71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Erweiterung der Wissensbasis im Rahmen von Überlegungen zu Fähigkeiten und Kompetenzen durch Sportkompetenz bietet die faszinierende Möglichkeit, dass Sport ein Kontext für tiefgreifendes Lernen sein könnte und gleichzeitig das Potenzial für positivere Erfahrungen für diejenigen Schüler bietet, die traditionell durch die enge Definition von Fähigkeiten im Sportunterricht an den Rand gedrängt werden. Sportkompetenz ist daher potenziell sowohl ein Praxis- als auch ein Lehrplangerüst für die Gestaltung und Umsetzung von Sportlehrplänen. Es handelt sich um ein funktionales Konzept, das…mehr

Produktbeschreibung
Die Erweiterung der Wissensbasis im Rahmen von Überlegungen zu Fähigkeiten und Kompetenzen durch Sportkompetenz bietet die faszinierende Möglichkeit, dass Sport ein Kontext für tiefgreifendes Lernen sein könnte und gleichzeitig das Potenzial für positivere Erfahrungen für diejenigen Schüler bietet, die traditionell durch die enge Definition von Fähigkeiten im Sportunterricht an den Rand gedrängt werden. Sportkompetenz ist daher potenziell sowohl ein Praxis- als auch ein Lehrplangerüst für die Gestaltung und Umsetzung von Sportlehrplänen. Es handelt sich um ein funktionales Konzept, das angewandte, praktizierte und situierte Fähigkeiten berücksichtigt. Diese Fähigkeiten umfassen: die Art und Weise, wie wir in der Gesellschaft kommunizieren; soziale Praktiken und Beziehungen, Wissen, Sprache und Kultur; inhaltliche Kenntnisse und das Verstehen von Inhalten; die Anwendung von Fähigkeiten und/oder Prozessen des kritischen und kreativen Denkens; die Vermittlung von Informationen in verschiedenen Formen; und die Nutzung von Wissen und Fähigkeiten, um Verbindungen innerhalb und zwischen verschiedenen Kontexten herzustellen. Aus diesem Grund können wir einen spezifischen akademischen Diskurs nicht ohne den richtigen Sport führen.
Autorenporträt
Danica Pirsl, professore assistente, ha conseguito la laurea e il master in Linguistica applicata presso la Facoltà di Filosofia di Nis e il dottorato di ricerca presso l'Università di Novi Pazar, Serbia. Attualmente lavora presso la Facoltà di Sport di Nis, in Serbia. Ha pubblicato più di 150 articoli in linguistica applicata, retorica e pedagogia della seconda lingua.