Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 2,85 €
  • Broschiertes Buch

Am 11. September 1962 verschwindet der Jurist Heinz Krug. Seine Beteiligung am ägyptischen Raketenprogramm sorgt in den politischen Spannungen des Kalten Krieges und der schwelenden Nahostkrise für eine Reihe von Verschwörungstheorien. Die Hinweise verdichten sich schnell in Richtung israelischem Geheimdienst Mossad, Heinz Krugs Kinder Beate und Kaj beschäftigt das ungeklärte Schicksal ihres Vaters bis heute. Über fünfzig Jahre nach dem Verschwinden berichten sie erstmals von ihrer langen Suche nach der Wahrheit. Die Spuren führten sie über die Arbeit der Geheimdienste bis in höchste…mehr

Produktbeschreibung
Am 11. September 1962 verschwindet der Jurist Heinz Krug. Seine Beteiligung am ägyptischen Raketenprogramm sorgt in den politischen Spannungen des Kalten Krieges und der schwelenden Nahostkrise für eine Reihe von Verschwörungstheorien. Die Hinweise verdichten sich schnell in Richtung israelischem Geheimdienst Mossad, Heinz Krugs Kinder Beate und Kaj beschäftigt das ungeklärte Schicksal ihres Vaters bis heute. Über fünfzig Jahre nach dem Verschwinden berichten sie erstmals von ihrer langen Suche nach der Wahrheit. Die Spuren führten sie über die Arbeit der Geheimdienste bis in höchste politische Kreise der Bundesrepublik. Eindringlich beleuchten sie die Hintergründe des Falls "Raketen-Krug", erzählen aber auch von ihrer abenteuerlichen Kindheit im politischen Kairo der Fünfzigerjahre. Ein ebenso aufwühlendes wie bewegendes Bild eines Lebens mit der Ungewissheit.
Autorenporträt
Soller-Krug, Beate
Beate Soller-Krug, geboren 1947 in Heidelberg, lebte u. a. in München, Kairo, Dubai und Riad. Nachdem ihr Vater 1962 verschwand, stellte sie bereits als Jugendliche parallel zu den polizeilichen Ermittlungen eigene Recherchen zum Fall Heinz Krug an. Sie arbeitet bis heute als freie Journalistin und Autorin.

Krug, Kaj
Dr. Kaj Krug, geboren 1951, war als Journalist u. a. für die Süddeutsche Zeitung und den Bayerischen Rundfunk tätig. 1979 gründete er die kkp-Nachrichtenagentur und Filmproduktion Deutschland. Neben seiner Tätigkeit als Chefredakteur, Produzent und Regisseur betrieb er intensive Recherchen zum Verschwinden seines Vaters.