PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Milla Seifert erhält die Chance ihres Lebens: Sie soll einen Leitartikel über Robert Hoffmann schreiben, der seit fünf Jahren wegen Mordes in einem Pariser Gefängnis sitzt. Doch bei den Interviews mit Hoffmann kommen Milla zunehmend Zweifel an dessen Schuld. Kann sie ihrem Instinkt trauen, der sie glauben lässt, dass bei der Verurteilung Fehler gemacht wurden und er womöglich so unschuldig ist, wie er behauptet? Oder spielt der charismatische Mann ein perfides Spiel mit ihr? Als es im Gefängnis zu einem brutalen Zwischenfall kommt, trifft Milla eine folgenschwere Entscheidung ...
Silke Ziegler lebt mit ihrer Familie in Weinheim an der Bergstraße. Zum Schreiben kam sie 2013 durch Zufall, als ihr während eines Familienurlaubs im Süden Frankreichs die Idee für ihr erstes Buch kam. Wenn sie nicht gerade in ihre französische Herzensheimat reist oder an einem ihrer Romanprojekte schreibt, geht sie gern wandern oder liest.
Produktdetails
- Verlag: Grafit
- Seitenzahl: 445
- Erscheinungstermin: 24. Juni 2021
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 114mm x 35mm
- Gewicht: 413g
- ISBN-13: 9783894257729
- ISBN-10: 3894257725
- Artikelnr.: 60393560
Herstellerkennzeichnung
GRAFIT Verlag
Cäcilienstr. 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
+49 (0231) 7214650
Wir lernen die junge Milla Seifert kennen, die den Auftrag ihres Lebens erhält. Sie soll einen verurteilten Mörder im Gefängnis interviewen. Das ist sehr ungewöhnlich, denn er hat bisher jede Interviewanfrage abgelehnt und verlangt jetzt speziell nach Milla, die eigentlich bei …
Mehr
Wir lernen die junge Milla Seifert kennen, die den Auftrag ihres Lebens erhält. Sie soll einen verurteilten Mörder im Gefängnis interviewen. Das ist sehr ungewöhnlich, denn er hat bisher jede Interviewanfrage abgelehnt und verlangt jetzt speziell nach Milla, die eigentlich bei einer Regionalzeitung in Deutschland arbeitet. Und der Mörder sitzt in einem französischen Gefängnis. Mich hat die Geschichte total faszinierd. Genau wie Milla. Denn wie wird es sein, einen Mörder zu interviewen ? Und warum geralde Milla? Diese Fragen stellt sich nicht nur der Leser, sondern auch Milla macht sich so darüber ihre Gedanken. Aber solch einen Auftrag kann die Journalistin natürlich nicht ablehnen. Das könnte die Top-Story für sie werden und ihre Karriere vorantreiben. Also, nichts wie hin nach Paris. Zum Glück kann sie perfekt Französich und hat auch eine gute Freundin in Paris. Es ist echt spannend. Man macht sie so seine Gedanken und immer kommt natürlich die Frage auf: warum möchte der Mörder das überhaupt - was hat er vor ? Die Handlung ist daher natürlich sofort auf Spannung aus und man fiebert der ersten Begegnung entgegen. Mir hat die Entwicklung des Falls sehr gut gefallen. Es fängt ruhig an, obwohl man natürlich schon dem ganzen entgegen fiebert. Man macht sich so seine Gedanken und die Schuldfrage stellt sich natürlich nicht nur Milla, sondern der Leser wird sich auch so seine Gedanken machen. Mir war Milla sofort sympathisch. Sie ist zielstrebig, aber sie denkt auch an die Menschen dahinter. Sie kommt sehr authentisch rüber. Ihr Verhalten lässt sich etwas vorausahnen. Aber nur zu Beginn, denn die Ereignisse überschlagen sich und Milla wird auf eine harte Probe gestellt. Die ganzen Protagonisten sind schon interessant. Angefangen über den Mörder Robert Hoffmann, die gute Freundin Sandrine bis hin zum Gefängnisdirektor und natürlich die große Unbekannte. Mir hat jedenfalls die Darstellung der Personen gut gefallen. Besonders über den Charakter Robert kann man sich so seine Gedanken machen. Er ist irgendwie auch sympathisch, obwohl man ihn als überführten Mörder kennt und man da doch ins Grübeln kommt. Denn kann man einen Mörder als symapthisch empfinden ? Aber gerade auch diese Widersprüche machen die Geschichte so interessant und abwechslungsreich. Die Handlung ist jedenfalls gut dargestellt. Milla forscht natürlich vielen Informationen nach und dabei kommen doch sehr überraschende Dinge zum Vorschein. Ihre daraus getroffenen Entscheidungen sind wirklich verblüffend und ich war total überrascht von ihren Plänen. Das hätte ich ihr einfach nicht zugetraut. Aber es macht irgendwie einen logischen Eindruck - gewagt, aber durchführbar. Und das hat mir am Buch am Besten gefallen - ihre Entscheidungen zum Handeln. Jedenfalls war es mal ein unerwartetes Erlebnis und passt gut zur Geschichte. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, man kann für einige Stunden in eine spannende und interessante Geschichte eintauchen. Daher kann ich es auch guten Gewissens weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interview mit einem Mörder.
