Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 36,84 €
  • Broschiertes Buch

Das Standardwerk für Wirtschaftsgymnasien, für Hochschulen und Universitäten sowie für Weiterbildungslehrgänge geniesst bei Dozierenden und Lernenden seit vielen Jahren eine grosse Akzeptanz. Es präsentiert sich in der neuen Ausgabe topaktuell, verständlich in Sprache und Aufbau, undogmatisch und praxisnah.Das Lesen und Verstehen von ökonomischen Denkhaltungen und Theorien soll möglichst leicht fallen, spannend sein und mit der Praxis verbunden werden. Diesem Zweck dienen auch die Rubriken "Ökonomisches Denken", "Interessante Homepages" und "Exkurse".Eine weitere Besonderheit des Lehrbuches…mehr

Produktbeschreibung
Das Standardwerk für Wirtschaftsgymnasien, für Hochschulen und Universitäten sowie für Weiterbildungslehrgänge geniesst bei Dozierenden und Lernenden seit vielen Jahren eine grosse Akzeptanz. Es präsentiert sich in der neuen Ausgabe topaktuell, verständlich in Sprache und Aufbau, undogmatisch und praxisnah.Das Lesen und Verstehen von ökonomischen Denkhaltungen und Theorien soll möglichst leicht fallen, spannend sein und mit der Praxis verbunden werden. Diesem Zweck dienen auch die Rubriken "Ökonomisches Denken", "Interessante Homepages" und "Exkurse".Eine weitere Besonderheit des Lehrbuches sind die Interviews mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu aktuellen Fragestellungen, welche den theoretischen Teil in anregender Art und Weise durch Praxiserfahrungen und persönliche Einschätzungen bereichern.Begleitmaterialien auf edu.somedia-buchverlag.chAufgaben- und Fallstudien: Auf der Homepage des Verlagswerden laufend neue, aktuelle Fallstudien und Aufgaben zur Verfügung gestellt.Power-Point-Präsentationen zu allen Kapiteln für den Einsatz im Unterricht.Reader: Verschiedene Zeitungsartikel, Youtube-Videos und weitere ergänzende Lehrmaterialien.Lösungen zu den Repetitionsaufgaben aus dem Lehrbuch.
Autorenporträt
Der Autor Peter Eisenhut studierte an der Universität St. Gallen Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik. Anschliessend war er Hauptlehrer für Wirtschaftswissenschaften an der Kantonsschule Heerbrugg. Von 1987 bis 1998 erfüllte er einen Lehrauftrag für Volkswirtschaftslehre an der Universität St._Gallen. Von 1990 bis 1993 war er Mitglied der Geschäftsleitung des St._Galler Zentrums für Zukunftsforschung. Von 1997 bis 2007 war er Chefökonom der Industrie- und Handelskammer St. Gallen-Appenzell. Von 2000 bis 2017 unterrichtete er an der Executive School der Universität St. Gallen (ES-HSG). Seit Januar 2008 ist Peter Eisenhut Inhaber der ecopol ag (www.ecopolag.ch), einer Firma, welche Entscheidungsträger aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft in volkswirtschaftlichen Fragestellungen unterstützt.