Martina Baumbach
Gebundenes Buch
Alle Hasen fliegen hoch / Die Tierwandler Bd.2
Magische Abenteuergeschichte
Illustration: Sönnichsen, Imke
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Band 2 der Tierwandler-Reihe. Ein Tier-Verwandlungs-Abenteuer für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren.
Die Tierwandler sind alarmiert - Einstein wird vermisst! Hat das Verschwinden etwas mit seiner Verwandlung zu tun? Und will ihnen der Dackel, der seit Neuestem vor Wilhelmines Erfinderschuppen herumlungert, irgendwas dazu sagen? Herr Olsson ahnt Schlimmes und er und die Kinder setzen alles daran, Einstein zu finden.
Die Tierwandler sind alarmiert - Einstein wird vermisst! Hat das Verschwinden etwas mit seiner Verwandlung zu tun? Und will ihnen der Dackel, der seit Neuestem vor Wilhelmines Erfinderschuppen herumlungert, irgendwas dazu sagen? Herr Olsson ahnt Schlimmes und er und die Kinder setzen alles daran, Einstein zu finden.
Martina Baumbach wurde 1969 geboren. Mit ihrer Familie lebt sie in München. Für ihr Erstlingswerk bekam sie das Literaturstipendium der Stadt München, für »Die Tierwandler - Unser Lehrer ist ein Elch« wurde sie in der Kategorie 6-10 Jahre mit dem Leipziger Lesekompass 2021 ausgezeichnet.
Produktdetails
- Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- 8. Aufl.
- Seitenzahl: 192
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 16. Juli 2020
- Deutsch
- Abmessung: 140mm x 208mm x 25mm
- Gewicht: 388g
- ISBN-13: 9783522185394
- ISBN-10: 3522185390
- Artikelnr.: 59085533
Herstellerkennzeichnung
Thienemann
Blumenstraße 36
70182 Stuttgart
info@thienemann-esslinger.de
"Meine Tochter liebt es zu erfahren, welches Tier in welchem Kind steckt und stellt sich manchmal vor, wie es wohl wäre, wenn auch sie ein Tierwandler wäre. Die Geschichte regt die Fantasy an und zaubert ein lächeln auf die Gesichter junger Leser." Carmen Vicari NetGalley 20201001
Die Tierwandler sind zurück, noch aufregender und spannender als der Vorgänger
Die Tierwandler sind mit einem neuen Abenteuer zurück:
Alle freuen sich auf das kommende Sommernachtsfest der Bärenfeldschule, vor allem die AG Sport für besondere Talente, denn Lehrer Herr …
Mehr
Die Tierwandler sind zurück, noch aufregender und spannender als der Vorgänger
Die Tierwandler sind mit einem neuen Abenteuer zurück:
Alle freuen sich auf das kommende Sommernachtsfest der Bärenfeldschule, vor allem die AG Sport für besondere Talente, denn Lehrer Herr Olsson plant nach dem Fest eine Übernachtungsparty für alle Tierwandler. Auch sonst ist viel los: Die Zeichen mehren sich, dass Wilhelmine die nächste sein wird, die sich verwandelt. Doch die will eigentlich lieber ungestört an ihrer neuesten Erfindung, einer Popcornwurfmaschine, arbeiten. Während Merle und Finn mit ihrer Tierwandlergestalt schon prima zurecht kommen, schafft es Einstein zwar ohne Schwierigkeiten, sich in einen Feldhasen zu verwandeln, aber die Rückverwandlung in seine Menschengestalt klappt leider nicht so einwandfrei. Das bringt ihn in eine ziemliche brenzlige Situation, aus der er ohne Hilfe nicht wieder herauskommt. Und als wäre das nicht genug, steht er unter Druck. Wenn er in der Mathearbeit keine Drei schreibt, darf er am Übernachtungsfest von Herrn Olsson nicht teilnehmen.
Diesmal hatten wir keinerlei Schwierigkeiten, sofort in die Geschichte hineinzufinden. Autorin Martina Baumbach machte mir das Vorlesen mit ihrem flüssigen, gut verständlichen und kindgemäßen Schreibstil leicht. Kinder ab acht Jahre können das Buch schon alleine lesen, zum Vorlesen ist es für Sechsjährige geeignet. Imke Sönnichsens hübsche passende Illustrationen lockern den Text angenehm auf.
Während im ersten Band noch Merle und Finn im Fokus der Geschichte standen, geht es im zweiten Band mehr um Wilhelmine und Rufus alias „Einstein“. Wilhelmine hat eigentlich gar keine große Lust, ihre Tiergestalt kennenzulernen. Das intelligente und einfallsreiche Mädchen widmet sich lieber ihren neuesten Erfindung und empfindet die Verwandlung als ein wenig störend und beängstigend. Doch bald schon hat sie sich mit der neuen Seite an sich arrangiert.
Einstein hingegen ist nicht gerade der Schnellchecker, in der Schule, vor allem in Mathe ist er immer zu langsam und hat Probleme. Außerdem ist er manchmal etwas tollpatschig, kann seine Geschwindigkeit als Feldhase noch nicht einschätzen. Einstein ist sehr viel alleine zu Hause, weil sein Vater viel arbeiten muss.
