ausbildung von Doktoranden ist. Sie ist ein echtes intellektuelles Abenteuer, das seine Fähigkeiten zum Nachdenken, zur Selbstständigkeit, zur Analyse und zum Verfassen von Texten stärkt. Armut war zu allen Zeiten ein großes Hindernis für die Entwicklung in weiten Teilen der Welt. Sie hat das Interesse vieler Autoren geweckt. So haben wir unsere Überlegungen im Rahmen der Armut ausgerichtet. Die Elfenbeinküste ist nach mehreren sozioökonomischen Krisen, die sie durchlebt hat, mit einer weit verbreiteten Armut ihrer…mehr

Produktbeschreibung
Diese geografische Studienarbeit ist ein Forschungsartikel, der Teil der Ausbildung von Doktoranden ist. Sie ist ein echtes intellektuelles Abenteuer, das seine Fähigkeiten zum Nachdenken, zur Selbstständigkeit, zur Analyse und zum Verfassen von Texten stärkt. Armut war zu allen Zeiten ein großes Hindernis für die Entwicklung in weiten Teilen der Welt. Sie hat das Interesse vieler Autoren geweckt. So haben wir unsere Überlegungen im Rahmen der Armut ausgerichtet. Die Elfenbeinküste ist nach mehreren sozioökonomischen Krisen, die sie durchlebt hat, mit einer weit verbreiteten Armut ihrer Bevölkerung konfrontiert, die 2015 bei 46,3 % lag. In den Dörfern Bendekouassikro, Minankro und Kongodekro der Gemeinde Bouaké überwiegt die allgemeine Armutsquote von 36% gegenüber der extremen Armutsform, die laut Feldforschung 30% beträgt.Angesichts dieser Situation sollen im vorliegenden Artikel die sozioökonomischen Indikatoren analysiert werden, um die Merkmale der Armut in den genannten Dörfern der Gemeinde Bouaké zu ermitteln.
Autorenporträt
Sanle Cyrille Ulrich rodilsq w Kot-d'Iwuare w 1987 godu. Doktorant Uniwersiteta Alassana Uattary w Buake, specializiruetsq w oblasti social'noj geografii. Awtor rqda drugih nauchnyh publikacij.