60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Papier werden die Ergebnisse einer Feldstudie über den Stand der kriminologischen Praxis in Gefängnissen vorgestellt. Sie wurde anhand von Interviews mit Berufspraktikern, die direkt in den Zentren arbeiten, und mit Expertentheoretikern, die zu den wissenschaftlichen Inhalten der klinischen Kriminologie beigetragen haben, durchgeführt.Theoretische Experten, die akademische Inhalte zur klinischen Kriminologie beigetragen haben. Dieses Projekt umfasst die Perspektiven von vier verschiedenen Strafvollzugsanstalten und Akademikern wie z. B.: Eric Chargoy, Rodriguez Manzanera und Wael…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Papier werden die Ergebnisse einer Feldstudie über den Stand der kriminologischen Praxis in Gefängnissen vorgestellt. Sie wurde anhand von Interviews mit Berufspraktikern, die direkt in den Zentren arbeiten, und mit Expertentheoretikern, die zu den wissenschaftlichen Inhalten der klinischen Kriminologie beigetragen haben, durchgeführt.Theoretische Experten, die akademische Inhalte zur klinischen Kriminologie beigetragen haben. Dieses Projekt umfasst die Perspektiven von vier verschiedenen Strafvollzugsanstalten und Akademikern wie z. B.: Eric Chargoy, Rodriguez Manzanera und Wael Hikal, um nur einige zu nennen. Diese Erkenntnisse werden mit einem theoretischen Überblick über Gefährlichkeit, Risikobewertung von Gewalt und Behandlung in Haftanstalten verbunden.Die Studie wurde in Gefängnissen im mexikanischen Bundesstaat Puebla in den Jahren 2013-2015 durchgeführt.Das Ziel dieser Arbeit war es, einen historischen Moment der Strafvollzugspraxis von seiner praktischen Seite, aber auch von seinen theoretischen Elementen her, zu zeigen, um aus seinen theoretischen Elementen, so dass durch die Aktualität der akademischen Dialoge eine Symbiose erreicht wurde, die uns zeigen wirdeine Gegenwart der kriminologischen Praxis, aber auch eine Zukunft in ihr.
Autorenporträt
Estudei criminologia, criminalística e técnicas forenses. Especializei-me em psicanálise e sociopatologia criminal. O meu mestrado foi em Humanidades com enfoque na filosofia contemporânea. Estou actualmente a estudar para um doutoramento em Desenvolvimento Humano (economia-política).