Meinen Kindern und mir hat es gut gefallen, dass nun andere Kinder im Vordergrund stehen. Ein spannendes Konzept, in jedem Band der Serie andere Figuren genauer vorzustellen, die alle unterschiedliche Probleme und in ihrer Tiergestalt mit individuellen Herausforderungen zu kämpfen haben. Gleichzeitig ist es aber auch schön, dass die anderen bekannten Personen weiterhin dabei sind, Herrn Olsson, Melusine und Direktorin Bockelmann z.B. mögen wir nämlich sehr gerne und über Hausmeister Ploschkes komödiantische Einlagen mussten wir öfter sehr schmunzeln.
In welches Tier wird sich Wilhelmine wohl verwandeln? Wird Finn aus seiner Gefangenschaft befreit werden? Und kommt der misstrauische Herr Ploschke tatsächlich hinter das Geheimnis der Tierwandler? Diese verschiedenen Handlungsstränge sorgten für durchgehende Spannung. Am Ende gipfelt alles in einem kleinen Cliffhanger.
„Die Tierwandler - Alle Hasen fliegen hoch“ bewerteten alle Mitleser hier als fesselnder, unterhaltsamer und einfach „noch besser als der erste Band“. Nebenher erfährt der Leser zudem interessantes Sachwissen über Tiere, z.B. was Wiesel fressen oder dass Feldhasen talentierte Hochspringer sind.
Wer wird als nächster, seine Tierwandlergestalt annehmen? Wir können die Fortsetzung schon jetzt kaum erwarten.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
toll geht es weiter
Alle Tierwandler sind gespannt, wer verwandelt sich als nächstes? Doch dann wird Einstein vermisst. Wo ist er? Hatte er wieder Probleme mit seiner Rückverwandlung? Dann taucht auch noch an Wilhelmines Seite ein Dackel auf, der sie einfach nicht in Ruhe lassen …
Mehr
toll geht es weiter
Alle Tierwandler sind gespannt, wer verwandelt sich als nächstes? Doch dann wird Einstein vermisst. Wo ist er? Hatte er wieder Probleme mit seiner Rückverwandlung? Dann taucht auch noch an Wilhelmines Seite ein Dackel auf, der sie einfach nicht in Ruhe lassen möchte.
Dieses Buch habe ich wieder mit meinem Sohn (10) gelesen und uns beiden hat es wieder gut gefallen. Es ist gut und flüssig geschrieben. Es ist einfach verständlich geschrieben und hat mit seinen schönen Bildchen uns das eine und andere Mal ein lächeln aufs Gesicht gezaubert. Einstein ist ja nicht der schnellste und braucht immer etwas länger und so ist es mit seiner Rückverwandlung auch. Als er gerade in seiner Hasengestalt unterwegs ist, passiert es, er wird „gekidnappt“. Wir haben mit Einstein mitgefiebert, dass er es schaffen wird, ihnen zu entkommen. Jetzt sind wir natürlich gespannt, in welches Tier sich das nächste Kind verwandelt. Soviel wissen wir ja schon, es hat einen Schwanz, aber ob es wirklich ein Dino oder Krokodil wird, glauben wir nicht – vielleicht eine Echse? 4 von 5*.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Den ersten Band habe ich noch nicht gelesen, doch konnte ich mir nach wenigen Seiten ein Bild davon machen um was es in den Geschichten um die Tierwandler geht. Die Bärenfeldschule ist eine ganz besondere Schule. Dort brauchen sich die Kids weder vor dem Sportlehrer noch der Direktorin …
Mehr
Den ersten Band habe ich noch nicht gelesen, doch konnte ich mir nach wenigen Seiten ein Bild davon machen um was es in den Geschichten um die Tierwandler geht. Die Bärenfeldschule ist eine ganz besondere Schule. Dort brauchen sich die Kids weder vor dem Sportlehrer noch der Direktorin wegducken, denn die beiden Lehrkräfte können sich in Tiere verwandeln und haben mit ein paar Schülern, welche ebenfals Tierwandler sind einen Geheimbund gegründet in dem sie sich gegenseitig Unterstützen und zusammen Unternehmungen machen. Einstein, der eigentlich Rufus heißt, lebt mit seinem vielbeschäftigten Papa allein und ist ein eher verträumter Junge, dem besonders der Mathematikunterricht zu schaffen macht. Aber er hat ein Talent, welches besonders in seiner Tiergestalt, einem Feldhasen zutage kommt, da kann er seine sportliche Ader ausleben und ganz hoch springen und natürlich im Zickzack sehr schnell laufen. Die Autorin schenkt jedem ihrer Figuren eine Besonderheit. So ist der Hausmeister neugierig und versucht dem Sportlehrer, der sich in einen Elch verwandeln kann auf die Schliche zu kommen. Aber auch diese Neugierde scheint eine Gabe zu sein. Nachdem ihm ein wachsamer Dackel zu läuft, hat auch er einen tierischen Freund gefunden. Martina Baumbach kann wunderbar aus kindlicher Perspektive heraus erzählen und weckt Empathie für kleinere Geschöpfe. Störenfriede wie meckernden Nachbarn, werden mit Kreativität und Pfiff um den Finger gewickelt, so dass es nicht zum Streit kommt. Ein schönes Kinderbuch mit einer witzigen und friedvollen Geschichte zum Thema Zusammenhalt und Freundschaft.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote