54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Hauptziel dieser Arbeit besteht darin, die auf dem Gebiet der Agronomie erzielten Fortschritte zu integrieren, wobei es mehr um das Verständnis der Kernprozesse als um Detailwissen geht, das dem Spezialisten in einer der agronomischen Wissenschaften vorbehalten ist. Ziel ist es, die Grundlage für eine agronomische Theorie zu schaffen. Natürlich handelt es sich hierbei um einen ersten Schritt bzw. einen Ausgangspunkt, der in Zukunft zweifellos noch verfeinert werden wird.Im Folgenden werden die Grundprinzipien und ihre Gesetzmäßigkeiten beschrieben, Beispiele für die praktische Anwendung…mehr

Produktbeschreibung
Das Hauptziel dieser Arbeit besteht darin, die auf dem Gebiet der Agronomie erzielten Fortschritte zu integrieren, wobei es mehr um das Verständnis der Kernprozesse als um Detailwissen geht, das dem Spezialisten in einer der agronomischen Wissenschaften vorbehalten ist. Ziel ist es, die Grundlage für eine agronomische Theorie zu schaffen. Natürlich handelt es sich hierbei um einen ersten Schritt bzw. einen Ausgangspunkt, der in Zukunft zweifellos noch verfeinert werden wird.Im Folgenden werden die Grundprinzipien und ihre Gesetzmäßigkeiten beschrieben, Beispiele für die praktische Anwendung dieser Prinzipien gegeben, einige Fortschritte bei der Quantifizierung der Auswirkungen dieser Prinzipien auf die Produktion erörtert und die Bedeutung der Verwendung von Simulationsmodellen untersucht. Der Begriff Agronomie (abgeleitet vom lateinischen ager, Feld, und dem griechischen nomos, Gesetz) wird im weitesten Sinne verwendet, d.h. er umfasst nicht nur die Bewirtschaftung des Bodens zur Erzeugung pflanzlicher, sondern auch zur Erzeugung tierischer Produkte; die Beispiele, die ich anführen werde, stammen jedoch alle aus dem pflanzlichen Bereich, was jedoch nicht bedeutet, dass diese Grundsätze nicht auch für die tierische Produktion gelten.
Autorenporträt
Agr. Eng., Dr. VERÖFFENTLICHUNGEN: letzte von 65 NOVOA S.A., RAFAEL. 2014. Agronomische Prinzipien. Grundlagen für eine agronomische Theorie. 109 p. Agronomische Gesellschaft von Chile. Santiago. Chile. I. PERSÖNLICHER HINTERGRUND NAME : Rafael Novoa Soto-Aguilar Ing. Agrarwissenschaftler, PhD