Alena Schröder
Gebundenes Buch
Alles muss man selber falsch machen
Für alle, die manchmal nicht fassen können, dass sie jetzt die Erwachsenen sind und alles selber falsch machen müssen!
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Leben in all seiner albernen ErnsthaftigkeitKomplizierte Muttergefühle, skurrile Lieblingstiere, Angst vor der Brotschneidemaschine und die heilende Kraft des Popsongs: All diesen Themen (und natürlich vielen mehr) widmet sich Alena Schröder in dieser Sammlung ihrer besten Kolumnen.Der Alltag ist oft erstaunlich kompliziert - auch für Bestsellerautorinnen: Die schönsten Texte von Alena Schröder.Für alle, die manchmal nicht fassen können, dass sie jetzt die Erwachsenen sind und alles selber falsch machen müssen. Heiter, klug, nachdenklich und oft einfach sehr lustig.In besonders sc...
Das Leben in all seiner albernen Ernsthaftigkeit
Komplizierte Muttergefühle, skurrile Lieblingstiere, Angst vor der Brotschneidemaschine und die heilende Kraft des Popsongs: All diesen Themen (und natürlich vielen mehr) widmet sich Alena Schröder in dieser Sammlung ihrer besten Kolumnen.
Der Alltag ist oft erstaunlich kompliziert - auch für Bestsellerautorinnen: Die schönsten Texte von Alena Schröder.
Für alle, die manchmal nicht fassen können, dass sie jetzt die Erwachsenen sind und alles selber falsch machen müssen. Heiter, klug, nachdenklich und oft einfach sehr lustig.
In besonders schöner Ausstattung und im kleinen Format: ein perfekter Begleiter für alle Lebenslagen.
Komplizierte Muttergefühle, skurrile Lieblingstiere, Angst vor der Brotschneidemaschine und die heilende Kraft des Popsongs: All diesen Themen (und natürlich vielen mehr) widmet sich Alena Schröder in dieser Sammlung ihrer besten Kolumnen.
Der Alltag ist oft erstaunlich kompliziert - auch für Bestsellerautorinnen: Die schönsten Texte von Alena Schröder.
Für alle, die manchmal nicht fassen können, dass sie jetzt die Erwachsenen sind und alles selber falsch machen müssen. Heiter, klug, nachdenklich und oft einfach sehr lustig.
In besonders schöner Ausstattung und im kleinen Format: ein perfekter Begleiter für alle Lebenslagen.
Alena Schröder, geboren 1979, arbeitet als freie Journalistin und Autorin in Berlin. Sie hat Geschichte, Politikwissenschaft und Lateinamerikanistik in Berlin und San Diego studiert und die Henri-Nannen-Schule besucht. Nach einigen Jahren in der ¿Brigitte¿-Redaktion arbeitet sie heute frei u.a. als ¿Brigitte¿-Kolumnistin. Gemeinsam mit Till Raether spricht sie in ihrem Podcast 'sexy und bodenständig' über das Schreiben.
Produktdetails
- Verlag: DTV
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 12. Juni 2025
- Deutsch
- Abmessung: 195mm x 121mm x 24mm
- Gewicht: 300g
- ISBN-13: 9783423284738
- ISBN-10: 3423284730
- Artikelnr.: 71957620
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Alena schreibt so schonungslos ehrlich und treffsicher über Absurditäten, Alltagsmomente und emotionale Wendepunkte in ihrem Leben, dass es fast nervt, wie oft man beim Lesen davon unterbrochen wird, dass man gerade buchstäblich Tränen lachen muss. Und das ist kein Hype, sondern die größtmögliche Empfehlung, die ich für ein Buch geben kann. brigitte.de 20250612
Eine großartige Kolumnensammlung, die sich liest wie Süßigkeiten. Einmal angefangen kann man bzw. frau nicht mehr damit aufhören. schreiblust-leselust.de 20250906
Kurzweilige Unterhaltsamkeit
Worum geht’s?
Das Leben früher und heute – wie kompliziert der Alltag ist und war, beschreibt uns Alena Schröder in wundervoll kurzweiligen Texten.
Meine Meinung:
Die historischen Romane von Alena Schröder haben mir sehr gefallen, daher …
Mehr
Kurzweilige Unterhaltsamkeit
Worum geht’s?
Das Leben früher und heute – wie kompliziert der Alltag ist und war, beschreibt uns Alena Schröder in wundervoll kurzweiligen Texten.
Meine Meinung:
Die historischen Romane von Alena Schröder haben mir sehr gefallen, daher war ich schon gespannt auf ihr neues Buch „Alles muss man selber falsch machen“. Bereits der Titel verheißt lustige Unterhaltung. Bei dem Buch handelt es sich allerdings nicht, wie ich irrtümlich dachte, um einen neuen Roman, sondern um eine Sammlung ihrer besten Kolumnen.
Die Autorin erzählt hier (wahre oder fiktive?) Erlebnisse aus ihrem eigenen Alltag. Nimmt sich dabei gerne selbst auf die Schippe und man hat den Eindruck, sie nach der Lektüre besser zu kennen. Plötzlich scheint sie eine Frau zu sein, wie du und ich. Was sie natürlich auch davor war. Aber wir neigen ja oft dazu, bestimmte Menschengruppen zu perfektionieren.
Wie gesagt, war ich zuerst überrascht, dass es sich um Kurzgeschichten handelt. Aber nachdem ich zu lesen begonnen hatte, habe ich das Buch am Stück durchgesuchtet. Ok, es hat auch nur knapp über 200 Seiten, aber die einzelnen Geschichten waren auch wirklich total unterhaltsam. Ich musste an einigen Stellen lachen, an anderen Stellen hatte ich wirkliche Aha-Momente. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass ich derselbe Jahrgang bin, wie die Autorin und auch einen kleinen Sohn habe, sodass es doch gewisse Überschneidungen gibt, aber ja, für mich war das Buch ein kurzer und unterhaltsamer Pageturner, der locker und leicht zu lesen war und bei dessen Lektüre sich meine Laune gehoben hat. Ich hatte viele Momente, in denen ich dachte: Ja, das kenne ich! Aber auch Momente, in denen ich Alena Schröder gerne angefeuert hätte: Bleib am Laufen dran. Und ich hätte gerne noch viel mehr Seiten in dem Buch gehabt, weil ich bereits nach den ersten Seiten nicht mehr aufhören konnte, die kurzen Kapitel zu inhalieren und plötzlich war das Buch einfach aus. Von mir auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung, vor allem z.B. für den Urlaub oder den kurzen Buchgenuss zwischendurch ist dieses Buch perfekt.
Fazit:
In „Alles muss man selber falsch machen“ ist Alena Schröder selbst die Hauptprotagonistin. Das Buch ist kurz, der Unterhaltungswert aber immens. Ich hatte Aha-Momente, ich konnte herzlich lachen und mit der Autorin mitfühlen. Die kurzen Kapitel waren total unterhaltsam und locker leicht geschrieben, sodass die Lektüre des Buches sehr viel Spaß gemacht hat und leider viel zu schnell vorbei war. Ich hätte ewig weiterlesen können!
5 Sterne von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung
Humorvolle Geschichtensammlung aus dem ganz normalen alltäglichen Wahnsinn
Dieses kleine, wunderschöne Büchlein enthält Kolumnen, die unter anderem in der Brigitte erschienen sind. Da ich nie Zeitschriften lese, habe ich natürlich keine einzige …
Mehr
Meine Meinung
Humorvolle Geschichtensammlung aus dem ganz normalen alltäglichen Wahnsinn
Dieses kleine, wunderschöne Büchlein enthält Kolumnen, die unter anderem in der Brigitte erschienen sind. Da ich nie Zeitschriften lese, habe ich natürlich keine einzige gekannt.
Zwischen Windeln und Leidenschaft - Ansichten einer reifen Feder. (Titel aus dem Vorwort)
Dieses Windel-Dings hätte laut KI der Titel für dieses Buch sein sollen. Alena Schröder hat jedoch ihren eigenen Kopf; sowie eigene Ideen für ihre Buchtitel. Dennoch herzlichen Dank Frau Schröder, dass sie mit uns ihre KI-Erfahrung geteilt haben. Ich habe Tränen gelacht.
Die Autorin beschreibt den normalen, alltäglichen Wahnsinn auf sehr humorvolle Weise, die mir durchgehend ein Grinsen ins Gesicht gezaubert hat. Ich betrachte jetzt Wespen mit anderen Augen und versuche mir ein Beispiel an ihnen zu nehmen. Autsch! Aber nur aus der Ferne!!!
