Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 1,50 €
  • Broschiertes Buch

3 Kundenbewertungen

Ben und seine Freunde müssen gerade nachsitzen, als vermummte Gestalten die Schule stürmen. Die Jugendlichen können sich als Einzige verstecken. Sie finden heraus, dass die Gangster hinter Bens Vater her sind, der eine bedeutende Erfindung gemacht hat - das Nanotron, ein Mittel zur Krebsheilung. Doch in den falschen Händen wird das Nanotron zur gefährlichen Wunderwaffe: Es kann den menschlichen Willen beeinflussen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Produktbeschreibung
Ben und seine Freunde müssen gerade nachsitzen, als vermummte Gestalten die Schule stürmen. Die Jugendlichen können sich als Einzige verstecken. Sie finden heraus, dass die Gangster hinter Bens Vater her sind, der eine bedeutende Erfindung gemacht hat - das Nanotron, ein Mittel zur Krebsheilung. Doch in den falschen Händen wird das Nanotron zur gefährlichen Wunderwaffe: Es kann den menschlichen Willen beeinflussen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Autorenporträt
Valentin Mereutza wurde 1982 in Eisenach geboren. Nach dem Abitur arbeitete er ein Jahr als Deutsch-Assistent an der Lycée Sévigné in Charleville, Frankreich, und begann sein Philosophie- und Geschichtsstudium an der Humboldt Universität in Berlin. Seit 2008 studiert er außerdem Drehbuch/Dramaturgie an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam. Neben seinem Studium absolvierte Valentin Mereutza seit 2004 mehrere Praktika und Hospitanzen bei Theatern und der Filmproduktionsfima Askania Media und arbeitete als Regieassistenz bei Kurzfilmprojekten. Für den Kurzfilm "Liebe macht kopflos" erhielt er den Publikumspreis des "48-Stunden-Wettbewerbs". Für den Kinofilm "Du hast es versprochen", hat er gemeinsam mit Alex Schmidt das Drehbuch geschrieben. Valentin Mereutza lebt und arbeitet in Berlin.

Alex Schmidt wurde 1978 in Berlin geboren. Nach dem Abitur studierte sie zunächst zwei Jahre Jura, schwenkte dann aber ins Medienfach um und absolvierte einige Praktika bei Zeitung, Radio, Film und Fernsehen. Ein Studium der Audio-Visuellen Medienwissenschaften an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam schloss sich an, von 2004 bis 2006 studierte sie in Hamburg an der Media School das Fach Regie. Neben der Ausbildung hat sie immer schon Drehbücher geschrieben zum Beispiel für die Kinderserie "Schloss Einstein" und bei mehreren Kurzfilmen Regie geführt. Für ihre Arbeit ist sie mehrfach ausgezeichnet worden. Seit Januar 2007 lebt und arbeitet sie als freie Autorin und Regisseurin in Berlin.