Joachim Fuchsberger
Broschiertes Buch
Altwerden ist nichts für Feiglinge
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Joachim 'Blacky' Fuchsberger, geboren am 11. März 1927 in Stuttgart, deutscher Schauspieler und Entertainer, begann seine Film- und Fernsehkarriere 1954 und erhielt dafür viele Auszeichnungen wie z. B. die Goldene Kamera, Bambi, Bundesverdienstkreuz, Großes Bundesverdienstkreuz, Bayerischer Fernsehpreis für sein Lebenswerk sowie den 'Deutschen Fernsehpreis 2011', ebenfalls für sein Lebenswerk, und den Ehrenpreis des 'Deutschen Nachhaltigkeitspreises' für sein Engagement für UNICEF. Er starb am 11. September 2014 in seinem Haus in Grünwald.
Produktdetails
- Goldmann Taschenbücher 17419
- Verlag: Goldmann
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 17. März 2014
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 126mm x 20mm
- Gewicht: 219g
- ISBN-13: 9783442174195
- ISBN-10: 3442174198
- Artikelnr.: 40017764
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
"Joachim Fuchsbergers höchst unterhaltsames Buch 'Altwerden ist nichts für Feiglinge' kann ich guten Gewissens Lesern aller Altersklassen empfehlen. Fuchsberger kommt ungemein sympathisch daher, wenn er heiter-ironisch darüber schreibt, wie man in Würde alt werden kann, ohne geistig daran zu zerbrechen.... Schließlich ist Altwerden normal und trifft jeden." -- Berliner Morgenpost, Matthias W.Mehner
"Charmant und nachdenklich lässt der große Entertainer in seinem Buch Erlebnisse und Entscheidungen seines bewegten Lebens Revue passieren. Er schildert, wie es sich anfühlt, in einer 'jugendlichen Gesellschaft' alt zu sein, und welche Rolle ihm und seinen Altersgenossen darin zugewiesen wird. Lesenswert!" -- Zevener Zeitung (js)
"Irgendwann trifft es jeden. Die Situation der Alten wird sich nur bessern, wenn das Thema Altwerden auch von den Jüngeren nicht verdrängt wird... Humor immer wieder Humor, um mit dem Leistungsabbau fertig zu werden: Das ist die Grundeinstellung, zu der Fuchsberger ermuntert. Das Leben - speziell das im Alter - müsse als Hindernisrennen begriffen werden..." -- Mittelbayerische Zeitung, Harald Raab
"Charmant und nachdenklich lässt der große Entertainer in seinem Buch Erlebnisse und Entscheidungen seines bewegten Lebens Revue passieren. Er schildert, wie es sich anfühlt, in einer 'jugendlichen Gesellschaft' alt zu sein, und welche Rolle ihm und seinen Altersgenossen darin zugewiesen wird. Lesenswert!" -- Zevener Zeitung (js)
"Irgendwann trifft es jeden. Die Situation der Alten wird sich nur bessern, wenn das Thema Altwerden auch von den Jüngeren nicht verdrängt wird... Humor immer wieder Humor, um mit dem Leistungsabbau fertig zu werden: Das ist die Grundeinstellung, zu der Fuchsberger ermuntert. Das Leben - speziell das im Alter - müsse als Hindernisrennen begriffen werden..." -- Mittelbayerische Zeitung, Harald Raab
"Charmant und nachdenklich lässt der große Entertainer in seinem Buch Erlebnisse und Entscheidungen seines bewegten Lebens Revue passieren. [...] Lesenswert!" Zevener Zeitung (js)
"Nun altert ein Star, wie der 84-jährige Fuchsberger komfortabler als ein Sozialrentner, doch auch für ihn werden die Treppen steiler, das Gehör unsensibler... Glückwunsch jedenfalls zu diesem erklärtermaßen gottlosen, aber humanem Welken...." (Martin Hohnecker, Stuttgarter Zeitung, 18.03.2011)
»Da saßen wir alten Männer uns im Rollstuhl gegenüber und hielten unsere Hörgeräte in die Höhe und lachten Tränen. Nach wenigen Minuten kamen die Begleiter, um uns zu unseren Flugzeugen zu bringen. Wir sahen uns lange in die Augen, dachten wohl beide diesen …
Mehr
»Da saßen wir alten Männer uns im Rollstuhl gegenüber und hielten unsere Hörgeräte in die Höhe und lachten Tränen. Nach wenigen Minuten kamen die Begleiter, um uns zu unseren Flugzeugen zu bringen. Wir sahen uns lange in die Augen, dachten wohl beide diesen Augenblick lang darüber nach, ob wir uns im Leben noch mal wiedersehen werden? Dann schoben sie uns auseinander. Altwerden ist nichts für Feiglinge!«
Joachim „Blacky“ Fuchsberger – ich mochte ihn immer. Er war mein Lieblingsermittler in den alten Edgar-Wallace-Filmen, einen Lehrer, wie er ihn im „Fliegenden Klassenzimmer“ spielte, hätte ich gerne gehabt und auch als Showmaster gefiel er mir. Über den Privatmenschen wusste ich bislang sehr wenig, aber immer wirkte er ehrlich und authentisch. Sein Buch hier unterstützt diesen Eindruck.
Als er es schrieb, war er 82 Jahre alt und damit schon irgendwo auf der Zielgerade des Lebens. Locker plaudert er über all die Dinge, die mit dieser Lebensphase einhergehen. Ich konnte mir beim Lesen gut vorstellen, wie er beim Erzählen diesen leicht verschmitzt-charmanten Gesichtsausdruck zeigt, den er so gut beherrschte.
Aber natürlich gibt es nicht nur nette Dinge zu berichten. Immer wieder wird sein Ton sehr kritisch, da sorgt er sich um die Welt, um die Art und Weise, in der Menschen miteinander umgehen. Schlimme Zeiten und Tragödien gab es einige in seinem Leben. Wenn er darüber spricht, teilt er sehr ehrlich seine Gefühle mit, jedoch ohne großes Jammern. Das fand ich sehr beeindruckend! Offen teilt er auch gemachte Fehler, vielleicht, damit andere etwas daraus lernen können? Ohnehin sind eine Reihe von Lebensweisheiten dabei, das muss gestattet sein, wenn man so alt geworden ist. Mir gefiel, dass er mehrfach betont, dass früher eben nicht alles besser war. Nur anders.
Liebenswert fand ich auch die Art und Weise, wie er über seine Ehefrau („meine Regierung“) spricht. Wie wunderbar sind doch diese Paare, die ein ganzes Leben miteinander verbracht haben, immer noch glücklich sind und sich täglich weiter Mühe geben, ihre Beziehung zu pflegen.
So las das Buch sich sehr leicht und flott. Und ich mag ihn nach diesen sehr persönlichen Einblicken noch ein wenig mehr.
Fazit: Lebenshöhepunkte und Tragödien, sehr offen und mit einem Augenzwinkern geschildert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch Eine kurzweilige Biographie einer wirklich bekannten Person, die auch das Alter und die Lebenserfahrung hat, um ein derartiges Buch zu schreiben. Gut lesbar, auch mit Denkansätzen für einen selbst. Wer Joachim Fuchsberger mag, dem wird das Buch gefallen.
Antworten 10 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sympathieträger der Nation macht Mut
Nachdenken über das Alter - authentisch und unterhaltsam. Ein lesenwertes, heiter-ironisches Buch von einem Sympathieträger erster Güte.
Er ist alt. Er ist bekannt und beliebt. Jetzt macht der Schauspieler Joachim Fuchsberger seinen …
Mehr
Sympathieträger der Nation macht Mut
Nachdenken über das Alter - authentisch und unterhaltsam. Ein lesenwertes, heiter-ironisches Buch von einem Sympathieträger erster Güte.
Er ist alt. Er ist bekannt und beliebt. Jetzt macht der Schauspieler Joachim Fuchsberger seinen Altersgenossen und allen Jüngeren, die ja auch irgendwann mal alt werden, Mut, locker mit diesem unvermeidlichen Vorgang im Leben umzugehen:
»Ich denke, es ist Zeit, dass sich die Alten die faltige Haut nicht länger über die Ohren ziehen lassen. Hören wir auf, im stillen Kämmerlein und vor der Glotze auf die Schwätzer aus den Amtsstuben zu hören, lassen wir uns keine Angst mehr einjagen von den Neunmalklugen, wo immer sie sitzen.«
Launig und charmant, nachdenklich, aber nie weinerlich, plaudert der große alte Mann des deutschen Unterhaltungsfilms über die Blüte seines Lebens und darüber, wie es sich anfühlt, wenn sie langsam dahinwelkt. Fuchsberger nimmt kein Blatt vor den Mund und empfiehlt, sich den Lebensabend nicht durch demographische Schwarzmalerei verderben zu lassen.
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für