31,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der Arbeit werden die Hintergründe der Dokumentarfilme in Form von Tanz-Performances im Medienbereich untersucht. Dieser wird mit kulturellen Aspekten analysiert und beschrieben. Mit dem Stichwort "Tanzen" können verschiedene Gefühle hervorgebracht werden. Viele verstehen das Tanzen als Kunst, allerdings ist das Tanzen nicht nur eine Art der Kunst, sondern auch eine Art der Kultur. Mit dieser Arbeit wird festgehalten, dass das Tanzen eine Art der Selbstdarstellung repräsentiert, und dass die Publikation der Tanzenden in der heutigen Zeit mit Medien unterstützt wird.

Produktbeschreibung
In der Arbeit werden die Hintergründe der Dokumentarfilme in Form von Tanz-Performances im Medienbereich untersucht. Dieser wird mit kulturellen Aspekten analysiert und beschrieben. Mit dem Stichwort "Tanzen" können verschiedene Gefühle hervorgebracht werden. Viele verstehen das Tanzen als Kunst, allerdings ist das Tanzen nicht nur eine Art der Kunst, sondern auch eine Art der Kultur. Mit dieser Arbeit wird festgehalten, dass das Tanzen eine Art der Selbstdarstellung repräsentiert, und dass die Publikation der Tanzenden in der heutigen Zeit mit Medien unterstützt wird.
Autorenporträt
Bahar Gül, geboren 1986 in Tübingen (Baden-Württemberg), aufgewachsen in Hechingen (Baden-Württemberg). Studium der Online Medien in Furtwangen bei Freiburg im Breisgau.