In einigen Geschichten habe ich mich selbst erkannt. Große Handtasche und die Krutschelschublade für mein inneres Kind, welche ich beide nun nie mehr ausmisten kann, ohne ein paar Lachtränen zu vergießen.
Ob Kindererziehung oder Sport - alles bekommt eine humorvolle Note verpasst. Nach dem Beenden des Büchleins stellt man sich automatisch die Frage: Warum sich über Dinge aufregen? Mit Humor wird alles leichter. Eine Kugel Eis, (egal wie teuer,) um sich zusätzlich das Leben zu versüßen, ist ja jetzt wirklich keine schlechte Idee.
Alena Schröder scheint aus ihrem eigenen Leben zu erzählen. So mein Eindruck. Sie nimmt sich nicht allzu ernst und ihre Selbstreflexion wirkt sehr sympathisch. Ich mag Menschen, die sich selbst auf die Schippe nehmen können und aus Problemen Problemchen zaubern. "Ihre Bestellung ist auf dem Weg" ist meine Lieblingsgeschichte. Ich kann wahrscheinlich nie wieder einen Lieferstatus abrufen, ohne dass mein Kopfkino auf Hochtouren läuft. Vielleicht sollte ich mir "Schiefe Töne auf Rezept" holen, um meinen Kopf wieder freizubekommen.
Fazit
Ich verschreibe Euch "Alles muss man selber falsch machen!" Zu Risiken und Nebenwirkungen fragt die Autorin oder den Verlag.
Häufigste Nebenwirkung: Lachanfälle. Solltet Ihr allergisch auf Humor reagieren, schnell-möglichst ein Drama zur Hand nehmen.
Eine klare Empfehlung von mir. Danke, Alena Schröder. Übrigens, bei mir wachsen Blumen knusprig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch hat mich an einigen Stellen zum schmunzeln gebracht, an anderen eher ärgerlich gemacht. Selten hat mich ein Buch so unklar zurückgelassen. Dieses Buch liest sich eher zusammenhanglos und wie ein Tagebucheintrag. Dies fand ich anstrengend zu lesen, auch wenn der Inhalt ganz …
Mehr
Dieses Buch hat mich an einigen Stellen zum schmunzeln gebracht, an anderen eher ärgerlich gemacht. Selten hat mich ein Buch so unklar zurückgelassen. Dieses Buch liest sich eher zusammenhanglos und wie ein Tagebucheintrag. Dies fand ich anstrengend zu lesen, auch wenn der Inhalt ganz witzig war. Die Autorin beschrieb zu beginn, dass sie die Kapitel zu unterschiedlichen Zeiten geschrieben hat, und auch die Kinder unterschiedlich alt waren. Dies hat mich hin und wieder etwas verwirrt, war aber nicht der Rede wert. Für mich waren die zusammenhanglosen Kapitel eher schwierig auszuhalten. Das ist aber auch ein ganz persönliches Problem. Den Schreibstil und Inhalt fand ich super zu lesen und witzig. Ich würde dieses Buch als leichtes Urlaubsbuch empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich kannte von Alena Schröder bisher nur ihre beiden Romane „Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid“ und „Bei euch ist es immer so unheimlich still“. Da ich diese ganz wunderbar fand, war ich umso neugieriger auf die Kolumnensammlung, und schon der …
Mehr
Ich kannte von Alena Schröder bisher nur ihre beiden Romane „Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid“ und „Bei euch ist es immer so unheimlich still“. Da ich diese ganz wunderbar fand, war ich umso neugieriger auf die Kolumnensammlung, und schon der Titel ließ mich schmunzeln.
Die Texte sind direkt aus dem Leben gegriffen, viele der beschriebenen Situationen kommen einem aus dem eigenen Alltag bekannt vor. Alena Schröder nimmt sich selbst nicht zu ernst und schreibt mit entwaffnender Selbstironie, voller Humor und herrlich pointiert, so dass ich beim Lesen mehrmals laut musste, was bei mir eine absolute Seltenheit ist. Diese Kolumnen sind genau die richtige Lektüre, um sich zwischendurch eine kleine Auszeit zu gönnen und erzeugen sofort gute Laune. Ich hätte noch stundenlang weiterlesen können und hoffe sehr auf einen zweiten Band!
Von mir eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für