Ich habe die "Frauen von der Purpurküste" alle gelesen und geliebt. Deshalb war ich sehr gespannt auf weitere Bücher der Autorin und bin auf ihre Südfrankreich-Krimis gestoßen.
Robert Hoffmann sitzt seit fünf Jahren in einem …
Mehr
Interview mit einem Mörder.
Ich habe die "Frauen von der Purpurküste" alle gelesen und geliebt. Deshalb war ich sehr gespannt auf weitere Bücher der Autorin und bin auf ihre Südfrankreich-Krimis gestoßen.
Robert Hoffmann sitzt seit fünf Jahren in einem Pariser Gefängnis, wegen Mordes an seiner Verlobten. Die Journalistin Milla Seifert bekommt den Auftrag ihn zu interviewen. Warum, will er mit ihr reden? Bisher hat er alle Anfragen abgelehnt und mit niemandem gesprochen.
Für Milla ist das die große Chance ihre Karriere voranzutreiben. Sie begibt sich nach Paris und erkennt, dass hier viel mehr auf sie wartet. Ist Robert womöglich unschuldig?
Die Autorin schafft es, auch ohne blutrünstige Szenen, ihre Leser an einen durchweg spannenden Krimi zu fesseln. Dank ihrer gut durchdachten Protagonisten entsteht eine aufregende Atmosphäre, die mich in ihren Bann gezogen hat. Sympathie für den Mörder aufzubringen fällt nicht schwer, und gerade diese widersprüchlichen Gefühle und Gedanken, die während des Lesens aufkommen, machen das Buch so interessant.
Milla hat alles was diese Figur braucht. Sie ist sympathisch, taff, hartnäckig und hat mich sehr überrascht mit ihren Handlungen.
Mir hat diese Geschichte sehr gut gefallen! Ich habe mir deshalb auch die anderen beiden Bücher der Reihe gekauft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In "AM ENDE DER UNSCHULD" von Silke Ziegler gehen wir mit der jungen Journalistin Milla Seifert auf Wahrheitsfindung.
Von ihrem Chef erhält die junge Frau den Auftrag über den wegen Mordes seit 5 Jahren im Gefängnis sitzenden Robert Hoffmann einen Artikel zu schreiben. …
Mehr
In "AM ENDE DER UNSCHULD" von Silke Ziegler gehen wir mit der jungen Journalistin Milla Seifert auf Wahrheitsfindung.
Von ihrem Chef erhält die junge Frau den Auftrag über den wegen Mordes seit 5 Jahren im Gefängnis sitzenden Robert Hoffmann einen Artikel zu schreiben. Robert soll seine Verlobte ermordet haben. Doch während ihrer Besuche und Gespräche mit Robert kommen ihr immer mehr Zweifel an seiner Schuld.
Was wäre sie für eine Journalistin, wenn sie nicht versuchen würde herauszufinden, was in jener Tatnacht wirklich passiert ist.
Wir finden einen wirklich spannenden Krimi vor, der einen durch seinen flüssigen und fesselnden Schreibstil nicht mehr loslässt. Die kurzen Kapitel fliegen nur so dahin.
Der Spannungsbogen wächst wirklich von Seite zu Seite an und ebbt auch bis zum Ende hin nicht mehr ab.
Sämtliche Protagonisten werden sehr gut beschrieben. Die junge Milla ist zwar hin und wieder etwas naiv, aber sehr sympathisch.
Die Autorin führt uns während des Buches ziemlich oft in die "Irre" und die Auflösung erfolgt auch erst am Ende der Geschichte. Dies finde ich persönlich total super.
Vielen Dank für diesen super Kriminalroman !
Ich kann das Buch nur weiter empfehlen und vergebe daher natürlich sehr gerne 5 STERNE !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für