Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wollt ihr den totalen Adolf? Hier ist er!
Darf man sich über Nazis lustig machen? Nein, man muss! So lautete der Slogan zu Walter Moers' erstem Band "Adolf - äch bin wieder da", mit denen der Hamburger Bestsellerautor bis heute Maßstäbe setzt in der Hitlerparodie. Ihm folgten "Äch bin schon wieder da" und der legendäre "Bonker". Jetzt gibt es erstmals alle Moers-Geschichten um die "Nazisau" in einem Band - mit zusätzlichem Bonusmaterial.
Ausstattung: Omnibusausgabe
Darf man sich über Nazis lustig machen? Nein, man muss! So lautete der Slogan zu Walter Moers' erstem Band "Adolf - äch bin wieder da", mit denen der Hamburger Bestsellerautor bis heute Maßstäbe setzt in der Hitlerparodie. Ihm folgten "Äch bin schon wieder da" und der legendäre "Bonker". Jetzt gibt es erstmals alle Moers-Geschichten um die "Nazisau" in einem Band - mit zusätzlichem Bonusmaterial.
Ausstattung: Omnibusausgabe
Walter Moers ist der Schöpfer des "Käpt¿n Blaubär" und anderer großer Charaktere wie "Das kleine Arschloch", "Der alte Sack", "Der Fönig" und nicht zuletzt von "Adolf", der "Nazisau". Und er ist der kongeniale Übersetzer und Illustrator von Zamoniens größtem Schriftsteller Hildegunst von Mythenmetz. Zuletzt erschien seine Übersetzung von Mythenmetz` "Das Labyrinth der Träumenden Bücher".

©Walter Moers
Produktdetails
- Penguin Taschenbuch .10069
- Verlag: Penguin Verlag München
- Erstmals im TB
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 11. Oktober 2016
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 211mm x 25mm
- Gewicht: 839g
- ISBN-13: 9783328100690
- ISBN-10: 3328100695
- Artikelnr.: 44881376
Herstellerkennzeichnung
Penguin TB Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Entdeckung der Woche. Schade, dass wir das nicht im Kino sehen werden. Aber nun können wir uns vorstellen, wie es geworden wäre. Wohl ziemlich gut.« Frankfurter Allgemeine Woche
Aller guten Dinge sind drei! Sammelband randvoll mit Satire, schwarzem Humor und schonungslos verrückt.
Inhalt:
Was wäre, wenn Adolf Hitler überlebt hätte und sich nach jahrelangem Verstecken in seinem Bunker nun zurück in das Leben wagt?
Der Sammelband beinhaltet …
Mehr
Aller guten Dinge sind drei! Sammelband randvoll mit Satire, schwarzem Humor und schonungslos verrückt.
Inhalt:
Was wäre, wenn Adolf Hitler überlebt hätte und sich nach jahrelangem Verstecken in seinem Bunker nun zurück in das Leben wagt?
Der Sammelband beinhaltet die drei Adolf-Bände von Walter Moers:
- "Äch bin wieder da" von 1998
- "Äch bin schon wieder da" von 1999 und
- "Der Bonker: Eine Tragikomödie in drei Akten" von 2006
Obendrein gibt's Bonusmaterial "Adolf in 3D".
Mein Eindruck:
Es sollte vor Beginn der Lektüre jedem klar sein, dass es sich hier um eine Parodie handelt. Obwohl Lesende alles aus Adolfs Perspektive erleben, entwickelt man keinerlei Sympathie für diesen Charakter.
In vielen absurden Geschichten wird er auf's Korn genommen, von ehemaligen Verbündeten und Gegenspielern gnadenlos verarscht und letztendlich immer zur totalen Lachnummer.
Sprache und Humor sind oftmals unter der Gürtellinie und Obszönitäten keine Seltenheiten. Wer diese Art von schwarzem, derben Humor teilt, ist hier genau richtig!
Ganz gleich ob Mitschuld am Tod berühmter Prinzessinnen der Herzen, Entführung durch Außerirdische, Tamagotchi statt Schoßhündchen oder verhängnisvolle Nächte auf der Reeperbahn ... man sollte weder den Protagonisten noch die irrwitzige Handlung allzu ernst nehmen.
Adolf eröffnet eine Sushi- und Schwarzbrotbar nebst Kunstgalerie in Paraguay, er reist unkontrolliert durch die Zeit und bringt Einiges durcheinander bzw. ist für zahlreiche, schicksalhafte historische Ereignisse verantwortlich: erster bis vierter Weltkrieg, Untergang der Titanic ... und wer erschoss wohl in Wahrheit John F. Kennedy?
