49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Früher waren es klassische Anlageformen, wie etwa Aktien und Anleihen, mit denen sich Investoren ein Portfolio zusammengestellt hatten. Da sich im Laufe der Zeit die Märkte immer mehr vernetzten und sich deshalb die Korrelation zwischen den klassischen Anlagen erhöhte, wurden alternative Investments immer bedeutender. Eine dieser alternativen Assets sind die Commodities, welche sich Ende der 90er Jahre als eigenständige Anlageklasse etablierten. Der Autor analysiert die Eigenschaften der Rohstoffinvestments, stellt sie anderen Assets gegenüber und erarbeitet Ansätze zu einer erfolgreichen…mehr

Produktbeschreibung
Früher waren es klassische Anlageformen, wie etwa Aktien und Anleihen, mit denen sich Investoren ein Portfolio zusammengestellt hatten. Da sich im Laufe der Zeit die Märkte immer mehr vernetzten und sich deshalb die Korrelation zwischen den klassischen Anlagen erhöhte, wurden alternative Investments immer bedeutender. Eine dieser alternativen Assets sind die Commodities, welche sich Ende der 90er Jahre als eigenständige Anlageklasse etablierten. Der Autor analysiert die Eigenschaften der Rohstoffinvestments, stellt sie anderen Assets gegenüber und erarbeitet Ansätze zu einer erfolgreichen Investition in diesem Markt. Eine empirische Analyse soll zudem die Rendite- und Risikoeigenschaften der Commodities gegenüber den anderen Anlageklassen feststellen und die Frage klären, ob die Aufnahme von Rohstoffen in ein Portfolio das Rendite-Risiko-Profil verbessern kann. Vordergründig werden Lösungsansätze für Kleinanleger konzipiert, wie sie erfolgreich, aber auch sicher und einfach, am Rohstoffmarkt partizipieren können. Zusätzlich werden dem Leser noch die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf die einzelnen Assetklassen gezeigt.
Autorenporträt
Mag. Daniel Mair studierte von 2004 bis 2009 Wirtschaftswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz (Österreich) und spezielisierte sich im Master "Financial and Industrial Management" auf Finanzwirtschaft. Derzeit arbeitet er als German Business Development Manager bei der britischen SIP Group in Shanghai (China).