65,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der Zusammenfassung werden Hassverbrechen als durch Vorurteile motivierte Gewalttaten gegen Einzelpersonen oder Gruppen aufgrund von wahrgenommenen Unterschieden beschrieben. Solche Verbrechen erzeugen Angst und Einschüchterung in den betroffenen Gemeinschaften und bedrohen den sozialen Zusammenhalt und das individuelle Wohlergehen. Madhya Pradesh, Indien, mit seinen vielfältigen kulturellen und ethnischen Gruppen ist nicht immun gegen Hassverbrechen. Die Untersuchung zielt darauf ab, die Dynamik von Hassverbrechen und ihre Auswirkungen in diesem Bundesstaat zu verstehen, wobei die…mehr

Produktbeschreibung
In der Zusammenfassung werden Hassverbrechen als durch Vorurteile motivierte Gewalttaten gegen Einzelpersonen oder Gruppen aufgrund von wahrgenommenen Unterschieden beschrieben. Solche Verbrechen erzeugen Angst und Einschüchterung in den betroffenen Gemeinschaften und bedrohen den sozialen Zusammenhalt und das individuelle Wohlergehen. Madhya Pradesh, Indien, mit seinen vielfältigen kulturellen und ethnischen Gruppen ist nicht immun gegen Hassverbrechen. Die Untersuchung zielt darauf ab, die Dynamik von Hassverbrechen und ihre Auswirkungen in diesem Bundesstaat zu verstehen, wobei die negativen Auswirkungen auf marginalisierte Gemeinschaften hervorgehoben werden. Sie untersucht wegweisende Fälle von Hassverbrechen in Madhya Pradesh und unterstreicht die Notwendigkeit einer rechtlichen Überprüfung und von Reformen. Die Studie analysiert gesellschaftspolitische Faktoren, die Hassverbrechen beeinflussen, und zielt darauf ab, politische Entscheidungsträger und die Zivilgesellschaft zu informieren, um soziale Gerechtigkeit und eine vielfältige, respektvolle Gesellschaft zu fördern.
Autorenporträt
Aditya, Rameshwar et Ajay, en tant que doctorants travaillant ensemble, ont coécrit un livre basé sur leurs recherches et leur expertise académique. L'ouvrage couvre probablement un domaine spécifique dans leurs champs d'études respectifs, reflétant l'aboutissement de leurs efforts conjoints et de leur collaboration.