39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

AD(H)S erscheint heutzutage vielen Menschen als eine Modekrankheit. Aber was richtig dahintersteckt und mit welchen Symptomen man als Lehrperson und als Mitmensch konfrontiert wird, können viele nicht verstehen. AD(H)S gab es auch früher schon, jedoch wurde es nie in dieser Art und Form erwähnt oder derart ausgesprochen. Wie kann man sich als Lehrperson bestmöglich mit der Krankheit identifizieren und einen fördernden Unterricht gestalten, sodass auch die anderen Kinder nicht zu kurz kommen? Kann man als Lehrer zielführende Maßnahmen setzen? Dieses Aufmerksamkeitsverhalten ist nicht heilbar,…mehr

Produktbeschreibung
AD(H)S erscheint heutzutage vielen Menschen als eine Modekrankheit. Aber was richtig dahintersteckt und mit welchen Symptomen man als Lehrperson und als Mitmensch konfrontiert wird, können viele nicht verstehen. AD(H)S gab es auch früher schon, jedoch wurde es nie in dieser Art und Form erwähnt oder derart ausgesprochen. Wie kann man sich als Lehrperson bestmöglich mit der Krankheit identifizieren und einen fördernden Unterricht gestalten, sodass auch die anderen Kinder nicht zu kurz kommen? Kann man als Lehrer zielführende Maßnahmen setzen? Dieses Aufmerksamkeitsverhalten ist nicht heilbar, jedoch aber kann es sich bis zu einem gewissen Maße im Erwachsenenalter auswachsen bis sogar ganz verschwinden. In dieser Arbeit werden grundlegende Auslöser und Entwicklungsverläufe von AD(H)S behandelt. Die Therapie steht im Vordergrund. Als Pädagoge/Pädagogin hat man viele Möglichkeiten, sich mit dem Thema und der richtigen Therapie auseinanderzusetzen. Es ist sehr individuell für jedes Kind, welche Methode bei dem/der jeweiligen Schüler/in anschlägt. Wie kann man den Unterricht in Verbindung mit Musik gestalten? Ein kleiner Ausschnitt wird in dieser Arbeit aufgelistet.
Autorenporträt
Stefanie Rofner wurde 1996 in Zell am See geboren und wohnt in Leogang.Von 2012 - 2014 absolvierte sie eine Ausbildung zur Hotelfachfrau and den Tourismusschulen am Wilden Kaiser. Ab 2014 war sie 2 Jahre Mitglied der Militärmusik Salzburg und seit 2015 studiert Stefanie PBA Klarinette an der Anton Bruckner Uni in Linz bei Prof. Gerald Kraxberger.