35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In den letzten Jahren hat die brasilianische Geflügelzucht außergewöhnliche Veränderungen erfahren, die Brasilien zu einem der größten Geflügelproduzenten und -exporteure der Welt gemacht haben. Der Geflügelsektor hat sich von einem bäuerlichen Betrieb zu einer Größenordnung entwickelt, die durch den Zusammenschluss zahlreicher Erzeuger ermöglicht wurde. Die Arbeitsaufgaben der Beschäftigten wurden jedoch nicht modernisiert, wodurch körperliche Anstrengung, Monotonie und RSI/WMSD zunehmen. Vor diesem Hintergrund zielt die vorliegende Studie darauf ab, die Gesundheitsrisiken für die…mehr

Produktbeschreibung
In den letzten Jahren hat die brasilianische Geflügelzucht außergewöhnliche Veränderungen erfahren, die Brasilien zu einem der größten Geflügelproduzenten und -exporteure der Welt gemacht haben. Der Geflügelsektor hat sich von einem bäuerlichen Betrieb zu einer Größenordnung entwickelt, die durch den Zusammenschluss zahlreicher Erzeuger ermöglicht wurde. Die Arbeitsaufgaben der Beschäftigten wurden jedoch nicht modernisiert, wodurch körperliche Anstrengung, Monotonie und RSI/WMSD zunehmen. Vor diesem Hintergrund zielt die vorliegende Studie darauf ab, die Gesundheitsrisiken für die Arbeitnehmer zu ermitteln, die bei der Geflügelschlachtung in einem Schlachthof ermittelt wurden.
Autorenporträt
Osvaldo Valarini Junior es licenciado en Ingeniería Química (2012), especialista en Ingeniería de Seguridad en el Trabajo (2015) y máster en Ingeniería Química (2016), todos por la Universidad Estatal de Maringá (UEM). Es profesor de Ingeniería Química y Seguridad en el Trabajo en la Facultad de Ingeniería y Arquitectura de Maringá (FEITEP).