Während die beiden ersten Bücher zusammenhängende Comic-Strips in "Fortsetzung folgt ..."-Art zeigen, ist das dritte als Theaterstück in drei Akten konzipiert und geht der Frage nach, was sich in den letzten Stunden im Führerbunker angespielt haben könnte. Wenn der Running Gag der beiden ersten Bande mit Täuschungsmanöver durch Gummi-Masken seinen Reiz verliert, kommen hier absurde Scherzanrufe von Churchill ins Spiel. On top gibt's Fingerpuppen zum Ausschneiden und Nachspielen.
Wer sich zum Ende noch fragt, ob man sich über Nazis lustig machen darf: Satire darf nicht, sie muss!
Das Bonusmaterial bietet interessante Einblicke und weitere abgedrehte Episoden.
Wenig verwunderlich, dass sich damals niemand an die Realisierung des Films herangetraut hat. Moers war hier seiner Zeit wohl zu weit voraus.
Fazit:
Ein wahres Füllhorn an Absurdität und Wortwitz: Abgedrehte Story, schwarzer Humor und derbe Wortwahl.
Für Fans von Walter Moers ein Must-Read!
...
Rezensiertes Buch: "Adolf total - Alles über den Führer in einem Band" aus dem Jahr 2016
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Zum Ende des Jahres habe ich mich mal in neue Gefilde begeben. Ich habe mich mal dazu durchgerungen, einen Comic zu rezensieren. Ich will ja immer mal was Neues probieren.
Und da kam mir „Adolf Total“ von Walter Moers gerade recht. Wir alle kennen doch sicherlich Walter Moers und …
Mehr
Zum Ende des Jahres habe ich mich mal in neue Gefilde begeben. Ich habe mich mal dazu durchgerungen, einen Comic zu rezensieren. Ich will ja immer mal was Neues probieren.
Und da kam mir „Adolf Total“ von Walter Moers gerade recht. Wir alle kennen doch sicherlich Walter Moers und Hitlerparodien finde ich immer wieder gut, weil man gelegentlich einfach mal über so jemanden wie Adolf Hitler lachen sollte. Dann verliert er auch ein wenig seinen Schrecken, bei dem was er so gemacht hat.
Mit „äch bin wieder da“, dem ersten Band, findet man einen gelungenen Einstand in die Trilogie. Mehr oder weniger zufällig treffen sich Hitler und Göring und man muss schon ein wenig lachen, da Göring zu einer Frau geworden ist.
Es ist immer wieder lustig, wenn Adolf mal Alkohol trinkt. Dann kann alles passieren, da er dann seine Wutausbrüche bekommt und alles unvorhersehbar ist.
Man erfährt aber auch, dass er eigentlich daran schuld war, dass Lady Di und Dodi verunglückt sind. Im zweiten Band will er verhindern, dass ein neuer Weltkrieg entsteht. Dabei machen ihm immer wieder andere Menschen einen Strich durch die Rechnung. Es ist einfach guter schwarzer Humor.
Herausragend ist natürlich der „Bonker“, also der dritte Teil in diesem Buch. Hier wird Hitler von Churchill auf die Schippe genommen, der ihn immer wieder auf dem Handy anruft.
Auch die Persönlichkeiten, die auf einen Chantré zu Besuch kommen, sind ein Brüller - mag dies nun Michael Jackson, Gandhi, der Tod oder auch Gott sein. Es ist einfach immer wieder zum Grölen, wenn mal wieder etwas Unvorhergesehenes passiert.
Ich finde den „Bonker“ sogar noch besser, als die ersten beiden Bände und eigentlich wünsche ich mir mehr davon.
Kommen wir zum Bonusmaterial, wo es um den Film geht, welcher leider keinen Finanzier gefunden hat. Man kann sich vorstellen, worum es evtl. gehen würde. Ich denke, dass es sicherlich ein lustiger Film wäre, wenn man Walter Moers eine Chance geben würde. Dies ist aber nur meine bescheiden Meinung.
Komme ich nun mal zu meiner Meinung zu dem Buch. Gut, man kennt die drei Bände sicherlich wenn man ein Walter Moers Fan ist. Warum sollte man eigentlich dieses Buch kaufen? Wegen des Bonusmaterials sicher nicht, dafür ist es etwas wenig, aber man bekommt ein gut gemachtes Buch. Von der Bindung, dem Druck und dem Papier es ist eine runde Sache und man kann das Buch auch einfach mal so rausholen um darin zu lesen. Für mich ist es wahrscheinlich so, dass immer wenn ich mal abschalten muss, ich mir dieses Buch rausholen werde, um darin zu lesen und zu lachen. Damit reiht es sich neben Asterix und Lucky Luke in eine ehrwürdige Reihe ein. Und ich denke genau dafür ist das auch gemacht – abschalten und lachen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für