39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Aus den 20 analysierten Redewörtern geht hervor, dass es in diesem Film drei Arten von Anredeformen gibt. Der erste Typ ist der Titel mit einem Anteil von 75 Prozent. Der zweite Typ ist der Spitzname mit einem Prozentsatz von 15 Prozent. Der letzte Typ ist eine Kombination aus mehreren Formen mit einem Prozentsatz von 10 %. Die sozialen Faktoren, die die Wahl der Anredeformen in diesem Film beeinflussen, sind auf den sozialen Status, den besonderen Anlass und die berufliche Hierarchie zurückzuführen. In der Proxemik hingegen dominiert die Verwendung der sozialen Distanz. Daraus lässt sich…mehr

Produktbeschreibung
Aus den 20 analysierten Redewörtern geht hervor, dass es in diesem Film drei Arten von Anredeformen gibt. Der erste Typ ist der Titel mit einem Anteil von 75 Prozent. Der zweite Typ ist der Spitzname mit einem Prozentsatz von 15 Prozent. Der letzte Typ ist eine Kombination aus mehreren Formen mit einem Prozentsatz von 10 %. Die sozialen Faktoren, die die Wahl der Anredeformen in diesem Film beeinflussen, sind auf den sozialen Status, den besonderen Anlass und die berufliche Hierarchie zurückzuführen. In der Proxemik hingegen dominiert die Verwendung der sozialen Distanz. Daraus lässt sich schließen, dass das Auftreten von Variationen bei der Verwendung von Anredeformen durch verschiedene soziale Faktoren verursacht werden kann und die Verwendung von Distanz (Proxemik) und Anredeformen gleichzeitig auftreten.
Autorenporträt
Frau Yessy Marzona, M.Pd, wurde am 15. März 1987 in Sijunjung geboren und ist Dozentin an der Universitas Ekasakti. Ich hoffe, dass dieses Buch im Lernprozess nützlich sein kann. Ich danke allen Beteiligten, die mich bei der Erstellung dieses Buches unterstützt haben. Mein besonderer Dank gilt der Fakultät für Literatur an der Universitas Ekasakti.